HM-TC-IT-WM-W-EU und mehrere hm-cc-rt-dn

Begonnen von resipaT, 29 September 2018, 08:06:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

resipaT

Hallo zusammen,

nach mehrtägiger Suche habe ich leider noch keine "einfache" Lösung zu meinem Problem gefunden. Folgendes Ausgangsszenario:
Über ein Jahr hatte ich lediglich mehrere hm-cc-rt-dn Heizkörperthermostate am Laufen gehabt, welche ich einzeln über FHEM oder manuell am Thermostat selbst steuern konnte. Bei der Suche nach einer einfachen Möglichkeit alle Heizungen gleichzeitig auf eine andere SOLL-Temperatur zu stellen, bin ich auf das Wandthermostat HM-TC-IT-WM-W-EU gestoßen. Also bestellt, zusammengebaut und gekoppelt (erst ins FHEM eingebunden und dann den Climate Channel gepeert).
Nun habe ich aber folgendes Szenario:
- wenn ich am Wandthermostat die SOLL-Temperatur verändere, wird es auf alle Heizungen synchronisiert - wie erwartet korrekt
- Wenn ich nun an einer einzelnen Heizung temporär die SOLL-Temperatur anheben möchte (Beispiel: meiner Frau ist im Büro kalt - sie möchte die Heizung hochdrehen), bleibt die SOLL-Temperatur nur wenige Minuten, bis das Wandthermostat diese wieder überschreibt.
Gibt es eine Möglichkeit über FHEM das Wandthermostat so zu kontrollieren, dass es manuelle Änderungen bis zur nächsten Wochenplanänderung der automatischen Steuerung nicht wieder überschreibt?
Mir fällt ansonsten nur die Möglichkeit ein, die Geräte nicht zu koppeln und über Notify zu arbeiten...

Hat jemand ein ähnliches Szenario? Danke!

thgorjup

Moin,
das Peering ist nur für zusammenhängende Räume gedacht. Also z.B. ein Wohnzimmer mit 3 Heizkörpern.
Warum willst du eine zentrale Regelung haben mit einem Führungs-Thermostat? Dezentral ist doch viel flexibler und realitätsnah.

Wenn du alle Heizkörper auf einmal ändern willst, dann arbeite mit einem DOIF welche du durch Abhängigkeiten auslösen kannst und alle Heizkörper-Sollwerte änderst.

Hier mal ein Beispiel wie ich es in der Praxis eines Kumpels mit Feiertagen mache:


# Feiertag setzen
sub mySetHoliday (@){
  my ($od) = @_;
 
  # offset-day: today + input
  $od = 0 if(!defined $od);
  $od +=0;
 
  # make integer
  my @t = localtime(time() + ($od*3600*24) );
  my $d = sprintf("%d.%d.%d", $t[3], $t[4]+1,$t[5]-100);
  my @c = ( "HM_5D5B4F_Clima"
           ,"HM_5B6AB0_Climate"
   ,"HM_61053A_Clima"
   ,"HM_60F50B_Clima"
   ,"HM_61053A_Clima"
   ,"HM_60F50B_Clima"
          );
  return CommandSet("",join(",",@c)." controlParty 17 $d 01:00 $d 23:30");
}


Und hier das DOIF:

define HeizungFeiertagAus at *01:00:00 { if (ReadingsVal("he","state","") ne "none") { mySetHoliday()} }
attr HeizungFeiertagAus icon time_timer

FHEM auf Ubuntu 18.04LTS, 2x nanoCUL, JeeLink, nanoPIR, MQTT, ESP-Easy, HUE.
Sensoren+Aktoren: HM, IT, Lacrosse, Multitrade-PIR, VU+, Somfy

CoolTux

Es macht wenig Sinn wenn das Wandthermostat im Wohnzimmer 19 Grad misst und die Thermostate auf dreht weil 21 Soll ist und in der Küche gerade gekocht wird und da 22 Grad sind und trotzdem die Heizung bullert. Genau das selbe für das Schlafzimmer. Wer will schon bei 21 Grad schlafen gehen?
Dann machst im Bad das Fenster auf zum Lüften und entweder bleibt überall die Heizung auf Fenster offen temp oder du heizt für draußen.

Du siehst es war eventuell nicht gerade die beste Idee, es sei denn du hast nur 2 Räume ohne Wand dazwischen mit Thermostaten versehen.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net