Funkfernbedienungen HM-RC-8 oder ähnliche an FHEM

Begonnen von wowogiengen, 29 August 2018, 21:18:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Otto123

#15
Das Peering steht in den Geräten. Es wird aus dem Aktor also nicht gelöscht, wenn er nicht zurückgesetzt wird.

Das peeren kannst Du alles in FHEM machen wenn beide Geräte in FHEM gepairt sind. Ansonsten geht es nur direkt.
Also
- mindestens ein Gerät an der Zentrale angemeldet -> alle geräte an der Zentrale anmelden und dann über die Zentrale peeren.
- Kein Gerät an der Zentrale angemeldet, peeren kann auch von Gerät zu Gerät erfolgen, allerdings nur Standard Funktionen.

peeren zwei Tasten mit einem Aktor (an der der ersten Taste "TasterName_01" Befehl auswählen, den Rest ins Feld schreiben)
Doku ->
https://commandref.fhem.de/commandref_DE.html#CUL_HMpeerChan
https://wiki.fhem.de/wiki/Homematic_Peering_Beispiele
set TasterName_01 peerchan 0 NameDesAktors
Dann einfach set drücken. Dann Config taster an der FB drücken und Daten übertragen:

Hinweis: Die Option "dual set both" ist Standard!

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

wowogiengen

Ich habs jetzt so gemacht:

Ich habe FB und beide Aktoren zurückgesetzt. Dann habe ich beide nochmal mit FHEM gepaired (über den CUL und hmPairForSec... )
Für die einzelnen Channels habe ich dann an der FB die Anlerntaste und die linke Taste des Channel 1 gedrückt, und am Aktor den Channel 1 auch für 4 Sek. betätigt.

Mit dem 2. Channel hab ich es gleich gemacht (musste nur meinen Taster umklemmen, damit er am 2. Channel was bewirkt).
Den Rolladenaktor hab ich dann über die Config-Taste angelernt.

Jetzt passt es.

Vielen Dank
Wolfgang

Otto123

Hallo Wolfgang,

deine Reihenfolge ist jetzt entgegengesetzt zu dem was ich empfohlen habe. Das es funktioniert hat verwundert mich.

Egal Hauptsache Du bist glücklich.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

wowogiengen

Dumme Frage...
Wieso?
Zuerst muss man doch pairen, also den Aktor / die Fernbedienung mit FHEM koppeln.
- Das habe ich über set Funkantenne hmPairForSec 600 gemacht, und dann die Anlerntaste, bzw. die Config-Taste oder den Taster am Aktor gedrückt.

FHEM hat das Pairing eigentlich ja nicht verloren, sondern nur der Aktor und die Fernbedienung durchs Zurücksetzen.

Dann muss man die Channels miteinander peeren (Die vorherigen Peerings in den Attributen habe ich gelöscht).
- Dazu hab ich dann an der Fernbedienung die Anlerntaste gedrückt, die entsprechende Taste des Tastenpaars zum peeren, und dann den Taster am Aktor.

So ging es dann.  ;D
Viele Grüße
Wolfgang

Pfriemler

So kann es nicht gehen, wollte Otto wohl sagen.
Wenn das Verknüpfen zwischen den Geräten direkt klappt, dann sind sie nicht gepairt.
Sind sie gepairt, sind sie ohne Zentralenmitarbeit nicht mehr zu peeren.
"Änd're nie in fhem.cfg, denn das tut hier allen weh!" *** Wheezy@Raspi(3), HMWLAN+HMUART, CUL868(SlowRF) für FHT+KS+FS20, miniCUL433, Rademacher DuoFern *** "... kaum macht man es richtig, funktioniert es ..."

Otto123

Zitat(Die vorherigen Peerings in den Attributen habe ich gelöscht)
Sowas ist für das Peering wirkungslos. Diese Einträge sind nur ausgelesen, für das eigentliche Peering haben sie keine Auswirkung.

Peering ist es etwas wo Registerwerte in die Geräte geschrieben werden. Das passiert seitens der Zentrale mit peerChan nicht mit dem Attributen.

Oder ich habe eine Entwicklung verpasst.

ZitatFHEM hat das Pairing eigentlich ja nicht verloren
Wenn der Aktor nicht weiß wer seine Zentrale ist (gepairt) dann wird er nicht auf Befehle einer Zentrale reagieren.

Beim Pairen wird die HmId in den Aktor geschrieben.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz