Alle Filelog-Devices verschwunden

Begonnen von Dracolein, 12 Oktober 2020, 19:43:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dracolein

Hallo zusammen,

gerade ist mir aufgefallen, dass alle meine angelegten Filelog-Devices verschwunden sind, da jegliche bisher aufgezeichnete Graphen keinen Inhalt mehr haben. in FHEMWEB ist mein erstellter Room "Logfiles" verschwunden und jegliche Filelog-Devices sind unauffindbar.
Ich habe dies erst jetzt bemerkt, nachdem ich vergangene Woche ein vollständiges fhem-Update durchführte und zuvor diverse Fehler durch einzeln geupdatete Module erzeugte ( siehe: https://forum.fhem.de/index.php/topic,114731.msg1089576.html#msg1089576 )



Alle Logfiles habe ich auf meinem Synology NAS abspeichern lassen, welches auf dem Raspberry auch in diesem Moment problemlos gemountet ist.
Die zuletzt erstellten Dateien haben das Datum 10.10.2020, also noch vom vergangenen Samstag.
Tatsächlich hatte ich an diesem Tag diverse Netzwerkprobleme im Hause, was auch das FHEM-Logfile wiederspiegelt.
Ich startete den Raspberry neu, augenscheinlich konnte vorübergehend keine Verbindung zum NAS hergestellt werden, im Logfile stehen Einträge wie:

2020.10.10 20:59:15 1: define Log_RaumsensorBad_T FileLog /synology/raspiaufds/Log_RaumsensorBad_T-%Y-%m-%d.log RaumsensorBad_T:temperature:.*: Can't open /synology/raspiaufds/Log_RaumsensorBad_H-2020-10-10.log: No such device
und im weiteren Verlauf

2020.10.10 21:03:34 1: Messages collected while initializing FHEM:configfile: Can't open /synology/raspiaufds/Log_RaumsensorBad_H-2020-10-10.log: No such device
Please define Log_RaumsensorBad_H 5dfe457e-f33f-4dec-69e1-31229d01d5c2d99a first


./log/fhem.save: Please define Log_RaumsensorBad_H first

Autosave deactivated

Kann mir jemand eventuell erklären, was passiert ist und warum die Devices - auch wenn die Logfiles nicht erreichbar - scheinbar gelöscht wurden?

Was soll ich nun machen? Die Defines stehen noch im FHEM-Logfile drin; ich könnte sie einfach neu anlegen?
Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;

Otto123

Hi,

das ist ein Feature: Wenn etwas beim Start nicht funktioniert,, wird das define quasi aus der aktuellen Config herausgenommen, damit der Start von FHEM durchläuft. automatische Speicherung wird deaktiviert. Wenn Du dann aber nicht den Fehler behebst sondern diesen ignorierst und selbst save drückst, wird die config gespeichert, d.h. die nichht funktionierenden Defines werden nicht mit gespeichert (sind ja "weg")

Du hast jetzt die Chance mit restore (restoreDirs) deine alte Config zurückzuholen. Es gibt dazu auch Hinweise im Wiki.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

betateilchen

Zitat von: Otto123 am 12 Oktober 2020, 19:50:18
das ist ein Feature: Wenn etwas beim Start nicht funktioniert,, wird das define quasi aus der aktuellen Config herausgenomme

selten habe ich so einen hanebüchenen Quatsch gelesen...
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Dracolein

#3
Zitat/opt/fhem/restoreDir/save/2020-10-10
hätte ich gefunden. Wobei mir die Unterschiede der Ordner "save" und "update" derzeit unklar sind. Mit dem Ordner "Update" - wie im Wiki beschrieben - hatte ich mich vor 1 Woche vertraut machen müssen; Rücksichern eines mißlungenen Updates - soweit einleuchtend.

Aber bezogen auf mein hier diskutiertes Problem vom 10.10.2020 finde ich ein zeitlich passenden Ordner nur in oben besagtem Pfad?
In diesem Ordner ist eine fhem.cfg und ein Ordner "log" mit einer fhem.save. In beiden Dateien finde ich nichts über die fehlenden Filelog-Devices, wenn ich per Editor nach den Bezeichnungen suchen lasse.

Es gibt auch noch weitere Unterordner in /save/, z.B. vom 08.10.2020. Darin dateitechnisch ähnlicher Inhalt, jedoch finde ich per Suchfunktion im Editor alle meine Filelog Devices dort noch.

Was tu ich denn nun?
Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;

Dracolein

#4
Ich würde jetzt ein

sudo -su fhem cp -R /opt/fhem/restoreDir/save/2020-10-08/* /opt/fhem/

machen, gefolgt vno einem shutdown restart und dann sollte alles wieder korrekt sein, richtig?

edit: done, Fehler behoben, alle Devices zurück und nur 4 Tage Datenverlust, was egal ist.

Aber um nochmal auf das Posting von Otto zu kommen, damit ich einen Lerneffekt mitnehme:
Das ist ein Feature? So richitg verstanden, habe ich das noch nicht.
Raspberry Pi 4 mit FHEM; FTUI Dashboard auf Asus 15,6" VT168H Touchscreen; ZigBee mit ConBee2 USB-Stick; div. Shelly 2.5; integr. Gaszähler mit ESP8266 & ESPEasy;

Otto123

#5
Auf die Gefahr hin, dass ich wieder hanebüchenen Quatsch erzähle:
zunächst die Punkte in der Doku.
https://fhem.de/commandref_DE.html#restore
https://fhem.de/commandref_DE.html#save
https://fhem.de/commandref_DE.html#update

Der Pfad update wird beim Update erzeugt, der Pfad save beim Save - soweit logisch oder?

Wenn FHEM nicht mehr läuft kann man es so machen wie Du es jetzt gemacht hast, wenn FHEM läuft geht auch der Befehl restore.

Vielleicht hätte ich anstelle aktuelle config - aktive config schreiben sollen. Missverstehen kann man beides. ob man es Feature oder Fehlerbehandlung nennen darf?
Siehe z.B. hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,80480.msg728370.html#msg728370
Es hat ja einen Grund, dass Rudi bei einem fehlerhaften Start "Autosave deactivated"
Ich hatte bisher z.B. so etwas gelesen: https://forum.fhem.de/index.php/topic,83183.msg776802.html#msg776802
Denkbar, dass es mit FileLog genau so passieren kann wenn das Device zum schreiben der Logfiles nicht erreichbar ist.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz