1-wire unter Window can´t open device

Begonnen von Damian, 20 November 2012, 18:16:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Damian

                                                       

Hallo zusammen,

habe heute aus der Sammelbestellung den MP00202 erhalten (Danke an Daniel!).
Nach Installation der erforderlichen Treiber wird das Device als
funktionsfähig unter COM7 im Gerätemanager angezeigt.

ein:

define OWIO OWX com7

führte zunächst zu einer Fehlermeldung, die besagte, das serialport nicht
gefunden wird.

Schon schlecht dachte ich mir, d. h. OWX ist offenbar gar nicht an Windows
angepasst;(

Eine Anpassung auf:

use *Win32*::SerialPort;

brachte zunächst Abhilfe.

nun kommt die Fehlermeldung:

2012.11.20 17:37:35 1: OWX: CUNO/COC device com7 not defined
2012.11.20 17:37:35 1: define: OWX: Can't open CUNO/COC device com7:

Kann jemand helfen? Hat jemand schon 1-Wire unter Windows laufen?

Gruß

Damian

 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Joachim

                                                   

Du musst noch an einer anderen Stelle eingreifen,

  #-- First step: check if we have a directly connected serial interface or
a CUNO/COC attached
  #   (mod suggested by T.Faust)
  if ( $dev =~ m/\/dev\/.*/ ){
muss geaendert werden in
  if ( $dev =~ /com/i ){
gruss Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Damian

                                                       

Danke Joachim für die schnelle Hilfe - nun funktioniert es schon und auch
der erste Temperatursensor wurde erkannt und zeigt plausible Werte an.

Frage an Entwickler:

Wäre es nicht sinnvoll die beiden Sourcezeilen im OWX-Modul Systemabhängig,
so wie in CUL.pm, anzupassen oder bin ich hier der einzigen der FHEM mit
1-wire unter Windows nutzt?

Gruß

Damian

Am Dienstag, 20. November 2012 18:30:06 UTC+1 schrieb joachim herold:
>
> Du musst noch an einer anderen Stelle eingreifen,
>
>   #-- First step: check if we have a directly connected serial interface
> or a CUNO/COC attached
>   #   (mod suggested by T.Faust)
>   if ( $dev =~ m/\/dev\/.*/ ){
> muss geaendert werden in
>   if ( $dev =~ /com/i ){
> gruss Joachim
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Die Anpassung an Windows hat bei mir die geringste aller Prioritäten.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com