[gelöst] Wie in einem über 2 Dummies (je Datum+Uhrzeit) def. Zeitraum schalten?

Begonnen von dadoc, 30 Oktober 2018, 16:08:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dadoc

Wusste ich nicht, hatte die DOIF-Dokus so interpretiert, dass nur Uhrzeiten zum Berechnen herangezogen werden.
Aber so hätte man halt im Frontend wieder eine hierzulande unübliche Darstellung.
Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods

Damian

Zitat von: dadoc am 31 Oktober 2018, 21:41:04
Wusste ich nicht, hatte die DOIF-Dokus so interpretiert, dass nur Uhrzeiten zum Berechnen herangezogen werden.
Aber so hätte man halt im Frontend wieder eine hierzulande unübliche Darstellung.

Hier wird auch nichts berechnet, es wird, wie schon geschrieben, ein String-Vergleich gemacht, dazu musst du nur wissen, dass in Perl Strings nicht mit <= sondern mit le verglichen werden und "$ymd $hms" die aktuelle Zeit und Datum im Format "YYYY-MM-DD HH:MM:SS" beinhaltet.
Programmierte FHEM-Module: DOIF-FHEM, DOIF-Perl, DOIF-uiTable, THRESHOLD, FHEM-Befehl: IF

dadoc

Zitat von: Damian am 31 Oktober 2018, 21:45:53
dazu musst du nur wissen, dass in Perl...
,,nur" ist gut ;) Aber das ist ja das Tolle an diesem Forum, dass da, wo man (noch) nicht so weit ist und nicht mehr weiter kommt, die Hilfe nicht auf sich warten lässt. Nochmals vielen Dank dafür und für das DOIF-Modul.
Grüße
Martin
Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods