HM-CC-TC & HM-CC-VD & HM-CFG-LAN & fhem richtig pairen und/oder trennen?

Begonnen von Guest, 29 November 2012, 21:57:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

grob gesagt funktioniert es und ich war der Meinung alles richtig gemacht
zu haben, aber was ich an kombinierten Daten vom HM-CC-TC & HM-CC-VD zurück
gefällt mir noch nicht 100%, auch weil ich den Plot noch nicht hin bekomme.

Folgendes habe ich gemacht:

HM-CC-TC & HM-CC-VD verbunden
HM-CFG-LAN mit fhem verbunden
HM-CFG-LAN mit HM-CC-TC verbunden.

Dann habe ich zwar Temperatur und Luftfeuchtigkeit als Rückmeldung bekommen
und konnte die Temperatur einstellen, aber ich habe keine Rückmeldung vom
HM-CC-VD was den Ventilstand angeht bekommen.

Habe dann alles abgemeldet und getrennt und es genauso noch mal gemacht.
Jetzt bekomme ich etwas mehr an Daten, aber HM-CC-TC und HM-CC-VD getrennt.

TC = CUL_HM_thermostat_1D25C8
VD = CUL_HM_thermostat_1D23C8

Hatte gedacht, das es nur vom TC kommt und dann auch ein gemeinsamer Plot
der Daten möglich ist.

Gewundert haben mich auch diese Einträge:
attr CUL_HM_thermostat_1D25C8 channel_01 CUL_HM_thermostat_1D25C8_Weather
attr CUL_HM_thermostat_1D25C8 channel_02 CUL_HM_thermostat_1D25C8_Climate
attr CUL_HM_thermostat_1D25C8 channel_03 CUL_HM_thermostat_1D25C8_WindowRec

Das habe ich eigentlich nirgends gefunden.

Ist das so richtig oder ist da wieder was falsch gelaufen? Wie resete ich
am besten so eine Konfig und trenne die Komponenten? Und ganz wichtig, wie
verbinde ich alles, das die richtigen Werte erfast und auch geplotet werden?

Wäre super nett da noch ein paar Tips zu bekommen, um die Konfig nicht ganz
zu verstruppel oder gescheit hin zu bekommen.

Gruß,
Oliver

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Oli,
worin besteht denn nun dein eigentliches Problem?
Im Erzeugen des plots oder in der Anbindung vom TC und VD an fhem?

Voraussetzung für einen plot von zwei Geräten zusammen ist, dass beide Geräte ins gleiche log schreiben. Danach kann man mit dieser Logdatei weiterarbeiten und einen plot erzeugen.
Ich habe auch solch ein Konstrukt wie du und im plot 4 Linien für Luftfeuchte, gemessene Temp, vorgegebene Temp und Ventilstellung.

Ich bin gerade unterwegs und kann dir deshalb weder einen Logauszug, noch den plot zeigen.
Melde dich mal, was genau du brauchst.

VG



Am Donnerstag, 29. November 2012 21:57:16 UTC+1 schrieb oliverr:
> Hallo zusammen,
>
>
> grob gesagt funktioniert es und ich war der Meinung alles richtig gemacht zu haben, aber was ich an kombinierten Daten vom HM-CC-TC & HM-CC-VD zurück gefällt mir noch nicht 100%, auch weil ich den Plot noch nicht hin bekomme.
>
>
> Folgendes habe ich gemacht:
>
>
> HM-CC-TC & HM-CC-VD verbunden
> HM-CFG-LAN mit fhem verbunden
> HM-CFG-LAN mit HM-CC-TC verbunden.
>
>
> Dann habe ich zwar Temperatur und Luftfeuchtigkeit als Rückmeldung bekommen und konnte die Temperatur einstellen, aber ich habe keine Rückmeldung vom HM-CC-VD was den Ventilstand angeht bekommen.
>
>
> Habe dann alles abgemeldet und getrennt und es genauso noch mal gemacht.
> Jetzt bekomme ich etwas mehr an Daten, aber HM-CC-TC und HM-CC-VD getrennt.
>
>
> TC = CUL_HM_thermostat_1D25C8 
> VD = CUL_HM_thermostat_1D23C8
>
>
> Hatte gedacht, das es nur vom TC kommt und dann auch ein gemeinsamer Plot der Daten möglich ist.
>
>
> Gewundert haben mich auch diese Einträge:
>
> attr CUL_HM_thermostat_1D25C8 channel_01 CUL_HM_thermostat_1D25C8_Weather
> attr CUL_HM_thermostat_1D25C8 channel_02 CUL_HM_thermostat_1D25C8_Climate
> attr CUL_HM_thermostat_1D25C8 channel_03 CUL_HM_thermostat_1D25C8_WindowRec
>
>
> Das habe ich eigentlich nirgends gefunden.
>
>
> Ist das so richtig oder ist da wieder was falsch gelaufen? Wie resete ich am besten so eine Konfig und trenne die Komponenten? Und ganz wichtig, wie verbinde ich alles, das die richtigen Werte erfast und auch geplotet werden?
>
>
> Wäre super nett da noch ein paar Tips zu bekommen, um die Konfig nicht ganz zu verstruppel oder gescheit hin zu bekommen.
>
>
> Gruß,
> Oliver

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Thot...,

erstmal ist die Frage ist es normal das TC und VD getrennt Daten senden die
ich auswerten muss? War mir aus der Doku
(http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-TC_Funk-Wandthermostat) nicht so
ersichtlich.
Hier wäre es super von Dir ein Beispiel zu bekommen.

Wenn das mit dem getrennt Daten sammeln (senden) richtig ist, dann habe ich
es wohl jetzt richtig verbunden. Hier sollte evtl. in der Doku noch was
ergänzt werden. ;-)

Weiter ist die Frage was sind das für Werte:

CUL_HM_thermostat_1D25C8_Weather
CUL_HM_thermostat_1D25C8_Climate
CUL_HM_thermostat_1D25C8_WindowRec

Bzw. was kann ich damit machen?

Homematic Teile sind für mich neu, war früher auf FS20.

Gruß,
Oliver

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Donnerstag, 29. November 2012 23:59:06 UTC+1 schrieb oliverr:
>
> Hallo Thot...,
>
> erstmal ist die Frage ist es normal das TC und VD getrennt Daten senden
> die ich auswerten muss?
>
beide haben werte - die sollten gleich sein. Kommt darauf an, was du
auswerten willst. ein VD kann eine Offset haben, der TC macht Vorgaben, die
VDs befolgen muessen. ein TC kann mehrere VDs betreuen...
Wenn du VDs ueberwachst kannst du sehen, ob sie die Einstallungen befolgen.
Muss man aber nicht, man kann auch das Protokoll uberwachen. FS20 hat diese
kompelxitaet meines wissens nicht. Wenn dir der Level genuegt schau einfach
nur auf den TC.


War mir aus der Doku (
> http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-TC_Funk-Wandthermostat) nicht so
> ersichtlich.
> Hier wäre es super von Dir ein Beispiel zu bekommen.
>
> Wenn das mit dem getrennt Daten sammeln (senden) richtig ist, dann habe
> ich es wohl jetzt richtig verbunden. Hier sollte evtl. in der Doku noch was
> ergänzt werden. ;-)
>
> Weiter ist die Frage was sind das für Werte:
>
> CUL_HM_thermostat_1D25C8_Weather
> CUL_HM_thermostat_1D25C8_Climate
> CUL_HM_thermostat_1D25C8_WindowRec
>
> Bzw. was kann ich damit machen?
>
Ich empfehle dir das Einsteigerdoc - HM anhang. Da habe ich versucht den
Aufbau von HM zu erlaeutern.
Ein TC hat 3 kanaele,
Weather ist "das Thermometer"
Climate ist "Die Heizungssteuerung"
WinRec ist "interface zu Fensterkontakten"

Die Hauptfunktionen sind ueber das Device -  also CUL_HM_thermostat_1D25C8
- erreichbar und werden autoatisch in die Kanaele gemappt. Einige
Funktionen gehen aber nur ueber die Kanaele selbst. So das peering mit VDs
oder Fensterkontakten.
Das aufspalten in Kanaele ist in HM einheitlich fuer alle komponenten, so
auch fuer den TC.

Noch nicht eingebaut ist eine komplette Unterschiedung der Features der
einzelnen Kanaele.

Gruss
Martin

 
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Oli,
auch wenn Martin schon alles beantwortet hat,
hier kurz meine Empfehlungen: Einsteigerdoku wie erwähnt (Seite 62)
http://fhem.de/Heimautomatisierung-mit-fhem.pdf

Mein Log sieht folgender Maßen aus (revese Log = neuester Eintrag oben ;-)):
2012-11-30_11:21:45 Ventil_KG_Weiss motor: stop
2012-11-30_11:21:45 Ventil_KG_Weiss 10%
2012-11-30_11:21:45 Ventil_KG_Weiss ValvePosition: 10%
2012-11-30_11:21:44 Ventil_KG_Weiss CommandAccepted: yes
2012-11-30_11:21:44 Thermostat_KG_Weiss actuator: 9%
2012-11-30_11:21:44 Ventil_KG_Weiss set_9 %
2012-11-30_11:21:44 Thermostat_KG_Weiss_Climate 9 %
2012-11-30_11:21:26 Thermostat_KG_Weiss humidity: 64
2012-11-30_11:21:26 Thermostat_KG_Weiss measured-temp: 21
2012-11-30_11:21:26 Thermostat_KG_Weiss T: 21 H: 64
2012-11-30_11:21:24 Thermostat_KG_Weiss_Weather humidity: 64
2012-11-30_11:21:24 Thermostat_KG_Weiss_Weather measured-temp: 21
2012-11-30_11:21:24 Thermostat_KG_Weiss_Weather T: 21 H: 64

Wie du siehst, gibt der TV 9% Ventilöffnung vor, das Ventil steht aber auf
10 %. Im System scheint also eine Toleranz eingebaut zu sein, 1 %
Abweichung wird wohl tolleriert.
Ich habe in meinem Plot die vom Ventil gemeldete Position verarbeitet (um
zu sehen ob wirklich was passiert, der TC kann ja viel "befehlen").

Anbei noch Plotscreenshot

VG

Am Freitag, 30. November 2012 10:03:32 UTC+1 schrieb Martin:
>
>
>
> Am Donnerstag, 29. November 2012 23:59:06 UTC+1 schrieb oliverr:
>>
>> Hallo Thot...,
>>
>> erstmal ist die Frage ist es normal das TC und VD getrennt Daten senden
>> die ich auswerten muss?
>>
> beide haben werte - die sollten gleich sein. Kommt darauf an, was du
> auswerten willst. ein VD kann eine Offset haben, der TC macht Vorgaben, die
> VDs befolgen muessen. ein TC kann mehrere VDs betreuen...
> Wenn du VDs ueberwachst kannst du sehen, ob sie die Einstallungen
> befolgen. Muss man aber nicht, man kann auch das Protokoll uberwachen. FS20
> hat diese kompelxitaet meines wissens nicht. Wenn dir der Level genuegt
> schau einfach nur auf den TC.
>
>
> War mir aus der Doku (
>> http://www.fhemwiki.de/wiki/HM-CC-TC_Funk-Wandthermostat) nicht so
>> ersichtlich.
>> Hier wäre es super von Dir ein Beispiel zu bekommen.
>>
>> Wenn das mit dem getrennt Daten sammeln (senden) richtig ist, dann habe
>> ich es wohl jetzt richtig verbunden. Hier sollte evtl. in der Doku noch was
>> ergänzt werden. ;-)
>>
>> Weiter ist die Frage was sind das für Werte:
>>
>> CUL_HM_thermostat_1D25C8_Weather
>> CUL_HM_thermostat_1D25C8_Climate
>> CUL_HM_thermostat_1D25C8_WindowRec
>>
>> Bzw. was kann ich damit machen?
>>
> Ich empfehle dir das Einsteigerdoc - HM anhang. Da habe ich versucht den
> Aufbau von HM zu erlaeutern.
> Ein TC hat 3 kanaele,
> Weather ist "das Thermometer"
> Climate ist "Die Heizungssteuerung"
> WinRec ist "interface zu Fensterkontakten"
>
> Die Hauptfunktionen sind ueber das Device -  also CUL_HM_thermostat_1D25C8
> - erreichbar und werden autoatisch in die Kanaele gemappt. Einige
> Funktionen gehen aber nur ueber die Kanaele selbst. So das peering mit VDs
> oder Fensterkontakten.
> Das aufspalten in Kanaele ist in HM einheitlich fuer alle komponenten, so
> auch fuer den TC.
>
> Noch nicht eingebaut ist eine komplette Unterschiedung der Features der
> einzelnen Kanaele.
>
> Gruss
> Martin
>
>  
>  
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Thot...

würdest Du mir bitte den Ausschnitt Deine Konfig zukommen lassen, was den
TC und VD angeht und auch was die gemacht hast um den Plot so hin zu
bekommen.

So langsam lichtet sich der Nebel. :-)

Danke,
Oliver

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Oliver,
die TC und VD werden ja automatisch erzeugt (TC = 3 Geräte und VD = 1 Gerä
tin fhem).
Dann habe ich die Zusammengehörigen Geräte namentlich angepasst (siehe
Logausschnitt obiger Post).
Dann ein Log definiert, in das sowohl die TC als auch die VD Ereignisse
hineingeschrieben werden.
Die Definition sieht so aus:
define Log_Heizung_KG_Weiss FileLog ./log/Heizung_KG_Weiss-%Y.log
Thermostat_KG_Weiss.*|Ventil_KG_Weiss.*
attr Log_Heizung_KG_Weiss logtype myHeizung,text

Und ier die passende plot Datei (myHeizung.gplot):

############################
# Display the measured temp and the actuator.
# Corresponding FileLog definition:
# define FileLog /var/log/fhem/HM_CC_TC-%Y.log


set terminal png transparent size crop
set output '.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set ytics nomirror
set y2tics
#set ytics
set title ''
set grid xtics y2tics

set y2label "Temperatur in C"
set ylabel "Feuchtigkeit und Ventiloeffnung (%)"
set yrange [0:90]
#FileLog 4:measured:0:
#FileLog 4:desired:0:
#FileLog 4:humidity[^_]:0:
#FileLog 4:ValvePosition:0:int

plot \
"< awk '{print $1, $4}' " using 1:2 ls l0 axes x1y2 title 'gemessene
Temperatur' with lines,\
"< awk '{print $1, $4}' " using 1:2 ls l1 axes x1y2 title 'Temperatur
Vorgabe' with lines,\
"< awk '{print $1, $4}' " using 1:2 ls l2 axes x1y1 title 'Luftfeuchte
(%)' with lines,\
"< awk '{print $1, $4}' " using 1:2 ls l3 axes x1y1 title
'Ventiloeffnung (%)' with lines\


VG


Am Freitag, 30. November 2012 13:07:51 UTC+1 schrieb oliverr:
>
> Hallo Thot...
>
> würdest Du mir bitte den Ausschnitt Deine Konfig zukommen lassen, was den
> TC und VD angeht und auch was die gemacht hast um den Plot so hin zu
> bekommen.
>
> So langsam lichtet sich der Nebel. :-)
>
> Danke,
> Oliver
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Thot und Martin,

vielen Dank für die Hilfe.

Jetzt klappt es, musst auch noch das aktuellste Update laufen lassen, damit
es richtig läuft.

Gruß,
Oliver

PS: Jetzt kaue ich die Doku durch um die Webansicht noch etwas zu ordnen
und anzupassen, das es für mich passt. :-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com