Hauptmenü

virtueller Taster

Begonnen von tantor, 24 Juli 2018, 10:20:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

tantor

Ich benötige eine Art virtuellen Taster um einen nachgeschalteten Homematic-Schalter für 10 Sekunden anzusteuern. Ziel ist es eine Klappe hoch und runter zu fahren. Verwendet wird der Homematic vierfach Schalter, welcher noch zusätzlich zwei weitere Lampen steuert. Ich würde mich über Hilfe bzw. einer Lösungsidee freuen.
FHEM mit CUL V3.4 an Raspberry Pi 3
CUL V 1.67 CUL868; nanoCUL V1.66 433MHz; 1Wire USB-Adapter 2480B
8x HM-CC-RT-DN Fw 1.3; 9x HM-LC-Bl1PBU-FM Fw2.3
11x DS1820 2xDS2408

rabehd

 :( Ich finde das Vermischen von UseCase, Lösungsideen und aktuellem Zustand machen es schwer.
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

connormcl

Ein "virtueller Taster" wäre in FHEM ein dummy.

Der dummy kann Zustände wie bspw. "ein/aus" haben und bei Änderung eine Aktion über "notify" und schliesslich "at" auslösen.
Alternativ kann der dummy im Homematic Aktor einen on-for-timer setzen.

Beta-User

Zitat von: connormcl am 24 Juli 2018, 11:15:10
Ein "virtueller Taster" wäre in FHEM ein dummy.
Nicht zwangsläufig. Man kann auch ein virtuelles CUL_HM-Device definieren, siehe https://fhem.de/commandref_DE.html#CUL_HM, dort virtual.

Allerdings würde ich nicht die Taste 10sek. drücken, sondern ein einfaches short an den gepeerten Aktor, und an dem dann das entsprechenden Register für shOnTime auf 10 setzen. Dann geht der Aktor von alleine wieder aus. Dürfte auch bei peering-Beispiele im Wiki zu finden sein (und den HM-Beispielen im Anhang des Einsteiger-pdf).

[OT]
Andere "virtuelle" Bedienelemente wären z.B. ReadingsProxy (damit - also einem Proxy auf den zu schaltenden Kanal mit einer on-for-timer setList - dürfte es auch gehen) und ReadingsGroup (das ginge auch).
Jedenfalls wäre "dummy" eher etwas, was ich hier nicht anwenden würde.
[/OT]
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Otto123

Hi,

als Ergänzung noch die Templates zum vereinfachen des setzen der shOntime
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_HMInfo
Und der Hinweis auf on-for-timer - was Homematic auch selbsttätig beherrscht.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

tantor

Wie kann ich denn einen Dummy-Taster anlegen? Ich habe schon etliche Beispiele hier im Forum ausprobiert, jedoch ohne den gewünschten Erfolg. Ich dachte an eine Art Taster der nur kurz einen "Setz" Impuls absetzen / triggert. Schön wäre es auch, wenn die Visualisierung auch kurz den Impuls darstellt. Kann mir vielleicht jemand ein funktionierenden Dummy hier einstellen?
Besten Dank für eure Unterstützung!
FHEM mit CUL V3.4 an Raspberry Pi 3
CUL V 1.67 CUL868; nanoCUL V1.66 433MHz; 1Wire USB-Adapter 2480B
8x HM-CC-RT-DN Fw 1.3; 9x HM-LC-Bl1PBU-FM Fw2.3
11x DS1820 2xDS2408

Otto123

Moin,

Sowas?

Ich habe da eigentlich alle Elemente beschrieben.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Beta-User

Es geht auch ohne Dummy, wenn man dem in der Commandref beschriebenen Weg folgt:
virtual <number of buttons>
configures a defined curcuit as virtual remote controll.  Then number of button being added is 1 to 255. If the command is issued a second time for the same entity additional buttons will be added.
Example for usage:  define vRemote CUL_HM 100000  # the selected HMid must not be in use
set vRemote virtual 20        # define 20 button remote controll
set vRemote_Btn4 peerChan 0 <actorchannel>  # peers Button 4 and 5 to the given channel
set vRemote_Btn4 press
set vRemote_Btn5 press long
  see also press


Dann erhält man direkt klickbare Einzeldevices für jeden der angelegten vRemot-Buttons mit den webCmd's "press short" und "press long" ;) . Die müßten sich eigentlich auch mit einem Alias dann aufhübschen lassen. Oder eben wie bereits erwähnt in einer Readingsgroup auch gruppieren und ansprechender grafisch/textlich darstellen lassen.

Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Otto123

Zitat von: Beta-User am 06 September 2018, 11:29:24
Es geht auch ohne Dummy, wenn man dem in der Commandref beschriebenen Weg folgt:
Ich denke tantor hat nur den Betreff gelesen, dem geht es gar nicht um Homematic  ;D zumindest habe ich seine Frage so verstanden. Das kann auch an mir liegen  ::)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Beta-User

@Otto:

wir rätseln wohl beide, was ein "Homematic-Schalter", den man für 10 Sec. ansteuern will, denn nun eigentlich sein soll:

Zitat von: tantor am 24 Juli 2018, 10:20:44
Ich benötige eine Art virtuellen Taster um einen nachgeschalteten Homematic-Schalter für 10 Sekunden anzusteuern. Ziel ist es eine Klappe hoch und runter zu fahren. Verwendet wird der Homematic vierfach Schalter, welcher noch zusätzlich zwei weitere Lampen steuert. Ich würde mich über Hilfe bzw. einer Lösungsidee freuen.

Könnte ein Mehrfachtaster oder ein 4-fach Aktor sein; mein Tipp wäre, tantor, der auch der TE ist, meint einen Aktor ;) .

Macht man das wie von mir beschrieben, sollte man für die 10 Sek., die ich nicht mehr im Fokus hatte noch das beachten:
Zitat von: Beta-User am 24 Juli 2018, 12:12:16
Allerdings würde ich nicht die Taste 10sek. drücken, sondern ein einfaches short an den gepeerten Aktor, und an dem dann das entsprechenden Register für shOnTime auf 10 setzen.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

tantor

Es handelt sich bei mir um den 12V vierfach Aktor von Homematic, den ich über ein Impuls setzen möchte. Aktuell spreche ich direkt den Schaltkontakt von dem Vierfach Modul an und setze das Signal mit "on-for-Timer" nach 10 Sekunden wieder auf OFF.  Ich steuere damit eine Motor mit einer angebauten Klappe an, die jeweils für auf und ab  10 Sekunden benötigt. Der Taster soll den Handbetrieb vereinfachen und die 10 Sekunden Fahrzeit auslösen. Bisher muss ich im Handbetrieb immer selber den Aktor stoppen, was  ich eigentlich kompliziert finde.
FHEM mit CUL V3.4 an Raspberry Pi 3
CUL V 1.67 CUL868; nanoCUL V1.66 433MHz; 1Wire USB-Adapter 2480B
8x HM-CC-RT-DN Fw 1.3; 9x HM-LC-Bl1PBU-FM Fw2.3
11x DS1820 2xDS2408

Beta-User

Ich verstehe es immer noch nicht; oder doch???

Handbetrieb bedeutet: Du hast einen Taster, also ein Stück "dummer Hardware", über das du den Aktor mit einem Impuls (oder Dauerstrom durch Halten) ein- und ausschalten kannst?

Dann kannst du das ändern, indem du ein internes Register setzt/änderst. Müßte irgendwas mit "self_x" und "shOntime" sein. In das Register einfach die 10 Sekunden rein und gut ist; dann get der Aktor bei kurzem Tastendruck nach Ablauf der Zeit wieder aus, es sei denn, du drückst zwischenzeitlich nochmal (sofortiges Aus).

Nix mit virtuellem Taster, interne Aktorlogik ;) .

Oder Holzweg, was da Setup angeht?
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

tantor

Kenne diese Funktion leider nicht. Werde dies mal ausprobieren.

Danke!
FHEM mit CUL V3.4 an Raspberry Pi 3
CUL V 1.67 CUL868; nanoCUL V1.66 433MHz; 1Wire USB-Adapter 2480B
8x HM-CC-RT-DN Fw 1.3; 9x HM-LC-Bl1PBU-FM Fw2.3
11x DS1820 2xDS2408

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Beta-User

@Otto:
Nette Zusammenfassung, jedenfalls auf den ersten Blick :) .

@tantor:
Die Langfassung steht im Anhang zum Einsteiger-pdf, dort ab S. 76

Viel Erfolg!
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors