Fehler und Fragen zur GUI

Begonnen von Guest, 20 November 2012, 13:27:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

Nachdem technisch das meiste läuft kümmere ich mich gerade ein wenig um das
Aussehen.

Im Anhang findet ihr dabei einen Fehler, den ich nicht beseitigt bekomme:
1. Wenn ein Slider nicht bei 0 startet, dann ist die Positionierung nicht
korrekt.
Hat meinen einen hohen Wert gesetzt, dann ist der Knopf außerhalb des
Group-Rahmens.

Und noch 3 Kleinigkeiten:
2. Bekommt man die Dropdowns irgendwie ausgerichtet?
3. Die abwechselnde Farbe der Tabelle wird bei kurzen Feldern (z.B. webcmd:
on statt on off) nicht bis ans Ende gezeichnet.
4. Der Set-Button ist nicht völlig zentriert. Kann man das "set" auch
übersetzen? Gibt es eine Möglichkeit, auf den Knopf zu verzichten (also ein
Attribut, dass z.B. bei Auswahl aus dem Dropdown gleich den Wert
abschickt)?

Schöne Grüße,
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Matthias Gehre

                                                       

Für "kann man auf set" verzichten, hab ich folgenden Patch. Der fügt
außerdem noch die DropDown Menüs bei smallscreen hinzu, weil ich gerade auf
meinem Smartphone nicht erst über die Bildschirmtastatur Werte eintippen
möchte.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ah - danke Matthias,

das ist genau, was ich gesucht habe :)

Leider werden geänderte Temperaturen gerade nicht übernommen, aber das
liegt an anderer Stelle:
Use of uninitialized value $cmd in regexp compilation at
./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 1075.
Use of uninitialized value $cmd in string eq at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line
1116.
Use of uninitialized value $cmd in regexp compilation at
./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 1122.
Use of uninitialized value $v in concatenation (.) or string at
./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 1550.
Use of uninitialized value in string eq at ./FHEM/10_CUL_HM.pm line 3085.

P.S.: Gibt's ein Patch-Plugin für Notepad++?

Schöne Grüße, Ralf

Am Dienstag, 20. November 2012 17:17:11 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>
> Für "kann man auf set" verzichten, hab ich folgenden Patch. Der fügt
> außerdem noch die DropDown Menüs bei smallscreen hinzu, weil ich gerade auf
> meinem Smartphone nicht erst über die Bildschirmtastatur Werte eintippen
> möchte.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> 1. Wenn ein Slider nicht bei 0 startet, dann ist die Positionierung nicht
> korrekt.

Stimmt, habs gefixed und eingecheckt. Fuer eilige in fhemweb.js
      offX += curr*maxX/(max-min);
durch
      offX += (curr-min)*maxX/(max-min);
austauschen.


> 2. Bekommt man die Dropdowns irgendwie ausgerichtet?

Nur via CSS.


> 3. Die abwechselnde Farbe der Tabelle wird bei kurzen Feldern (z.B. webcmd:
> on statt on off) nicht bis ans Ende gezeichnet.

Stimmt. Bliebt so, da Aufwand/Nutzen gross ist.


> 4. Der Set-Button ist nicht völlig zentriert.

Darkstyle ist nicht von mir...


> Kann man das "set" auch übersetzen?

BAW nein.


> Gibt es eine Möglichkeit, auf den Knopf zu verzichten (also ein
> Attribut, dass z.B. bei Auswahl aus dem Dropdown gleich den Wert
> abschickt)?

Nein, aber falls jemand fuer fhemweb.js entsprechende patches schickt, dann
kann ich das einchecken.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Dienstag, 20. November 2012 18:34:43 UTC+1 schrieb Rudolf Koenig:

> > 1. Wenn ein Slider nicht bei 0 startet, dann ist die Positionierung
> nicht
> > korrekt.
>
> Stimmt, habs gefixed und eingecheckt. Fuer eilige in fhemweb.js
>       offX += curr*maxX/(max-min);
> durch
>       offX += (curr-min)*maxX/(max-min);
> austauschen.


Vielen Dank - der Fix funktioniert wunderbar!

 

> 3. Die abwechselnde Farbe der Tabelle wird bei kurzen Feldern (z.B.
> webcmd:
> > on statt on off) nicht bis ans Ende gezeichnet.
>
> Stimmt. Bliebt so, da Aufwand/Nutzen gross ist.


Okay, kein Problem, als optischen workaround kann man "kurze Einträge" ja
in eine extra Gruppe packen.

 

> > Gibt es eine M�glichkeit, auf den Knopf zu verzichten (also ein
> > Attribut, dass z.B. bei Auswahl aus dem Dropdown gleich den Wert
> > abschickt)?
>
> Nein, aber falls jemand fuer fhemweb.js entsprechende patches schickt,
> dann
> kann ich das einchecken.
>

Hm. So wie ich das sehe, könnte die Sonderbehandlung für smallscreen (die
Matthias mit if "1" überspringt) auch abhängig von einem Attribut für
WEBphone sein.
Die direkte Drop-Down-Bestätigung möchte ich erst stabil am Laufen haben.
Aktuell vermute ich, dass meine Änderung zur Anzeige von Temp-Hum +
Dewpoint in der Raumübersicht dazu führt, dass einige Codestellen zur
Auswertung von desired-temp nicht robust genug sind.

Viele Grüße, Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com