[gelöst] Handsender für HomeMatic verriegelt Tür bei Tastendruck "unLock"

Begonnen von mwllgr, 17 August 2018, 16:05:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mwllgr

Hallo FHEM-Gemeinde,
habe mir heute eine KeyMatic geholt und bin leider schon beim ersten Problem angekommen.

Ich konnte mithilfe folgender Befehle:
set FernBd1_unlock peerChan 0 KeyMt single set
set FernBd1_lock peerChan 0 KeyMt single set
set FernBd1_unlock regSet expectAES on KeyMt
set FernBd1_lock regSet expectAES on KeyMt
set FernBd1_unlock regSet peerNeedsBurst on KeyMt
set FernBd1_lock regSet peerNeedsBurst on KeyMt
set KeyMt regSet shKeyJtOff lock FernBd1_lock
set KeyMt regSet shKeyJtOff unLock FernBd1_unlock
set KeyMt getConfig


Die Fernbedienung auch verwenden, leider mit einem kleinem Problem:
Die Sperrtaste funktioniert problemlos, wenn bereits verriegelt ist piept die KM einfach nur.
Wenn ich jedoch die Taste zum Entriegeln drücke, dann wird je nach Status der KM ver- oder entriegelt. - Ich will jedoch, dass sie nur entriegelt, da es sonst leicht zur Verwirrung kommt.

Hat da jemand eine Idee?
Danke!

rvideobaer

Hallo,

wenn ich das richtig sehe hast Du die Tasten als Single gepeert was dann dazu führt das ein Toggle beim Tastendruck ausgeführt wird.

Gruß Rolf
Raspberry Pi 2, HM-Uart,1x HM-LC-Sw1PBU-FM, 1x HM-RC-2-PBU-FM,1x HM-LC-SW4-DR,1x HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1,1x HM-TC-IT-WM-W-EU, 5x HM-CC-RT-DN und noch mehr

Otto123

Hi,

ich habe die FB vor dem Anlernen in FHEM an die Keymatic angelernt. Damit hat man eine Masterfernbedienung und es funktioniert einfach.
Vielleicht hilft Dir meine Notiz dazu.
https://heinz-otto.blogspot.com/2017/09/homematic-turschlieer.html

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

mwllgr

Hallo Rolf, hallo Otto - danke für die schnellen Antworten.

Wie müsste ich die Befehle umschreiben, dass ich sie nicht mehr single habe? Einfach statt single mit dual ersetzen?

Otto123

Hi,

ich kann Dir meinem "Standard Peer " gern die Tabelle geben:
HM_535F7A type:keyMatic -
list:peer register         :value
   0:      keypressSignal   :on
   0:      pairCentral      :0x200DB8
   0:      signal           :on
   0:      signalTone       :low
   1:      angelLocked      :810.08100810081 deg
   1:      angelMax         :1260.12601260126 deg
   1:      angelOpen        :270.02700270027 deg
   1:      holdPWM          :100
   1:      holdTime         :0 s
   1:      ledFlashLocked   :off
   1:      ledFlashUnlocked :off
   1:      setupDir         :right
   1:      setupPosition    :360.03600360036 deg
                       HM_53F520_lock                  HM_53F520_unlock               
                       lg              sh              lg              sh             
CtOff                  geLo            geLo            geLo            geLo           
CtOn                   geLo            geLo            geLo            geLo           
CtValHi                100             100             100             100             
CtValLo                50              50              50              50             
KeyJtOff               lock            lock            open            unLock         
KeyJtOn                lock            lock            open            unLock         
OnTime                 unused          unused          unused          unused         

OK
An AES brauchst Du nicht zu schrauben (ich meine sowas expectAES) - beide reden sowieso nur mit AES!

Ja ich denke das obere Tastenpaar ist einfach nur dual mit Standard gepeert. Aber wie schon gesagt, die erste FB kann die Master FB sein. Aber das bekommst Du mit FHEM meines Wissens nicht hin!

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Moeti

Hallo Zedolurx!

Ich hab auch lange mit dem Anlernen eines Handsenders gekämpft und konnte es mit folgender Anleitung dann endlich schaffen:
https://blog.krannich.de/handsender-hm-rc-key4-3-an-keymatic-anlernen-ueber-fhem-endlich-geloest/

lG
Michael
RaspberryPi 2, FHEM, Homematic, CUL, HMLAN, homebridge, Sonoff/Tasmota, Shelly, mqtt2
WH1080 per pywws, RaspiCam, Kostal PIKO 5.5,
Hörmann Supramatic mit UAP1, HM-SCI-3-FM, HM-LC-SW4-BA-PCB
Automower, Nissan Leaf/Carwings, Ochsner WP per ModbusAttr
Homebridge

mwllgr

Hallo Moeti,

danke für den Tipp, jedoch habe ich genau diese Befehle übernommen und nun togglet bei mir der Entsperr-Knopf.
Hat es bei dir auf Anhieb funktioniert? Ich habe nämlich nur die ersten beiden Knöpfe (Ver-/Entriegeln) übernommen.

mwllgr

Soo, kleines Update.

Ich vermute, dass ich das Problem nun lösen konnte - zumindest geht die Fernbedienung im Moment korrekt.
Ich bin die Anleitung bei https://blog.krannich.de/handsender-hm-rc-key4-3-an-keymatic-anlernen-ueber-fhem-endlich-geloest/ nochmal genau durchgegangen und mir ist aufgefallen, dass ich eine Zeile falsch geschrieben habe (statt shKeyJtOn ein shKeyJtOff beim unLock!) - nun funktioniert alles super.

Bevor ich die Anleitung nochmal so ausgeführt habe, habe ich alle Peerings die mit der FB zusammenhängen mit unset entfernt.

Danke an alle! Echt toll, so ein gutes Forum zu haben.