Kann z.B. 11_Meine_Rolladen.pm nicht speichern

Begonnen von Kuehnhackel, 01 November 2018, 12:06:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Kuehnhackel

Hallo zusammen,

Ich bn blutiger Anfänger und weiß nicht wo ich suchen muß. :(

Ich habe hier als "Server" einen Laptop mit Raspberry-Debian mit Desktopoberfläche laufen.

Jetzt schreiben ja alle, man soll z.B. 55_DWD.pm speichern. Aber das geht nicht. Ich muss es unter 55_myUtils_DWD.pm speichern.

Ich wollte mir  das Rolladen-Modul installieren, per http-Befehl, dass läuft auch durch, was der Log auch zeigt, aber es wird nicht in der Liste angezeigt.

Wo hakt es denn? Bin ich zu dum, oder gibt es Probleme mit irgendwelchen Rechten?

LG Ralf

Otto123

Hallo Ralf,

ehrlich gesagt, verstehe ich keine Deiner Fragen.
Kannst Du das etwas besser ausdrücken?
Ich habe mal nach 55_DWD.pm gegoogelt aber das kann nicht die Lösung sein...  :o

Gruß Otto

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Kuehnhackel

Ja, sorry 55_DWD.pm war doch ein Beispiel  >:(

Wenn ich zum Beispiel ein 11_Rolladen.pm erstellen, bzw. speichern will geht das nicht. Ich muss es als 11_myUtils_Rolladen.pm speichern.

Warum ist das so?

Denn jetzt drängt sich ja die Frage auf, wenn ich zum Beispiel irgendein Modul installiere, dass da meinetwegen 56_IHDGDL.pm heißt, warum es nicht erscheint oder nicht installiert ist!

Ralf

MadMax-FHEM

#4
Zitat von: Otto123 am 01 November 2018, 12:56:34
ehrlich gesagt, verstehe ich keine Deiner Fragen.
Kannst Du das etwas besser ausdrücken?

So ging es mir auch... ;)

Beschreibe doch was du tun willst.
Wenn du beschreibst was du (eigentlich) willst kann man evtl. auch andere Lösungen/Lösungswege aufzeigen als die auf die du selbst bereits gekommen bist (und offenbar ja nicht funktionieren)...

Dann was du wie getan hast (möglichst Schritt für Schritt)...
Also welche Befehle wo eingegeben und mit welchem User und unter nutzung welchen Systems (RasPi, Windows, anderes Linux)...

Und dann was (genau) nicht geht.
Z.B. Fehlermeldungen/Logeinträge etc.

EDIT:
ZitatIch habe hier als "Server" einen Laptop mit Raspberry-Debian mit Desktopoberfläche laufen.
was ist denn das für ein Laptop?? Debian oder Raspbian? Raspberry-Debian kenne ich nicht ;)

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Otto123

Zitat von: Kuehnhackel am 01 November 2018, 13:13:17
Ja, sorry 55_DWD.pm war doch ein Beispiel  >:(

Wenn ich zum Beispiel ein 11_Rolladen.pm erstellen, bzw. speichern will geht das nicht. Ich muss es als 11_myUtils_Rolladen.pm speichern.

Warum ist das so?

Denn jetzt drängt sich ja die Frage auf, wenn ich zum Beispiel irgendein Modul installiere, dass da meinetwegen 56_IHDGDL.pm heißt, warum es nicht erscheint oder nicht installiert ist!

Ralf
Solange Du keine Ahnung hast solltest Du kein Modul "installieren".

Du kannst eigene Routinen in die 99_myUtils.pm speichern.
Alle anderen Module werden nicht "installiert" sondern sind vorhanden und werden gemäß Doku mit einem define eingebunden, danach sind sie "vorhanden"
Warst Du hier schon? -> https://wiki.fhem.de/wiki/Hauptseite
Bei wie fange ich an?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Kuehnhackel


KölnSolar

ZitatSo ging es mir auch... ;)
Ich schließe mich an...

Grundsätzlich macht es keinen Unterschied, zwischen 
Zitatz.B. 55_DWD.pm speichern. Aber das geht nicht. Ich muss es unter 55_myUtils_DWD.pm speichern.

Wenn Du ein eigenes Modul, welches Du vielleicht auch allen Usern zur Verfügung stellen möchtest, schreiben willst, solltest Du Dich an die "Regeln" für die Modulnamen(xy_.....pm) halten.

Wenn Du ein eigenes Modul nur für Dich schreiben willst, solltest Du den Prefix my verwenden, da ansonsten die Gefahr besteht, dass es irgendwann ein offizielles Modul mit dem von Dir gewählten Namen geben wird, welches dann bei einem update von FHEM Dein Modul überschreibt.

Wenn Du ein nicht offizielles Modul aus dem Forum installieren möchtest, behalte den gegebenen Namen bei.(Es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes erwähnt).


Meiner Glaskugel gehen die Ideen aus.....
Grüße Markus

Auch, wenn zwischenzeitlich 2 neue Beiträge geschrieben sind, poste ich meine Antwort.  ;D

RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Kuehnhackel

Danke für die Antworten.

Kann dann als gelöst betrachtet werden.

KölnSolar

Best practice ist, die Lösung mit dem Forum zu teilen  ;)
RPi3/2 buster/stretch-SamsungAV_E/N-RFXTRX-IT-RSL-NC5462-Oregon-CUL433-GT-TMBBQ-01e-CUL868-FS20-EMGZ-1W(GPIO)-DS18B20-CO2-USBRS232-USBRS422-Betty_Boop-EchoDot-OBIS(Easymeter-Q3/EMH-KW8)-PCA301(S'duino)-Deebot(mqtt2)-zigbee2mqtt

Otto123

Zitat von: Kuehnhackel am 01 November 2018, 13:37:01
Danke für die Antworten.

Kann dann als gelöst betrachtet werden.
Selbst ist der Mann: Du hast den Thread erstellt, Dir gehört er auch. Wenn Du ihn als gelöst markieren willst editierst Du deinen ersten Beitrag und schreibst in die Betreff Zeile gelöst davor ...

Schön das wir Dir helfen konnten  :D  ???

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

MadMax-FHEM

FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Kuehnhackel

Zitat von: betateilchen am 01 November 2018, 14:14:32
noch jemand ohne Popcorn?

Ich glaube, ich bringe dir mal ne Tüte zum Stammtisch vorbei ...

Schön das du alles von Anfang an wußtest. >:(
Ich glaube du sammelst Beiträge, oder wie soll ich sonst deine Äußerungen deuten?

Solche Beiträge nerven sicher nicht nur mich ...

Ich lade dich dann mal in meine VDE-Ausschüsse ein und lasse dich dann mal an der Wand abprallen. Ich habe dann die  Tüte Popcorn in der Hand  ;D

CoolTux

Zitat von: Kuehnhackel am 01 November 2018, 15:13:29
Ich glaube, ich bringe dir mal ne Tüte zum Stammtisch vorbei ...

Schön das du alles von Anfang an wußtest. >:(
Ich glaube du sammelst Beiträge, oder wie soll ich sonst deine Äußerungen deuten?

Solche Beiträge nerven sicher nicht nur mich ...

Ich lade dich dann mal in meine VDE-Ausschüsse ein und lasse dich dann mal an der Wand abprallen. Ich habe dann die  Tüte Popcorn in der Hand  ;D

Es geht hier um Grundlagenwissen welches man sich durch Selbststudium an eignet. Keiner hat hier Lust Dir alles vor zu kauen. Hierfür gibt es Dokumente.
Wenn Du dann ganz genaue Fragen hast mit einer genauen Fehlerbeschreibung kannst Du Fragen.

Hier hat keiner Lust Dir alles aus der Nase zu ziehen und Dich an die Hand zu nehmen wie ein Kleinkind.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net