[Xiaomi Smart Home] Wasser Sensor Kontakte verlängern

Begonnen von ofno, 14 Januar 2018, 10:48:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ofno

Hallo

ich habe einen Aqara Wasser Sensor dazu bekommen, dieser wurde auch nach der Einrichtung in der App direkt in FHEM als sensor_wleak.aq1 erkannt. *top*

Eigentlich würde ich gernen die 2 Kontake, die sich an der Unterseite des Gehäuses befinden, verlängern, da ich damit einen Pumpensumpf überwachen würde.

Ich habe versucht von einem anderen Sensor die Kontake mit den Kontakten zu verbinden, was aber nicht wirklich funktioniert. (s. Bild)

Hat jemand eine Idee wie man den Kontakt am besten herstellen kann.

Ich denke auch bei Empfangsproblemen ist dies eine wichtige Option, da hinter der Waschmaschine oder unter der Küche, ist der zigbee Empfang nicht immer so toll.

Würde mich über konstruktive Tipps freuen.

Gruß ofno



Carsten K.

Schade, dass noch keiner geantwortet hat.

Ich habe es mit einem Technoline TX25 versucht. Der hat einen Aussensensor, den man recht simple als Wassermelder verwenden kann.
Ich habe den Sensor mit Klingeldraht ersetzt und einen Widerstand reingehängt. Bei Wasserkontakt gibt es dann einen bestimmten Temperaturbereich, den man in FHEM abfangen kann. Widerstand/Temperatur ändert sich mit der Kabellänge.

Die Xiaomi Geräte gefallen mir ganz gut.

Vielleicht kannst Du mir sagen, welche Komponenten ich benötige, damit ich den Wassermelder in FHEM einbinden kann?
Die Entfernung zwischen Messstelle und FHEM-Server sind 2 Stockwerke mit Betondecken und Wänden (Luftlinie ca. 15 Meter).

Grüße
Carsten
NUC FHEM on Debian, CC1101-USB-Lite 868MHz;
HM_HM_CC_RT_DN, HM-LC-SW1-PL2, HM_HM_TC_IT_WM_W_EU, HM-SEC-SC-2, HM-ES-TX-WM
FRITZ!DECT 200
Philips TV (Android), VuDuo2, VU Ultimo4k