Xiaomi Aqara Temperatur/Feuchtigkeitssensor kein LogFile

Begonnen von Ruggy, 18 Dezember 2018, 09:38:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ruggy

Hallo,
habe den Temperatur-, Feuchtesensor von Xiaomi eingesetzt.
möchte den Temperaturverlauf grafisch darstellen.

Soweit ich verstanden habe (bin neu auf dem Gebiet) benötige ich hierzu eine Logfile.
Bei meinen Homematic Heizkörperventil kann ich diese finden, beim Xiaomi nicht.
Wo finde ich die Temperatur- bzw. Luftfeuchtigkeitsaufzeichnungen (unter FHEM musste ich für einen Sensor zwei Geräte anlegen(Temperatur und Luftfeuchtigkeit))
Danke
Gruß

Beta-User

Hallo,
du benötigst ein weiteres Device: https://fhem.de/commandref.html#FileLog

Wenn du das für beide Sensoren in einem gemeinsamen Logfile haben willst, muß die Regex entsprechend gestaltet sein. Für Einsteiger empfielt es sich, das über den Event-Monitor zu machen: https://wiki.fhem.de/wiki/Event_monitor.

Viel Erfolg!
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Ruggy

Habe es mit den Eventmonitor versucht. In der Anleitung steht gesamte Zeile Markieren und Create drücken...

Die Zeile sieht bei mir so aus:
2018-12-18 11:51:53 HUEDevice BALKON_TEMPERATUR temperature: 4.42

Leider werden keune Daten im Logfile aufgezeichnet?


Beta-User

Na ja, so zeichnet er nur auf, wenn die Temperatur genau 4.42 ist. Mach da mal .* draus...
(und mach dich etwas schlau, was regex angeht und die Bedeutung des Punktes, z.B. hier: https://regex101.com/)
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Ruggy

Vielen Dank, hat funktioniert.
zumindest mit einen Sensor, mit zwei gleichzeitig in einem log habe ich noch nicht geschafft.
muss mich noch viel einlesen

Beta-User

Schau dir dazu mal die regex von den Homematic-Thermostaten als Beispiel an.
Geht grundsätzlich auszugsweise so:(Sensor_A|Was_auch_immer_B):.*
Und in der Detailansicht zum FileLog-Device sollte es auch entsprechende Optionen geben...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Ruggy

Hab nachgeschaut, bei Homematic werden anscheinend mit einem device alle werte ausgelesen.
Beim Xiaomi (ein Gerät) musste ich jeden sensor (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck) einzeln anlegen.

weiß nicht ob ich das unter def verknüpfen kann?

Beta-User

Darfst mir schon glauben, dass es geht!
Man kann mehrere Geräte und Sensorwerte oder Kombinationen wählen. Beispiel:
define FileLog_Aussentemperaturen FileLog ./log/Temperaturen_Aussen-%Y.log Aussentemperatur_Nord:temperature.*|Aussentemperatur_Sued:temperature.*
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Ruggy

Ich glaube dir schon, aber ich kapiere es halt nicht..  😉

Muss ich mir später mal anschauen.

rudolfkoenig

Man kann alternativ in der FHEMWEB FileLog Detailansicht mit "Regexp parts" experimentieren.
Voraussetzung ist eine eventTypes Instanz, so wie in der ausgelieferten fhem.cfg definiert ist.

CoolTux

Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

Ruggy

@Beta-User
Hast mich überzeugt, es funktioniert.  8) hab den vertikalen Strich nicht gehabt.

@CoolTux
Danke, ist glaube ich genau das Richtige für mich.
bin mir aber nicht ganz sicher ob ich es zeitlich schaffe. Evtl klappt es ja ja mit der Aufzeichnung.