Alternative zu FS20 AS1?

Begonnen von borsti67, 24 November 2012, 10:28:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

borsti67

                                                 

Hallo,

der AS1 schaltet ja nicht einfach seine Stromversorgung auf den
Verbraucher, sondern bedient ein Relais, welches auch Niederspannung
schalten kann. Das klingt brauchbar für mich.
Nur leider sind offenbar sowohl der Taster als auch die Kontrolllampe im
verschlossenen (und auch auch undurchsichtigen) Gehäuse!
Ich möchte aber den Zustand sehen und nach Möglichkeit auch direkt am Gerät
ändern können. Gibt es da was bei FS20?
Oder sonst etwas, das sich mit FHEM und CUNO bedienen läßt?

Gruß
Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Borsti,
das Teil ist ja für den Aussenbereich gedacht und deshalb durch den Deckel mit Dichtung abgeschlossen.
Wenn du das nicht Draussen einsetzen möchtest, dann lass den Deckel ab.
Ich habe zwar nur die 4 Schalter Version, aber wenn das genau so ist, dann hast du darunter eine LED und einen Taster, welche von der restlichen Elektronik durch eine Abdeckplatte getrennt sind.
Also Gefahr Stromschlag besteht nicht.

VG



Am Samstag, 24. November 2012 10:28:33 UTC+1 schrieb Borsti67:
> Hallo,
>
>
> der AS1 schaltet ja nicht einfach seine Stromversorgung auf den Verbraucher, sondern bedient ein Relais, welches auch Niederspannung schalten kann. Das klingt brauchbar für mich.
> Nur leider sind offenbar sowohl der Taster als auch die Kontrolllampe im verschlossenen (und auch auch undurchsichtigen) Gehäuse!
>
> Ich möchte aber den Zustand sehen und nach Möglichkeit auch direkt am Gerät ändern können. Gibt es da was bei FS20?
> Oder sonst etwas, das sich mit FHEM und CUNO bedienen läßt?
>
>
> Gruß
>
> Torsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

borsti67

                                                 

das Ding soll in einen (trockenen) Keller. Wenn ich das gänzlich offen
lasse, mache ich mir ein wenig Sorgen wegen Staub und Getier...?
Aber wenn es sonst nichts gibt, wäre das in der Tat noch eine Option. Wenn
die denn auch mal wieder lieferbar sind. :-P

Danke,
Torsten

Am 24. November 2012 11:25 schrieb thotti70@gmx.net :

>
> Hallo Borsti,
> das Teil ist ja für den Aussenbereich gedacht und deshalb durch den Deckel
> mit Dichtung abgeschlossen.
> Wenn du das nicht Draussen einsetzen möchtest, dann lass den Deckel ab.
> Ich habe zwar nur die 4 Schalter Version, aber wenn das genau so ist, dann
> hast du darunter eine LED und einen Taster, welche von der restlichen
> Elektronik durch eine Abdeckplatte getrennt sind.
> Also Gefahr Stromschlag besteht nicht.
>
> VG
>
>
>
> Am Samstag, 24. November 2012 10:28:33 UTC+1 schrieb Borsti67:
> > Hallo,
> >
> >
> > der AS1 schaltet ja nicht einfach seine Stromversorgung auf den
> Verbraucher, sondern bedient ein Relais, welches auch Niederspannung
> schalten kann. Das klingt brauchbar für mich.
> > Nur leider sind offenbar sowohl der Taster als auch die Kontrolllampe im
> verschlossenen (und auch auch undurchsichtigen) Gehäuse!
> >
> > Ich möchte aber den Zustand sehen und nach Möglichkeit auch direkt am
> Gerät ändern können. Gibt es da was bei FS20?
> > Oder sonst etwas, das sich mit FHEM und CUNO bedienen läßt?
> >
> >
> > Gruß
> >
> > Torsten
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Staub und Getier könnten dann natürlich rein.
Wenn du mit Lötkolben arbeiten kannst, dann LED nach draussen legen und extra Taster bestellen und auch in dem "Aussendeckel" befestigen.
Manchmal muss man sich leider was passendes basteln :-(
VG


Am Samstag, 24. November 2012 11:30:31 UTC+1 schrieb Borsti67:
> das Ding soll in einen (trockenen) Keller. Wenn ich das gänzlich offen lasse, mache ich mir ein wenig Sorgen wegen Staub und Getier...?
> Aber wenn es sonst nichts gibt, wäre das in der Tat noch eine Option. Wenn die denn auch mal wieder lieferbar sind. :-P
>
>
>
> Danke,
> Torsten
>
>
> Am 24. November 2012 11:25 schrieb thot...@gmx.net :
>
>
>
> Hallo Borsti,
>
> das Teil ist ja für den Aussenbereich gedacht und deshalb durch den Deckel mit Dichtung abgeschlossen.
>
> Wenn du das nicht Draussen einsetzen möchtest, dann lass den Deckel ab.
>
> Ich habe zwar nur die 4 Schalter Version, aber wenn das genau so ist, dann hast du darunter eine LED und einen Taster, welche von der restlichen Elektronik durch eine Abdeckplatte getrennt sind.
>
> Also Gefahr Stromschlag besteht nicht.
>
>
>
> VG
>
>
>
>
>
>
>
> Am Samstag, 24. November 2012 10:28:33 UTC+1 schrieb Borsti67:
>
>
>
> > Hallo,
>
> >
>
> >
>
> > der AS1 schaltet ja nicht einfach seine Stromversorgung auf den Verbraucher, sondern bedient ein Relais, welches auch Niederspannung schalten kann. Das klingt brauchbar für mich.
>
> > Nur leider sind offenbar sowohl der Taster als auch die Kontrolllampe im verschlossenen (und auch auch undurchsichtigen) Gehäuse!
>
> >
>
> > Ich möchte aber den Zustand sehen und nach Möglichkeit auch direkt am Gerät ändern können. Gibt es da was bei FS20?
>
> > Oder sonst etwas, das sich mit FHEM und CUNO bedienen läßt?
>
> >
>
> >
>
> > Gruß
>
> >
>
> > Torsten
>
>
>
> --
>
> To unsubscribe from this group, send email to
>
> fhem-users+...@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

borsti67

                                                 

oouh, Lötkolben ist 30 Jahre her... Wollte ich tunlichst vermeiden (hatte
auch schon mit 1wire geliebäugelt, aber da scheint es ja ausschließlich
Bastellösungen zu geben).
Na mal sehen. Ich denke mal, ich werden für den Start einfach mal eine
Plastikfolie drüber machen anstelle des Deckels.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
cu/2
Borsti
---
FHEM 5.8 auf Synology DS211j (bis 11/17) | FHEM 6.0 auf Raspi Zero W (bis 11/20) | FHEM 6.2 als VM in Synology DS1815+ (ab 11/20)

Zrrronggg!

                                                     

Mit ein bischen Bastelgeschick kann man sich die "Innereien" des AS1
aus dem klobigen Gehäusebauen und in eine anderes verfrachten, wo man
dann genaue Ausparungen für Taster und LED anbringt. Hab ich mal
gemacht.

On 24 Nov., 12:12, Tom wrote:
> oouh, Lötkolben ist 30 Jahre her... Wollte ich tunlichst vermeiden (hatte
> auch schon mit 1wire geliebäugelt, aber da scheint es ja ausschließlich
> Bastellösungen zu geben).
> Na mal sehen. Ich denke mal, ich werden für den Start einfach mal eine
> Plastikfolie drüber machen anstelle des Deckels.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

det.

                                                 

Mit dem: http://www.fuchs-shop.com/de/shop/6/1/13372314/  und einem SSR siehe z.B. hier http://www.sprut.de/electronic/ssr/ssr.htm, einem Widerstand 150 Ohm, einer LED, einem kleinen Plastikgehäuse von Herrn Conrad plus einer Lüsterklemme und etwas Schrupfschlauch habe ich den FS20 AS1 inzwischen zurück in den Bastelkeller geschickt. Meine ersten Lötversuche fallen auch noch in die Zeit von EL34 Röhren, zugegeben es ist heute alles etwas kleiner, aber es gibt Lupen - helles LED Licht und die Bauteile sind trotz geringerer Größe irgendwie robuster als früher.
Was ich damit sagen will - schnapp Dir den Lötkolben - es macht Spaß!

lg det.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
LG
det.