Neue Version Modul dewpoint für event-on-change-reading sowie Technoline TX3TH

Begonnen von Guest, 02 Dezember 2012, 18:50:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe soeben nach entsprechenden Tests eine neue Version des Moduls
dewpoint ins SVN eingecheckt.
Sollte damit morgen per update verfügbar sein.

Die neue Version ist jetzt kompatibel mit event-on-change-reading sowie
Sensoren, die im selben Event nicht gleichzeitig Temperatur und
Luftfeuchtigkeit liefern. Dafür greift dewpoint auf die fehlenden Werte
durch Zugriff auf die entsprechenden Readings zu. Damit ist es jetzt auch
möglich, auch den Taupunkt bei Sensoren wie dem Technoline TX3TH zu
berechnen.

Damit keine falschen Taupunkt-Werte berechnet werden, wird berücksichtigt,
wie alt das Reading ist, auf welches zugegriffen wird. Wenn der
Zeitunterschied, der durch das Attribut max_timediff gesetzt werden kann,
zu gross ist, wird der Taupunkt nicht berechnet.
Wenn max_timediff nicht gesetzt ist, wird als maximaler Zeitunterschied 1
Sekunde verwendet, um zum bisherigen Verhalten kompatibel zu sein.

MfG Willi
---------------------------
Auszug aus commandref.html:

max_timediff
Maximum time difference in seconds allowed between the temperature and
humidity values for a device. dewpoint uses the Readings for temperature or
humidity if they are not delivered in the event. This is necessary for
using dewpoint with event-on-change-reading. Also needed for sensors that
do deliver temperature and humidity in different events like for example
technoline sensors TX3TH.
If not set default is 1 second.

Examples:
# allow maximum time difference of 60 seconds
define dew_all dewpoint dewpoint .*
attr dew_all max_timediff 60

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com