[HM-Wired] Verbindungsprobleme mit BUS-Komponenten

Begonnen von orphus, 09 September 2018, 18:27:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

orphus

Hallo Zusammen,
Ich habe mir jetzt einen Raspberry Pi3 mit raspbian und FHEM angelegt und versuche derzeit verzweifelt die Einrichtung der Wired komponenten. Ich habe jetzt testweise erstmal folgende Komponenten zusammengestellt:

Homematic Wired RS485 LAN Gateway, Hutschienenmontage HMW-LGW-O-DR-GS-E
Homematic Wired RS485 Überspannungsschutz HMW-Sys-OP-DR
Homematic Wired RS485-I/O-Modul 12 Eingänge, 7 Schaltausgänge HMW-IO-12-SW7-DR

Anfangs habe ich es versucht mit einer Raspberrymatic, wobei ich hier schon keine Verbindung mit dem Gateway herstellen konnte. Daher und damit ich auch beim Ausbau noch andere Systeme mit integrieren kann der Umstieg zu FHEM. Ich konnte jetzt (ich denke erfolgreich) das hm485 Modul von Github installieren und das Gateway verbinden. Leider finde ich das angeschlossene Modul nicht. Es ist auch nach intensiever Foren-, Wiki- und Internetrecherche noch keine Besserung in Sicht.

Folgendes sehe ich bei mir in der Übersicht, wenn ich den discovery Befehl setzte:
DEF                                        192.168.0.66:1000
DeviceName                           192.168.0.66:1000
FD                                         4
InterfaceType                         eQ3-HMW-LGW
Last_Sent_RAW_CMD              FFFFFFFF 98 00000001 7A
Last_Sent_RAW_CMD_State     NACK
NAME                                     hm485
NR                                          21
PARTIAL               
ProtokolVersion                       01
STATE                                    opened
SerialNumber                          PEQ0170582
TYPE                                       HM485_LAN
Version                                   1.0.4
currentQueueId                       0
discoveryRunning                    1
hmwId                                    00000001
msgCounter                            96
queueId                                  8
queueRunning                         1

Der Wert für Discvovery running wird dann erstmal auf 1 gesetzt. Er scheint also normal verbunden zu sein und etwas zu machen, aber findet scheinbar nichts. Auch wenn ich die Eingänge am Modul selbst ansteuer wird nichts angelegt.
Kann ich noch irgendwas machen, um die Funktion via RAW befehl zu testen? Ich hab an Kanal 1 ne Lampe angeschlossen.

Kann es sein, dass das Gateway defekt ist? Ich habe schon oft über schlechte Erfahrungen hiermit gelesen. Leider erst nachdem ich schon alle Komponenten bestellt habe und an der Inbetriebnahme verzweifelt bin. Kann ich das irgendwie testen?

Mir ist auch aufgefallen, dass zwischen den Tastereingängen und GND nur 5V Spannung anliegen. Kann das auf einen defekt am Schaltmodul hinweisen? Eingangsseitig liegen 24 V an.

Ich bin für jeden Hinweis Dankbar!

Ralf9

Hast Du das hier gemacht?
https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic_Wired_RS485_LAN_Gateway#Vorbereitung

ZitatKann es sein, dass das Gateway defekt ist? Ich habe schon oft über schlechte Erfahrungen hiermit gelesen.
Wenn Du unter Spannung am RS485 Bus gearbeitest hast, dann kann der RS485 Eingang vom HMW LAN Gateway defekt sein.

ZitatKann ich noch irgendwas machen, um die Funktion via RAW befehl zu testen?
Wenn Du die Adresse des HMW-IO-12-SW7-DR kennen würdest, dann könntest Du mit einem RAW Befehl testen ob das Senden funktioniert
set HM485_LAN RAW 01234567 98 00000001 780CC8
01234567 - entspricht hier der Adresse des Gerätes an das der Befehl gesendet werden soll

Gruß Ralf
FHEM auf Cubietruck mit Igor-Image, SSD und  hmland + HM-CFG-USB-2,  HMUARTLGW Lan,   HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-CC-RT-DN, HM-SEC-SC-2, HM-MOD-Re-8, HM-MOD-Em-8
HM-Wired:  HMW_IO_12_FM, HMW_Sen_SC_12_DR, Selbstbau IO-Module HBW_IO_SW
Maple-SIGNALduino, WH3080,  Hideki, Id 7

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
ich schließe mich erst einma Ralf an. Zusätzlich noch:
Discovery funktioniert wahrscheinlich nicht mit diesem Gateway. Da ich selbst es noch nie geschafft habe, eins von diesen Gateways in Betrieb zu nehmen, kann ich an der Stelle auch schlecht helfen.
Hast Du schon versucht, einen Tastereingang zu benutzen? Was genau passiert, wenn Du einen Tastereingang aktivierst? ...d.h. den Eingang mal kurz mit GND verbindest?
Das mit den 5V ist normal. Auch der Bus arbeitet mit 5V, obwohl die Versorgungsspannung 24V ist.
Gruß,
    Thorsten
FUIP