Hauptmenü

Dachfenster automatisieren

Begonnen von onkel-tobi, 03 Oktober 2018, 15:19:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

onkel-tobi

Hallo zusammen,

nachdem ich Kettenmotoren an meine Verlux Dachfenster angeschlossen habe und diese über Rolladenaktoren in FHEM eingebunden habe möchte ich nun ein entsprechendes, sinnvolles DOIF definieren.

Folgendes habe ich mir überlegt:
- Erstellung eines Dummy's (du_dachfenster) mit folgenden Stati, damit man auch via Alexa oder Siri steuern kann: lueften (entspricht auf), schlafen & zu

Ich habe mir dann überlegt 2 DOIFs zu bauen, ob das schlau ist, da bin ich mal auf eure Rückmeldungen gespannt.

Das 1. würde ich nutzen um den Status automatisch zu setzen:
Define di_define_dg_state DOIF ([bewohner] eq "gotosleep") (set du_dachfenster schlafen) DOELSEIF ([du_rain] eq "on") (set du_dachfenster zu) DOELSEIF ([bewohner] eq "home" and ([dg_rb_dht:Temperature]>[eg_ga_dht:Temperature])) (set du_dachfenster lueften) DOELSE (set du_dachfenster zu)
Hier wäre für mich insbesondere interessant, ob DOELSE so passt, da ich mich damit oft noch schwer tue.

Das 2. würde dann entsprechend nach dem Status die devices setzen:
Define di_set_dg DOIF ([du_dachfenster] eq "lueften") (set dg_fe_vg:FILTER=STATE!=100 100,set dg_fe_ga:FILTER=STATE!=50 50) DOELSEIF ([du_dachfenster] eq "schlafen") (set dg_fe_vg:FILTER=STATE!=70 70,set dg_fe_ga:FILTER=STATE!=40 40) DOELSE (set dg_fe_vg:FILTER=STATE!=0 0,set dg_fe_ga:FILTER=STATE!=0 0)
Hier sollte das Dachfenster ja dann auf für (([du_dachfenster] eq "regen" or [du_dachfenster] eq "regen")) entsprechend zu gehen, richtig?

Was meint ihr? Ist das eine Lösung die passt, oder sollte ich es evtl. anders angehen?

Vielen Dank im Voraus,
Tobi

Ellert

Funktioniert es?

Warum Dummys, kann die Sprachteuerung kein DOIF steuern?

onkel-tobi

Für's erse sieht das mal nicht so schlecht aus, aber meist sind es ja dann die unvorhergesehen Dinge ;)
Im 2. Code war allerdings noch eine Klammer zu viel drin.

Was das Dummy angeht, stimmt das wäre so vermutlich dann überflüssig. Das muss ich mir dann noch mal anschauen, wobei ich das so dann auch ins TabletUi schön einbauen kann.

Ellert

Wenn die Sprachsteuerung und Tablet-UI set <name> <wert> unterstützt dann kann DOIF direkt ausgeführt werden.
Entweder über set <name> cmd_<x> oder bei Verwendung des Attributes cmdState können die dort verwendeten Bezeichnungen verwendet werden https://commandref.fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_setcmd

Eine andere Variante über Benutzerreadings ist hier beschrieben https://wiki.fhem.de/wiki/DOIF/Ein-_und_Ausgabe_in_FHEMWEB_und_Tablet-UI_am_Beispiel_einer_Schaltuhr