"Perl module DBI is missing" DBLog läuft nicht mehr nach reboot

Begonnen von kafi, 21 Oktober 2017, 22:10:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Tueftler1983

Die Abhängigkeit kann auch nicht deinstalliet werden,
root@raspberrypi:~# apt-get remove libdbd-sqlite3-perl
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass
Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die
Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch
nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.
Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:

Die folgenden Pakete haben unerfüllte Abhängigkeiten:
fhem : Hängt ab von: libdbd-sqlite3-perl soll aber nicht installiert werden
E: Fehler: Unterbrechungen durch pkgProblemResolver::Resolve hervorgerufen; dies könnte durch zurückgehaltene Pakete verursacht worden sein.


Weitere Ideen?

DS_Starter

Hast du denn keine Sicherung deines Systems die du restoren kannst ?
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Tueftler1983

Nicht do aktuell, da Renovierung, Urlaub, Renovierung also ca 2 Monate aber auch viel geändert in der Zeit.

Werde mir aber jetzt nen 2. Pi3 holen und ein simultanes system aufbauen und diese synchron halten damit ich bei Problemen umschalten kann.

Nur das hilft mir grade nicht

DS_Starter

Naja wenn du dir vorher noch die fhem.cfg, fhem.save und deine DB (ist ja bei SQLIte nur ein File) sicherst, dein System restorst und dann vor dem FHEM Start diese Files  wieder auf das Systems bringst sollte es ja klappen. Dann noch ein FHEM update und bist wieder online.
Kannst du ja mal drüber schlafen und durchdenken, aber das wäre ein Weg wenn du sonst nicht vorankommst.
Proxmox+Debian+MariaDB, PV: SMA, Victron MPII+Pylontech+CerboGX
Maintainer: SSCam, SSChatBot, SSCal, SSFile, DbLog/DbRep, Log2Syslog, SolarForecast,Watches, Dashboard, PylonLowVoltage
Kaffeekasse: https://www.paypal.me/HMaaz
Contrib: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/DS_Starter

Tueftler1983

Ja aber laufen ja noch ein wenig mehr Sachen... Fhem.JS für fhrmSwitch, alexa, pilight, lirc,.....

betateilchen

Dein Problem ist doch überhaupt nicht die Deinstallation der Pakete, sondern eine vorher gescheiterte Installation eines neuen Paketes. Das merkt sich die apt-Datenbank so lange, bis das Problem behoben ist.

Zwei Möglichkeiten:


  • was liefert apt-get -f install
  • man kann die apt-Datenbank auch manuell bereinigen, das ist eine reine Textdatei
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Tueftler1983

Hallo, das liefert ein apt-get -f install
root@raspberrypi:~# apt-get -f install
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 3 nicht aktualisiert.
root@raspberrypi:~#


Wo finde ich denn die Textdatei. Damit ich da mal weiter komme.
Verstehe nicht warum FHEM nicht auf das Modul zugreifen kann.
Da die DBI.pm in den perl5/ Ordnern vorhanden ist.

betateilchen

Zitat von: Tueftler1983 am 05 September 2018, 12:59:15
Da die DBI.pm in den perl5/ Ordnern vorhanden ist.

ja, sie ist vorhanden,aber sie ist funktioniert nicht. Das steht doch klipp und klar in der von Dir geposteten Fehlermeldung.

Nimm mal eine neue SD Karte und kopiere den ganzen Kram um.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

betateilchen

Zitat von: Tueftler1983 am 03 September 2018, 22:17:59
aber habe nach einem Stromausfall das selbe Problem.

da wette ich zwei Tüten Popcorn drauf, dass der Stromausfall Deine SD Karte geschrottet hat.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Tueftler1983

Also das Kopieren bzw clonen der Karte hat funktioniert. Nur mit der geclonten besteht das selbe Problem.

betateilchen

Du solltest ja nur das FHEM auf eine neu aufgesetzte SD Karte kopieren. Wenn Du eine defekte perl Datei geclont hast, ist es kein Wunder, dass das Problem auch bei der neuen SD Karte besteht.
-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Tueftler1983

Ja aber da sollte dann doch das deinstallieren gehen oder?

Und nur FHEM müßte ich ja nicht.... Ist ja einiges mehr.

Tueftler1983

Gibt es jetzt ne Möglichkeit die Perl Module neu zu installieren? Über editieren der Textdatei oder sonst wie?
Die eigentlichen Logs, DB'S, etc werden ja auf USB geschrieben sodass die SD Karte eig von zu vielen schreib Vorgängen verschont bleibt.

Wernieman

Trotzdem ist Deine SD scheinbar "Schrott", nicht in der Hardware, sondern in der Software (Filesystem). Hast Du z.B. Swap eingerichtet?

Übrigens ist auch USB da keine Lösung (gibt diverse Threads dazu im Forum).

Lösung: Neue SD mit Betriebsystem aufspielen und FHEM etc. installieren.
DANN von der alten die fhem.cfg, DB-Dateien etc. kopieren (und hoffentlich glücklich sein)
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

Tueftler1983

Tja dann muss ich erstmal ohne Datenbank leben. Denn ich habe nicht alles mal eben neu aufgesetzt, zu viel Zusatz Programme module.
Und nen 2. pi3 auf dem ich parallel aufsetzen kann, klappt erst nächsten Monat.