Probleme mit sshhost auf dem raspberry pi zero w "Host key verification failed"

Begonnen von iceman, 27 Oktober 2018, 13:13:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

iceman

Hallo zusammen,

ich möchte von meinem Fhem Rechner (Ubuntu 18.04) per sshhost auf meinem Raspberry Pi Zero W zugreifen.

Eingerichtet habe ich alles wie hier beschrieben https://heinz-otto.blogspot.com/2017/01/per-ssh-remote-befehle-direkt-ausfuhren.html und das klappt auch. Wenn ich von meinem Fhem Rechner als fhem mit ssh user@raspizero anmelde komme ich ohne weitere Abfragen auf der Raspberry pi zero.

Wenn ich in Fhem den sshHost user@raspizero eintrage bekomme ich folgenden Fehler im Log

2018.10.27 13:00:00 4: XiaomiBTLESens (MI_Sensor_1) - Run CreateParamGatttool with mod: write
2018.10.27 13:00:00 5: XiaomiBTLESens (MI_Sensor_1) - Write XiaomiBTLESens_ExecGatttool_Run MI_Sensor_1|4C:65:A8:D8:E6:73|write|0x10|0100
2018.10.27 13:00:00 4: XiaomiBTLESens (MI_Sensor_1) - stateRequestTimer: Call Request Timer
[b]Host key verification failed.[/b]
2018.10.27 13:00:01 5: XiaomiBTLESens (MI_Sensor_1) - ExecGatttool_Done: gatttool return string: MI_Sensor_1|4C:65:A8:D8:E6:73|error|write|0x10|{"gtResult":"no gatttool binary found. Please check if bluez-package is properly installed"}
2018.10.27 13:00:01 4: XiaomiBTLESens (MI_Sensor_1) - ProcessingErrors
2018.10.27 13:00:01 4: XiaomiBTLESens (MI_Sensor_1) - WriteReadings: Readings were written


Dabei hat es mal funktioniert, damals hatte ich mir aber im nachhinein die Konfiguration von meinem Zero so zerschossen, dass ich nochmal mit der Einrichtung begonnen habe.

Ich habe auch schon aus dem Verzeichnis die known_hosts Datei gelöscht. Aber auch das hilft nicht...

Kann mir hier jemand (CoolTux ;-)) vielleicht weiterhelfen?

Otto123

Hi,

die know_host löschen verhindert dann aber jedes weitere ssh ohne Passwortabfrage. Wie der Fehler in deinem Log einzuordnen ist, weiß ich nicht genau und verstehe es nicht.

Den richtigen Eintrag in known_hosts musst Du wieder herstellen. Geht z.B. in dem du einmal die Anmeldung am user@raspizero interaktiv (aber als User unter dem FHEM läuft (fhem)!) machst. Zumindest kommen dann dabei zuordenbare Fehlermeldungen...

Tipp: ich habe den Abschnitt "Ärger mit known_hosts" in dem von Dir erwähnten Artikel erst Letztens etwas ergänzt, vielleicht hilft das.

Gruß Otto

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

CoolTux

Hallo,

Hast Du auch das bluez-package auf dem Zero und dem FHEM Server installiert?

Was passiert wenn Du als user root auf dem FHEM Server folgendes ein gibst

su -s /bin/bash -c "ssh user@raspizero 'ls -l /etc/'"fhem
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

iceman


Ja auf beiden in Bluez installiert.

Zitatsu -s /bin/bash -c "ssh user@raspizero 'ls -l /etc/'"fhem

Da bekomme ich

Passwort:
su: Legitimierungsfehler


Allerdings funktioniert weder das fhem passwort noch das passwort vom raspizero ...

Shit!

Ich glaube ich muss wohl nochmal von vorn anfangen. Wie krieg ich jetzt auf dem Fhem-Rechner und dem Raspizero alles wieder auf Anfang?

CoolTux

Hast du den Befehl auch als user root ausgeführt? Sieht nicht so aus.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

iceman

Stimmt hatte hier heute viel um die Ohren. jetzt mit sudo davor gab's

Host key verification failed.


Hm... auch nicht besser.

Wenn ich aber mit


user@fhem-server:~$ su fhem
Passwort:
user@fhem-server:~$ ssh user@raspizero
Linux raspizero 4.14.71+ #1145 Fri Sep 21 15:06:38 BST 2018 armv6l

The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
the exact distribution terms for each program are described in the
individual files in /usr/share/doc/*/copyright.

Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
permitted by applicable law.
Last login: Sat Oct 27 13:02:21 2018 from fd00::230:18ff:fea0:cc9a
user@raspizero:~ $

Komm ich auf den Server

CoolTux

Zitat
user@fhem-server:~$ su fhem
Passwort:
user@fhem-server:~$

Warum auch immer, aber laut der Shell bist Du trotz Deinem su fhem immer noch user

Kopiere einmal das .ssh Verzeichnis vom Homeverzeichnis des Users user in das Homeverzeichnis vom User fhem. Meist /opt/fhem/
und dann machst du noch mal


su -s /bin/bash -c "ssh user@raspizero 'ls -l /etc/'"fhem
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

iceman