fhem + OWFS + ibuttonlink Link45

Begonnen von Guest, 14 November 2012, 21:16:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

ich bin gerade wieder dabei meine ersten gehversuche in fhem zu machen.

Als erstes möchte ich mein 1-wire Netzwerk in fhem einbinden.

Ich nutze zur zeit OWFS in Verbindung mit misterhouse.
Als 1-wire Interface benutze ich ein LINK45
http://www.ibuttonlink.com/products/link45
das funktioniert mit OWFS soweit problemlos....

Doch wie bekomme ich die Daten nach fhem?

In meiner fhem.cfg habe ich OWFS wie folgt konfiguriert:

define DS9490R OWFS 127.0.0.1:3030 DS9097

ich bekomme auch die Meldung Initialized  in fhem unter OWFS...

2012.11.14 20:58:07 3: OWFS opening OWFS device 127.0.0.1:3030
2012.11.14 20:58:07 3: OWFS opened 127.0.0.1:3030 for DS9490R


Mein Temperatursensor hat die Adresse 28.5AC1DF000000 (DS18B20)

define eg.wz.temp OWTHERM DS18B20 5AC1DF000000 60


Der Sensor wird aber anscheinend nicht erkannt?


2012.11.14 21:12:19 3: OWFS opening OWFS device 127.0.0.1:3030
2012.11.14 21:12:19 3: OWFS opened 127.0.0.1:3030 for DS9490R
2012.11.14 21:12:19 3: OWTHERM: Warning, no 1-Wire I/O device found for eg.wz.temp.
2012.11.14 21:12:19 3: OWTHERM: Device eg.wz.temp defined.


Was mache ich falsch?

Oder funktioniert fhem nicht mit meinem link 45?


Danke und gruß

Thorsten








--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

MarkusN

                                               

Hallo Thorsten,

OWTHERM gehört zu OWX, welches unabhängig von OWFS direkt den 1-Wire-Bus
ausliest, jedoch nicht mit jedem Busmaster funktioniert. Was du suchst ist
OWTEMP.

Bspw:

define eg.wz.temp OWTEMP DS18B20 5AC1DF000000 60

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Mmmhh.... laut commandref geht OWTHERM aber auch mit OWFS zusammen...

Ich habe aber gerade gesehen, dass FHEM für mich und meine 1-Wire devices
nicht infrage kommt.

Über OWFS werden ja nur die Temperatursensoren unterstützt, ich habe aber
auch IOs (DS2408), Zähler (DS2423) und Multisensoren (DS2438) und das läuft
ja nur mit OWX...

Da bei mir aber OWFS läuft in Verbindung mit misterhouse kann ich nicht so
einfach umstellen...





On Wednesday, November 14, 2012 10:41:26 PM UTC+1, Markus Niemann wrote:
>
> Hallo Thorsten,
>
> OWTHERM gehört zu OWX, welches unabhängig von OWFS direkt den 1-Wire-Bus
> ausliest, jedoch nicht mit jedem Busmaster funktioniert. Was du suchst ist
> OWTEMP.
>
> Bspw:
>
> define eg.wz.temp OWTEMP DS18B20 5AC1DF000000 60
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

OWTHERM sollte auch mit OWFS zusammen funktionieren - enthält nämlich den
passenden Code dafür. Die anderen OWX-Module sind alle bereits vorbereitet,
um OWFS zu unterstützen. Es hat nur noch niemand die Zeit dafür gefunden...

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Dann werde ich mir das nochmal anschauen...

Leider habe ich nur rudimentäre Perl Kenntnisse, sonst könnte ich bei der
Anpassung helfen...
fhem ist doch ganz anders als misterhouse aufgebaut...

Bleibt noch die Frage ob das OWFS_modul auch meinen Link45 unterstützt, in
Verbindung mit OWFS müsste doch eigentlich die Art des Adapters egal sein?
FHEM holt die Daten doch direkt bei OWFS ab, warum muss dann noch ein
Adaptertyp angegeben werden?


Ich probiere mal weiter rum, ich plane ja mein misterhouse langfristig
durch fhem zu ersetzen...




On Thursday, November 15, 2012 9:17:57 AM UTC+1, Prof. Dr. Peter A. Henning
wrote:
>
> OWTHERM sollte auch mit OWFS zusammen funktionieren - enthält nämlich den
> passenden Code dafür. Die anderen OWX-Module sind alle bereits vorbereitet,
> um OWFS zu unterstützen. Es hat nur noch niemand die Zeit dafür gefunden...
>
> LG
>
> pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Mittwoch, 14. November 2012 21:16:24 UTC+1 schrieb thoweiss:
>
> Hallo zusammen,
>
> ich bin gerade wieder dabei meine ersten gehversuche in fhem zu machen.
>
> Als erstes möchte ich mein 1-wire Netzwerk in fhem einbinden.
>
> Ich nutze zur zeit OWFS in Verbindung mit misterhouse.
> Als 1-wire Interface benutze ich ein LINK45
> http://www.ibuttonlink.com/products/link45
> das funktioniert mit OWFS soweit problemlos....
>
> Doch wie bekomme ich die Daten nach fhem?
>
> In meiner fhem.cfg habe ich OWFS wie folgt konfiguriert:
>
> define DS9490R OWFS 127.0.0.1:3030 DS9097
>
> ich bekomme auch die Meldung Initialized  in fhem unter OWFS...
>
> 2012.11.14 20:58:07 3: OWFS opening OWFS device 127.0.0.1:3030
> 2012.11.14 20:58:07 3: OWFS opened 127.0.0.1:3030 for DS9490R
>
>
> Mein Temperatursensor hat die Adresse 28.5AC1DF000000 (DS18B20)
>
> define eg.wz.temp OWTHERM DS18B20 5AC1DF000000 60
>
>
> Der Sensor wird aber anscheinend nicht erkannt?
>
>
> 2012.11.14 21:12:19 3: OWFS opening OWFS device 127.0.0.1:3030
> 2012.11.14 21:12:19 3: OWFS opened 127.0.0.1:3030 for DS9490R
> 2012.11.14 21:12:19 3: OWTHERM: Warning, no 1-Wire I/O device found for eg.wz.temp.
> 2012.11.14 21:12:19 3: OWTHERM: Device eg.wz.temp defined.
>
>
> Was mache ich falsch?
>
> Oder funktioniert fhem nicht mit meinem link 45?
>
>
> Danke und gruß
>
> Thorsten
>
>
>
>
>
>
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

So ich habe es jetzt noch einmal versucht - leider erfolglos...

Ich habe zwei Temperatursensoren erstellt, ein DS18S20 und ein DS18B20.

Beide Sensoren werden im OWFS angezeigt (1-wire Web) und funktionieren.

Meine Verbindung zum owfs habe ich als passiven Adapter angelegt (ich
verstehe immer noch nicht warum man überhaupt ein Interface-Typ angeben
muss - die reine Tcp-Verbindung müsste doch reichen)


Anbei meine fhem.cfg

Hier ein Auszug aus der Logdatei:

2012.11.19 20:46:03 1: Including fhem.cfg
2012.11.19 20:46:03 3: telnetPort: port 7072 opened
2012.11.19 20:46:03 3: WEB: port 8085 opened
2012.11.19 20:46:03 3: OWFS opening OWFS device localhost:3030
2012.11.19 20:46:03 3: OWFS opened localhost:3030 for owfs_server
2012.11.19 20:46:03 3: OWTHERM: Warning, no 1-Wire I/O device found for
eg_wz_temp.
2012.11.19 20:46:03 3: OWTHERM: Device eg_wz_temp defined.
2012.11.19 20:46:03 1: Including ./log/fhem.save
2012.11.19 20:47:02 3: OWTHERM: GetValues with wrong IODev type
2012.11.19 20:47:50 1: Including fhem.cfg
2012.11.19 20:47:50 3: telnetPort: port 7072 opened
2012.11.19 20:47:50 3: WEB: port 8085 opened
2012.11.19 20:47:50 3: OWFS opening OWFS device localhost:3030
2012.11.19 20:47:50 3: OWFS opened localhost:3030 for owfs_server
2012.11.19 20:47:50 3: OWTHERM: Warning, no 1-Wire I/O device found for
eg_wz_temp.
2012.11.19 20:47:50 3: OWTHERM: Device eg_wz_temp defined.
2012.11.19 20:47:50 3: OWTHERM: Warning, no 1-Wire I/O device found for
hvac_bw_temp.
2012.11.19 20:47:50 3: OWTHERM: Device hvac_bw_temp defined.
2012.11.19 20:47:50 1: Including ./log/fhem.save
2012.11.19 20:48:49 3: OWTHERM: GetValues with wrong IODev type
2012.11.19 20:48:49 3: OWTHERM: GetValues with wrong IODev type



auf der Konsole kommen noch folgende meldungen:

Use of uninitialized value $interface in string eq at ./FHEM/21_OWTHERM.pm
line 467.
Use of uninitialized value $interface in string eq at ./FHEM/21_OWTHERM.pm
line 474.
Use of uninitialized value $interface in concatenation (.) or string at
./FHEM/21_OWTHERM.pm line 477.



Ich verstehe nicht warum es nicht geht - OWTHERM arbeitet doch mit OWFS
zusammen?


On Thursday, November 15, 2012 9:17:57 AM UTC+1, Prof. Dr. Peter A. Henning
wrote:
>
> OWTHERM sollte auch mit OWFS zusammen funktionieren - enthält nämlich den
> passenden Code dafür. Die anderen OWX-Module sind alle bereits vorbereitet,
> um OWFS zu unterstützen. Es hat nur noch niemand die Zeit dafür gefunden...
>
> LG
>
> pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich werde noch verrückt...

Anbei mal meine fhrm.cfg

Wenn ich die Sensoren über das Webinterface definiere - funktionieren diese
erst einmal nicht.
Erst wenn ich das attr IODEv link45 zuweise kann ich die Messwerte sehen.
Allerdings nur bis zum Neustart von fhem ...

Dann stürtzt fhem reproduzierbar ab, folgende Konsolenmeldung wird
ausgegeben:
 TypeError in method 'put', argument 2 of type 'char const *'

Wenn ich dann alle attribute der Sensoren lösche und neustarte startet fhem
zunächst normal.
Allerdings werden keine rediengs für die sensoren angezeigt.
Erst wenn ich das iodev wieder manuell zuweise werden die readings
angezeigt - bis zum neustart von fhem...




--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Vorschlag: Das alte Modul OWTEMP nehmen - das funktioniert nur mit OWFS.
Ich habe im Moment so viele Baustellen mit den OWX-Modulen, das sich nicht
auch noch nach Fehlern in de einzig vorhandenen OWFS-Ankopplung bei OWTHERM
schauen kann.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Mhhh ok,
nützt mir nur nix.
Ich habe ja nicht nur Temperatursensoren...

Dann will ich mal schauen ob ich eigene Module gebastelt bekomme die mit
OWFS zusamenarbeiten...

Danke und gruß,
Thorsten



On Saturday, November 24, 2012 3:04:41 PM UTC+1, Prof. Dr. Peter A. Henning
wrote:
>
> Vorschlag: Das alte Modul OWTEMP nehmen - das funktioniert nur mit OWFS.
> Ich habe im Moment so viele Baustellen mit den OWX-Modulen, das sich nicht
> auch noch nach Fehlern in de einzig vorhandenen OWFS-Ankopplung bei OWTHERM
> schauen kann.
>
> LG
>
> pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Die OW.. Module sind alle für die Ankopplung an OWFS vorbereitet.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich schaue mir das mal an,
danke.

Mal sehen ob ich das hinbekomme ;-)


gruß,
thorsten

On Sunday, November 25, 2012 8:28:22 AM UTC+1, Prof. Dr. Peter A. Henning
wrote:
>
> Die OW.. Module sind alle für die Ankopplung an OWFS vorbereitet.
>
> LG
>
> pah
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com