CUL mit FS20 und EM1000 WZ

Begonnen von Guest, 17 November 2012, 22:04:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
 
ich bin ein Neueinsteiger was FHEM angeht. Nutze es jetzt seit ca. 1 Woche
mit diversen FS20 Geräten (Momentan Heizungsregelung) und dem CUL. BIn
soweit begeistert von diesem System und möchte es natürlich noch weiter
ausbauen. Nun hätte ich gerne den Wechselstromzähler EM 1000 WZ mit
integriert. Meine Frage ist nun, kann ich diesen direkt mit dem CUL koppeln
und dazu noch das FS20 System betreiben über ein und denselben CUL? Oder
brauche ich für den Wechselstromzähler einen zweiten CUL?
 
Vielen Dank im vorraus
 
Gruß
 
Stefan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Stefan,
funktioniert an ein und demselben CUL.

Problematisch ist nur die Anbringung am Wechselstromzähler ( das hast du doch sicherlich vor?)
Da muß man ein wenig experimentieren.

VG und Erfolg


Am Samstag, 17. November 2012 22:04:45 UTC+1 schrieb stefan:
> Hallo,
>  
> ich bin ein Neueinsteiger was FHEM angeht. Nutze es jetzt seit ca. 1 Woche mit diversen FS20 Geräten (Momentan Heizungsregelung) und dem CUL. BIn soweit begeistert von diesem System und möchte es natürlich noch weiter ausbauen. Nun hätte ich gerne den Wechselstromzähler EM 1000 WZ mit integriert. Meine Frage ist nun, kann ich diesen direkt mit dem CUL koppeln und dazu noch das FS20 System betreiben über ein und denselben CUL? Oder brauche ich für den Wechselstromzähler einen zweiten CUL?
>  
> Vielen Dank im vorraus
>  
> Gruß
>  
> Stefan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ja danke. Genau das habe ich vor. Den wechselstromzaehler in mein fs20 System zu integrieren. Gibt es irgendwo Beispiel Bilder wie der zaehler spaeter im fhem ausgewertet wird? Und eine naechste frage waere noch ob es auch einen solchen zaehler fuer die Wasser Uhr gibt? Oder man diesen modifizieren konnte?

Gruss

Stefan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Puschel74

                                               

Hallo,

die Auswertung mit FHEM sieht so aus wie im Anhang.
Achtung! Der mit "Strom" benannte eintrag ist der EM1000WZ.
Wäsche ist ein FS20-Hutschienen-Stromzähler (hab grad die genaue
Bezeichnung nicht im Kopf), Gefrierschrank
ist ein FS20-Steckdosen-Stromzähler und Gas ist natürlich ein Gaszähler ;-)

Ich habe am Drehstromzähler erstmal einen Streifen Tesafilm aufgeklebt, am
Sensorkopf des EM1000WZ links und rechts
neben dem Sensor einen Streifen Doppelklebeband und dann erstmal einen
ordentlichen Verbraucher laufen lassen
(meine Frau hatte gerade angefangen zu kochen). Das erleichtert die
Positionierung ungemein da die Markierung am
Zähler schneller wieder vorbei kommt.
Den Sensorkopf vorsichtig positioniert und dann mit dem Doppelklebebank auf
den Testfilm geklebt.
Das ganze "Konstrukt" hebt jetzt seit Jänner 2012 und wird auch noch länger
halten (hoffe ich mal).

Für unseren Wasserzähler bin auch auch noch eine Möglichkeit am suchen. Da
die Wasseruhr aber schon ziemlich
alt ist (das Haus steht seit 25 Jahren) werde ich mich mal mit unserem
Wasserversorger in Verbindung setzen ob
der die Wasseruhr austauschen kann gegen etwas "Auswertbares".

Grüße

P.S.: Ach ja. Die Einbindung in FHEM läuft dank autocreate komplett
automatisch ab inkl. der Logfiles und der Plots.

Am Montag, 19. November 2012 09:52:57 UTC+1 schrieb stefan:
>
> Ja danke. Genau das habe ich vor. Den wechselstromzaehler in mein fs20
> System zu integrieren. Gibt es irgendwo Beispiel Bilder wie der zaehler
> spaeter im fhem ausgewertet wird? Und eine naechste frage waere noch ob es
> auch einen solchen zaehler fuer die Wasser Uhr gibt? Oder man diesen
> modifizieren konnte?
>
> Gruss
>
> Stefan
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
 
vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Ich werde mir mal demnächst
den Wechselstromzähler EM1000WZ bestellen und ausprobieren.
 
Gruß
 
Stefan
 
 

Am Samstag, 17. November 2012 22:04:45 UTC+1 schrieb stefan:

> Hallo,
>  
> ich bin ein Neueinsteiger was FHEM angeht. Nutze es jetzt seit ca. 1 Woche
> mit diversen FS20 Geräten (Momentan Heizungsregelung) und dem CUL. BIn
> soweit begeistert von diesem System und möchte es natürlich noch weiter
> ausbauen. Nun hätte ich gerne den Wechselstromzähler EM 1000 WZ mit
> integriert. Meine Frage ist nun, kann ich diesen direkt mit dem CUL koppeln
> und dazu noch das FS20 System betreiben über ein und denselben CUL? Oder
> brauche ich für den Wechselstromzähler einen zweiten CUL?
>  
> Vielen Dank im vorraus
>  
> Gruß
>  
> Stefan
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
 
habe den EM1000WZ heute installiert. Funktioniert soweit alles ganz gut.
Was mir aufgefallen ist, im FHEM wird ja auotmatisch immer der
Momentanverbrauch im Diagramm dargestellt. Nun meine Frage. Gibt es eine
Möglichkeit die gemessenen Werte (alle 5 min) zu addieren und dann quasi
den Gesamtverbrauch pro Tag in einem Diagramm darzustellen? Also ein immer
ansteigendes Diagramm was bei 0 Uhr bei 0 kWh beginnt und abends um 24 den
Gesamten Verbrauch dann darstellt?
 
Vielen Dank im vorraus
 
 
Gruß
 
Stefan
 

Am Samstag, 17. November 2012 22:04:45 UTC+1 schrieb stefan:

> Hallo,
>  
> ich bin ein Neueinsteiger was FHEM angeht. Nutze es jetzt seit ca. 1 Woche
> mit diversen FS20 Geräten (Momentan Heizungsregelung) und dem CUL. BIn
> soweit begeistert von diesem System und möchte es natürlich noch weiter
> ausbauen. Nun hätte ich gerne den Wechselstromzähler EM 1000 WZ mit
> integriert. Meine Frage ist nun, kann ich diesen direkt mit dem CUL koppeln
> und dazu noch das FS20 System betreiben über ein und denselben CUL? Oder
> brauche ich für den Wechselstromzähler einen zweiten CUL?
>  
> Vielen Dank im vorraus
>  
> Gruß
>  
> Stefan
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com