unknown argument on/off (gelöst)

Begonnen von uron, 29 September 2018, 17:30:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

uron

Ich hatte die messages aus der fhem.log; der Eventmonitor wäre demnach sicher besser gewesen.
Ich baue meinen Funkschalter aber jetzt nicht wieder aus um die messages zu testen und beachte das beim nächsten Mal.

Danke für den Hinweis.
RasPi-FHEM  FHEMobile  CUL  FS20-, HM-, Intertechno-, AVM- und Shelly-Aktoren, Vitoconnect 100, Vitocal 200-S, Optolink, FTUI auf iPad, FTUI auf iPhone, Stromzähler von Powerfox, Wechselrichter Growatt MIN 4600 TL-XH, RasPi-ioBroker

frank

die datei fhem.log ist genau richtig.

im eventmonitor mit opt fhem.log theoretisch auch möglich. allerdings werden manche einträge aus fhem.log nicht im eventmonitor angezeigt. zb einträge, die durch geforkte prozesse entstehen.

dann bleibt das fehlen der messages bei dir weiterhin ein rätsel. gesendet wurden sie ja. aber anscheinend gelangen sie bei dir nicht ins log. sehr seltsam.

sniffen funktioniert ja immer. du musst also nichts wieder ausbauen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

uron

Den erneuten Ausbau hatte ich erwogen, da ich ja den Anlernprozess am Device über den Tastaer an S1 anstoßen müsste.
RasPi-FHEM  FHEMobile  CUL  FS20-, HM-, Intertechno-, AVM- und Shelly-Aktoren, Vitoconnect 100, Vitocal 200-S, Optolink, FTUI auf iPad, FTUI auf iPhone, Stromzähler von Powerfox, Wechselrichter Growatt MIN 4600 TL-XH, RasPi-ioBroker

martinp876

Sniffen
https://wiki.fhem.de/wiki/Homematic_Nachrichten_sniffen
Also ok. Allerdings fehlen die gesendeten mesages. Du hast sicher schon die cul ts version. Wenn nicht empfehle ich es dringend. Leider sind meine beiden cul und cuno verstorben....
Ich muss einmal den loglevel der cul prüfen. Hierzu ist wichtig, welche version du nutzt. Ich betrachte nur tscul. Alles andere ( also die default cul) ist nicht hm geeignet.


Beim ersten anlernen nutze ich immer die  config taste. Erst wenn es verbaut ist mache ich eine ausnahme.

uron

Was auch immer ich für einen CUL habe, ich weiß es nicht, den hatte ich bei ebay gekauft und bisher hat er geklappt (ich weiß, ich wurschtele mich da so durch).
Das List des CUL zeigt Internals:
   CMDS       ABCEeFfGhiKklMmRTtUVWXxYZz
   Clients    :CUL_HM:HMS:CUL_IR:STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:
   DEF        /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_868-if00-port0@38400 0000
   DeviceName /dev/serial/by-id/usb-SHK_NANO_CUL_868-if00-port0@38400
   FD         12
   FHTID      0000
   NAME       CUL_HM
   NR         40
   PARTIAL   
   STATE      Initialized
   TYPE       CUL
   VERSION    V 1.67 nanoCUL868
   initString X21
Ar
   MatchList:
     1:CUL_HM   ^A....................
     8:HMS      ^810e04....(1|5|9).a001
     D:CUL_IR   ^I............
     H:STACKABLE_CC ^\*
     M:TSSTACKED ^\*
     N:STACKABLE ^\*
   READINGS:
     2018-07-24 08:47:19   ccconf          freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB
     2018-10-05 06:35:30   cmds             A B C E e F f G h i K k l M m R T t U V W X x Y Z z
     2018-10-05 06:35:30   state           Initialized
   helper:
Attributes:
   hmId       F10000
   rfmode     HomeMatic

Ich bin seit einiger Zeit schon auf dem Weg zu TSCUL. Das Aufspielen der aktuelle CUL Timestamp Variante erfordert m.W. aber den Zugriff auf meinen Raspi, um die Datei "CUL_Util.pm" aufzuspielen, was mir wegen des fehlenden Raspi-PW nicht gelingen will.
Das Zurücksetzen gem. https://praxistipps.chip.de/raspberry-pi-zuruecksetzen-so-klappts_45154 klappt auch nicht.

Ich muss mich jetzt erst einmal meinem Raspi-Problem widmen.
Dazu brauche ich m.E. eine FHEM-Sicherung, um dann den Raspi auf Werkseinstellungen setzen zu können und die Sicherung wieder aufzuspielen. So jedenfalls stelle ich mir das vor.
RasPi-FHEM  FHEMobile  CUL  FS20-, HM-, Intertechno-, AVM- und Shelly-Aktoren, Vitoconnect 100, Vitocal 200-S, Optolink, FTUI auf iPad, FTUI auf iPhone, Stromzähler von Powerfox, Wechselrichter Growatt MIN 4600 TL-XH, RasPi-ioBroker