Hauptmenü

Bitte doif Prüfen DANKE

Begonnen von ChrisW, 28 Oktober 2018, 10:47:45

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ChrisW

Hallo,
habe einen sonoff POW r2 und damit will ich meine Heizung mit AN/AUS Steuern.

Es soll eine Zeitplanung geben also 4:00 Heizung AN

ab 23 Uhr soll Heizung AUS.
ABER nur wenn die Leitung unter 100Watt liegt. Damit verhindere ich das AUsschalten wenn die Heizung noch läuft (dann 230W ).

Lösen würde ich das am liebsten per doif da kann man ja wunderbar ein Zeitfenster angeben.

define di_heizung_aus DOIF ([23:00-23:59] and [Sonoff_Pow_heizung:ENERGY_Power] >= "100") (set Sonoff_Pow_heizung off)

Ist das so richtig mit dem >= ?


Gerätename:Sonoff_Pow_heizung
Wert für Power: ENERGY_Power

Kann man das einschalten auch direkt mit in diesem doif packen ? Oder Löse ich das am besten mit einem 2. doif oder at zum einschalten?
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

Ellert

Bitte benutze Code-Tags, dann wird der Code lesbarer.

ZitatIst das so richtig mit dem >= ?
Tendenziell ja, wenn die Werte vergleichen willst, statt Zeichenketten , s. http://www.aip.de/groups/soe/local/handbuch/html/tecf.htm#a2

ZitatKann man das einschalten auch direkt mit in diesem doif packen ?
Ja.

ChrisW

ja funktioniert so leider auch nicht . Auch nur mit einem >
Raspberry PI3 mit allem möglichen.

AmunRe

Zitat von: ChrisW am 28 Oktober 2018, 21:29:18
ja funktioniert so leider auch nicht . Auch nur mit einem >


Guten Abend.


Das kann auch nicht funktionieren. Die 100 gehören ohne Anführungszeichen dahin. Warum? Weil Du einen Zahlenwert vergleichst, keinen String.

define di_heizung_aus DOIF ([23:00-23:59] and [Sonoff_Pow_heizung:ENERGY_Power] >= 100) (set Sonoff_Pow_heizung off)


4 x Echo Dot, HMLAN Gateway, und diverse HM Komponenten, Philips Hue + OSRAM Plugs

Frank_Huber

Du willst doch abschalten wenn es unter 100 Watt sind.
Mit >= schaltest du wenn es über 100W sind.

Das sollte wenn dann schon "<= 100" sein.

Gesendet von meinem Doogee S60 mit Tapatalk


ChrisW

Stimmt "<=" ist richtig.
Danke für die Info&Hilfeich werde es mal versuchen.
Raspberry PI3 mit allem möglichen.