Passwort für http://fritz.box:8083/fhem

Begonnen von Guest, 24 November 2012, 09:27:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe die aktuelle Version von FHEM auf meiner FritzBox installiert (FRITZ!Box
Fon WLAN 7270 v2, Firmware: FRITZ!OS 05.29-23963 BETA).

Leider ist es mir nicht möglich, mich auf http://fritz.box:8083/fhem
anzumelden. Das FritzBox-Kennwort für die normale Oberfläche funktioniert
nicht.

Was kann ich tun, um das Passwort ggf. manuell festzulegen?

Danke im Voraus,

Erik

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Du könntest über die fritz.box-oberfläche in deine fhem-dateien schauen und
dir die fhem.cfg raussuchen... die ziehst du dir runter, editierst sie
entsprechend (http://www.fhemwiki.de/wiki/FritzBox_Webzugriff_absichern),
wobei du nur der basicauth-teil brauchst, wenn du kein https einrichten
willst, und und ersetzt dann die "alte" fhem.cfg auf der FB...

könntest dann auch kurzzeitig das basicauth-attribut für port 8084 oder
8085 weglassen, damit du, falls es noch nciht klappt, fhem über diese ports
im browser aufrufen. dann kannst du von dort aus die fhem.cfg editieren,
bis es klappt. ist etwas einfacher als die kopiergeschichte...

grüße!

Am Samstag, 24. November 2012 09:27:11 UTC+1 schrieb Erik:
>
> Hallo,
>
> ich habe die aktuelle Version von FHEM auf meiner FritzBox installiert (FRITZ!Box
> Fon WLAN 7270 v2, Firmware: FRITZ!OS 05.29-23963 BETA).
>
> Leider ist es mir nicht möglich, mich auf http://fritz.box:8083/fhemanzumelden. Das FritzBox-Kennwort für die normale Oberfläche funktioniert
> nicht.
>
> Was kann ich tun, um das Passwort ggf. manuell festzulegen?
>
> Danke im Voraus,
>
> Erik
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke für den Tipp!

Das Setzen eines eigenen Passworts hat zwar nicht geklappt, aber ich konnte
das Passwort entfernen und mich dann doch einloggen. Allerdings mag die
FritzBox FHEM anscheinend nicht und startet alle paar Minuten neu. Daher
habe ich mir einen Rapsberry Pi bestellt und kann dort auch gleich einen
bislang ausgelagerten MySQL-Server aufsetzen.

On Saturday, November 24, 2012 9:58:18 AM UTC+1, Shoddy wrote:
>
> Du könntest über die fritz.box-oberfläche in deine fhem-dateien schauen
> und dir die fhem.cfg raussuchen... die ziehst du dir runter, editierst sie
> entsprechend (http://www.fhemwiki.de/wiki/FritzBox_Webzugriff_absichern),
> wobei du nur der basicauth-teil brauchst, wenn du kein https einrichten
> willst, und und ersetzt dann die "alte" fhem.cfg auf der FB...
>
> könntest dann auch kurzzeitig das basicauth-attribut für port 8084 oder
> 8085 weglassen, damit du, falls es noch nciht klappt, fhem über diese ports
> im browser aufrufen. dann kannst du von dort aus die fhem.cfg editieren,
> bis es klappt. ist etwas einfacher als die kopiergeschichte...
>
> grüße!
>
> Am Samstag, 24. November 2012 09:27:11 UTC+1 schrieb Erik:
>>
>> Hallo,
>>
>> ich habe die aktuelle Version von FHEM auf meiner FritzBox installiert (FRITZ!Box
>> Fon WLAN 7270 v2, Firmware: FRITZ!OS 05.29-23963 BETA).
>>
>> Leider ist es mir nicht möglich, mich auf http://fritz.box:8083/fhemanzumelden. Das FritzBox-Kennwort für die normale Oberfläche funktioniert
>> nicht.
>>
>> Was kann ich tun, um das Passwort ggf. manuell festzulegen?
>>
>> Danke im Voraus,
>>
>> Erik
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Naja, immerhin ;-) Meine FB 7270 hat sich auch nicht wirklich mit fhem
vertragen, bin dann auf eine 7390 umgestiegen und seitdem läufts...

Dann weiterhin viel Erfolg!

Am Sonntag, 25. November 2012 07:52:25 UTC+1 schrieb Erik:
>
> Danke für den Tipp!
>
> Das Setzen eines eigenen Passworts hat zwar nicht geklappt, aber ich
> konnte das Passwort entfernen und mich dann doch einloggen. Allerdings mag
> die FritzBox FHEM anscheinend nicht und startet alle paar Minuten neu.
> Daher habe ich mir einen Rapsberry Pi bestellt und kann dort auch gleich
> einen bislang ausgelagerten MySQL-Server aufsetzen.
>
> On Saturday, November 24, 2012 9:58:18 AM UTC+1, Shoddy wrote:
>>
>> Du könntest über die fritz.box-oberfläche in deine fhem-dateien schauen
>> und dir die fhem.cfg raussuchen... die ziehst du dir runter, editierst sie
>> entsprechend (http://www.fhemwiki.de/wiki/FritzBox_Webzugriff_absichern),
>> wobei du nur der basicauth-teil brauchst, wenn du kein https einrichten
>> willst, und und ersetzt dann die "alte" fhem.cfg auf der FB...
>>
>> könntest dann auch kurzzeitig das basicauth-attribut für port 8084 oder
>> 8085 weglassen, damit du, falls es noch nciht klappt, fhem über diese ports
>> im browser aufrufen. dann kannst du von dort aus die fhem.cfg editieren,
>> bis es klappt. ist etwas einfacher als die kopiergeschichte...
>>
>> grüße!
>>
>> Am Samstag, 24. November 2012 09:27:11 UTC+1 schrieb Erik:
>>>
>>> Hallo,
>>>
>>> ich habe die aktuelle Version von FHEM auf meiner FritzBox installiert (FRITZ!Box
>>> Fon WLAN 7270 v2, Firmware: FRITZ!OS 05.29-23963 BETA).
>>>
>>> Leider ist es mir nicht möglich, mich auf http://fritz.box:8083/fhemanzumelden. Das FritzBox-Kennwort für die normale Oberfläche funktioniert
>>> nicht.
>>>
>>> Was kann ich tun, um das Passwort ggf. manuell festzulegen?
>>>
>>> Danke im Voraus,
>>>
>>> Erik
>>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com