[gelöst] Anfänger: Eigene Icons nicht verstanden

Begonnen von curt, 27 September 2018, 05:18:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

curt

Hallo,
ich stolpere über folgendes Problem (und habe mir schon den Wolf gesucht):

Ich möchte in einer Kachel den state meines Rasenmähroboters durch ein farblich veränderbares Icon anzeigen lassen. Im ersten Schritt habe ich "ftui-window" als Icon  genommen. Der Teil klappt wunderbar, das Fenster ändert seine Farbe je nach Status des Movers (es sind immerhin neun mögliche Stati).

Aber nun scheitere ich an einer ganz simplen Sache:
Das Symbol soll nun kein Fenster mehr sein, sondern der Mover. Ein solches Symbol gibt es natürlich, es liegt hier: /opt/fhem/www/images/openautomation/scene_robo_lawnmower.svg

Nur - wie kommt dieses Icon nun mit TabletUI zusammen?
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

OdfFhem

Hallo,

statt "ftui-window" einfach "oa-scene_robo_lawnmower" verwenden.

Viele Grüße

curt

Issjacool.

Ich hatte mir (wie gesagt bei Tablet ganz frisch geboren) schon den Wolf gesucht: Ziemlich viele ziemlich nicht hilfreiche Seiten angesehen.

Ich verleihe Dir meinen persönlichen Goldenen Papporden "selbstloser Helfer" - danke!

Eine Frage noch - ich muss das ja auch verstehen: Ich schreibe einfach nur "oa-" vor den Namen. Und dann habe ich die bisherige Welt der Icons auch in TabletUI? So richtig verstanden?
RPI 4 - Jeelink HomeMatic Z-Wave

OdfFhem

Hallo,

nicht ganz. Das mit "oa-" gilt nur für OpenAutomation-Icons.

Eine allgemeine Liste aller unter FTUI verfügbaren Icons - samt Namen - findest Du unter
http://<fhem-rechner>:8083/fhem/ftui/icons_table.html

Viele Grüße

CQuadrat

Zitat von: OdfFhem am 27 September 2018, 06:21:35
Eine allgemeine Liste aller unter FTUI verfügbaren Icons - samt Namen - findest Du unter
http://<fhem-rechner>:8083/fhem/ftui/icons_table.html

Der Tip des Tages ! Ach was, des Jahres !!

Vielen Dank. Man lernt hier doch immer wieder etwas Neues.


Viele Grüße

Christoph
FHEM auf Mini-ITX-Server mit Intel Quad-Core J1900:
+ HM: HM-LAN, HM-USB, HM-MOD-UART mit div. HM-Komponenten
+ RFXtrx: Funkwetterstation Bresser mit ext. Thermometer, Regenmesser und Windmesser
+ TUL (KNX-Anbindung), MQTT, SONOS (div. Gimmicks), OneWire, Hue