Funk-Heizkörperthermostat HM-CC-RT-DN Verzögerung für WindowRec

Begonnen von AndyMu, 26 Oktober 2018, 06:22:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

AndyMu

Hallo *,

ich habe an der Terrassentür einen HM-SEC-RHS installiert, der gepeert ist auf das WindowRec eines Thermostaten.
Jetzt machen wir öfter die Tür nur kurz auf, um die Katze rein- und rauszulassen.

Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, an einem der beiden Systeme eine Verzögerung zu programmieren, um die Umschaltung auf die Absenktemperatur um x Sekunden zu verzögern.
Gibt es da einen Parameter, oder muss ich mir was über notify/doif basteln?

Danke!

Beta-User

Am Fensterkontakt sollte es ein Register geben für das Verzögern der Message. MsgDelay? oder so ähnlich. Da gehört ein Wert in sec rein.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

AndyMu

Besten Dank, aber verzögert dass dann nicht auch die Statusmeldung an FHEM?
Eine Verzögerung per Peer/Kanal kann ich leider nicht sehen.

Beta-User

Ja, es gilt alles oder nichts...
Dann bleibt nur der Weg über FHEM, wenn es anders sein soll.
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

t1me2die

Da würde ich mich glatt mal mit einklinken, wie schaut der "set" Befehl dann genau aus um einen Fensterkontakt um Beispielsweise um 30Sekunden zu verzögern?

Gruß
Mathze

MadMax-FHEM

Zitat von: t1me2die am 26 Oktober 2018, 10:55:12
Da würde ich mich glatt mal mit einklinken, wie schaut der "set" Befehl dann genau aus um einen Fensterkontakt um Beispielsweise um 30Sekunden zu verzögern?

Gruß
Mathze

set DeviceName regSet eventDlyTime 30

Sollte das machen...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

dkreutz

Zitat von: t1me2die am 26 Oktober 2018, 10:55:12
Da würde ich mich glatt mal mit einklinken, wie schaut der "set" Befehl dann genau aus um einen Fensterkontakt um Beispielsweise um 30Sekunden zu verzögern?
Welchen Fensterkontakt meinst Du genau? In der ursprünglichen Fragestellung geht es um den Funk-Fenster-Drehgriffkontakt HM-Sec-RHS.

Bei dem "optischen" Fensterkontakt HM-Sec-SCo ist das Register eventDlyTime nicht vorhanden (zumindest bei mir nicht).
Beim "magnetischen" Kontakt HM-Sec-SC-2 vermutlich auch nicht (vielleicht kann das jemand nachsehen, der so einen hat?)
Raspberry Pi3B+ (Bullseye) / JeeLink868v3c (LaCrosse), nanoCUL433 (a-culfw V1.24.02), HM-MOD-UART (1.4.1), TEK603, MapleCUL / diverse Sensoren/Sender/Aktoren von Technoline, Intertechno, Shelly, Homematic und MAX!, Froggit Wetterstation, Luftdaten.info / Autor des fhem-skill für Mycroft.ai

MadMax-FHEM

Habe bei beiden geschaut und beide haben das Register.

Evtl. bei expert andere Einstellung um alles zu sehen oder get DeviceName regList...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

dkreutz

Zitat von: MadMax-FHEM am 26 Oktober 2018, 11:31:19
Evtl. bei expert andere Einstellung um alles zu sehen oder get DeviceName regList...

Argh, darüber (vermeintlich fehlende Registerwerte) bin ich kürzlich schon einmal gestolpert - Danke für den Hinweis.
Raspberry Pi3B+ (Bullseye) / JeeLink868v3c (LaCrosse), nanoCUL433 (a-culfw V1.24.02), HM-MOD-UART (1.4.1), TEK603, MapleCUL / diverse Sensoren/Sender/Aktoren von Technoline, Intertechno, Shelly, Homematic und MAX!, Froggit Wetterstation, Luftdaten.info / Autor des fhem-skill für Mycroft.ai

alanblack

Ich denke, dass Du mit
set DeviceName regSet eventDlyTime 30
nicht glücklich wirst, da sowohl Open- als auch Close-Event zwar später kommen werden, aber AFAIK nicht wegfallen, wenn sie obsolet wären.
Genau Dein Szenario (nur mit Hund) hat mich dazu gebracht, die Fenstersensoren nicht zu peeren.
FHEM 6.0 auf raspi3&ODROID XU4 mit HMLAN und HM-MOD-RPI-PCB, LaCrosse via JeeLink, COC868 und CUL433, Xiaomi Aqara+div. Zigbee via deCONZ, Dooya via SIGNALDuino, ZWave mit Danalock
Jeder Witz kann ein Einzeiler sein mit genügend Semikolons

AndyMu

@all
Danke für die Rückmeldunge, das was alanblack angesprochen hat, ist genau das Problem.
Dann wird es wohl darauf hinauslaufen, mit einem notify bzw. DOIF zu arbeiten und kein direktes Peering zu verwenden.

MadMax-FHEM

#11
Was alanblack geschrieben hat ist so nicht (ganz) richtig.

Habe es eben ausprobiert:

eventDlyTime auf 10s

Tür auf und unter 10s wieder zu -> es wird nur (wenn überhaupt) der dann aktuelle Zustand gesendet, also zu.

EDIT: noch mal verifiziert, habe event-on-change-reading raus, dann kommt der Zustand aber auch nur der letzte. Also wenn Tür auf war und geschlossen wird und dann unter 10s wieder auf kommt "open". Ein "closed" kommt nur, wenn die Tür nach 10s immer noch geschlossen ist. Aber klar: alles verzögert... Mit event-on-change-reading kommt nix also zumindest nichts was fhem oder irgendwelche Notify verwirren könnte.

EDIT2: werde das auch noch mal mit einem gepeerten FS-Kontakt testen... Eben geschehen: selbes Verhalten und der gepeerte Wandthermostat kriegt von alledem nichts mit (es kommt ja auch nur der letzte Zustand in dem Fall closed weil: zu - auf - zu [unter 10s])...

Was kommt ist ein battery und der trigger_cnt zählt um 2 hoch...

EventMonitor (2x auf und unter 10s wieder zu):


2018-10-26 15:32:57 CUL_HM Tuer_SchlaZi battery: ok
2018-10-26 15:32:57 CUL_HM Tuer_SchlaZi trigger_cnt: 44
2018-10-26 15:32:58 CUL_HM Tuer_SchlaZi battery: ok
2018-10-26 15:33:41 CUL_HM Tuer_SchlaZi battery: ok
2018-10-26 15:33:41 CUL_HM Tuer_SchlaZi trigger_cnt: 46
2018-10-26 15:33:42 CUL_HM Tuer_SchlaZi battery: ok


Natürlich wird so kein Event mehr sofort verschickt...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

alanblack

Zitat von: MadMax-FHEM am 26 Oktober 2018, 15:34:36
Was alanblack geschrieben hat ist so nicht (ganz) richtig.
[...]
Natürlich wird so kein Event mehr sofort verschickt...

Ja, sorry! Ich hatte eine Sache von damals unerwähnt gelassen: Ich wollte den evtl. geschlossenen Rolladen natürlich gleich automatisch geöffnet, die Heizung aber nur bei Öffnungszeit ab 1 Minute heruntergeregelt bekommen. Das war nicht mit evtDlyTime möglich.
Wenn ein derartiger Spagat nicht erforderlich ist, reicht dieses Setting doch aus.
FHEM 6.0 auf raspi3&ODROID XU4 mit HMLAN und HM-MOD-RPI-PCB, LaCrosse via JeeLink, COC868 und CUL433, Xiaomi Aqara+div. Zigbee via deCONZ, Dooya via SIGNALDuino, ZWave mit Danalock
Jeder Witz kann ein Einzeiler sein mit genügend Semikolons

AndyMu

Gut, das Problem habe ich, zumindest an einer Türe, schon.
Es soll das Terrassenlicht, abhängig von der Helligkeit, schon sofort eingeschaltet werden. Die Heizung aber soll x Sekunden verzögert reagieren.
Deshalb bräuchte ich den Delay eher beim WindowRec als beim auslösenden Gerät.

Da es das aber so anscheinend nicht gibt, bleibt nur eine FHEM-Lösung.

esk

Hi,

ich habe das so gelöst:
KU_FK_Tuer ist mein HM-SEC-SC-2 an der Terassentür, WZ_HZ_Term ist ein HM-TC-IT-WM-W-EU der dann 4 verteile Heizkörper steuert. Das sollte aber mit einem Heizköper direkt ähnlich funktionieren.
HeizkoerperMode ist mein globaler "Schalter" für den "Sommerbetrieb"
Durch das wait wird das "Tür auf" erst nach nach 60s geschickt. "Tür closed" wird aber sofort gesendet.


# schaltet Heizung Wohnzimmer Termostat an/aus wenn Terassen tür >60s offen
define doif_KU_Tuer DOIF ([KU_FK_Tuer] eq "open" and [HeizkoerperMode] ne "off") (set WZ_HZ_Term_Climate controlMan
    DOELSEIF ([KU_FK_Tuer] eq "closed" and [HeizkoerperMode] ne "off") (set WZ_HZ_Term_Climate controlMode auto)
attr doif_KU_Tuer wait 60:60


esk