Wandschalter / Zentrale Steuerung

Begonnen von 87insane, 12 November 2018, 14:04:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

87insane

Hallo zusammen,

aktuell bin ich auf der Suche nach einer zentralen Wandschaltung für meine in FHEM angebundenen Geräte.
Was macht in meinen Augen Sinn?
- Steuerung Rolladen
- Steuerung Licht
- Steuerung Heizung
- .....

Ich möchte aber kein Tablet an die Wand hängen. Mein Wunsch wäre eine Art Gerät, mit Hardware Tasten, die ich mir FHEM Seitig dann an die Geräte koppel.
Die Tasten an dem Gerät brauchen auch keine Symbole oder so zu besitzen. Hinzu sollte dieses Gerät Funk können (433MHz / 868MHz oder WLAN). Eine externe Stromversorgung
wäre möglich.

Welche Gerätschaften nutzt ihr hier? Erfahrungen?

Danke!

rabehd

ohne Info über Dein Umfeld:
Homematic 8-Kanal-Sendemodul HM-MOD-EM-8
Auch funktionierende Lösungen kann man hinterfragen.

87insane

Hi und Danke erstmal!

Da das Gerät (welches auch immer) nur gegen FHEM sprechen soll und den Rest ja FHEM übernehmen würde, dachte ich, seie mein Umfeld egal.
Hab diverse Dinge mit drin. Angefangen von 433MHz billig Schaltern aus dem Baumarkt über MAX! Thermostaten bis hin zu umgeflashte Sonoff T1 EU.

hsepm

#3
Eine günstige Lösung sind die Smartwares-Doppel-Funkschaltersender für 10 EUR das Stück. Die sprechen Intertechno V3 Protokoll (CUL433). Damit kannst du pro Stück schon mal ohne großen Aufwand 4 Lampen toggeln oder 2 Rollos (rauf,stop/runter,stop) bedienen. Falls mehr Geräte, entweder mit phantasievollen Schaltmethoden arbeiten (z.B. Doppelklick), oder einfach mehr SchalterSender.

Gruß,
Holger


Beta-User

MySensors scene-controller zum Selber bauen.
In Zwave gab es auch mal einen China-8-fach-Taster. Sollte auch kurz+lang unterscheiden können...
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

87insane

Hey - Hab an etwas gedacht mit mehr Knöpfen. So etwas mit ca. 8-16 Tastern in einem Gehäuse und die Tasten müssen auch nicht so groß sein wie bei einem normalen Schalter.

Der MySensors scene-controller ist schon beim ersten Googlen ne gute Sache :) Werde ich mal nachforschen!

Danke!

MAC66666

#6
Ich habe hier ein ESP8266 mit ESPEasy und einem 16-fach Touchfeld... WLAN einbindung, Zusammen 4 Euro bei Aliexpress... Und damit es schon aussieht, kann man es im Schalterprogramm einfach einbauen, indem man z. B. einfach ein weisses Stück Plexiglas davor macht (aber dünn). Ich habe pmma (oder war es Polycarbonat?) 0,2mm genommen und vorher selbst bedruckte Wasserschiebeaufkleber von hinten spiegelverkehrt drauf gemacht und dann (natürlich auch von hinten) weiss lackiert.
FHEM @ Ubuntu 20.04 VM@ Windows 2019 Hyper-V @ NVMe
MAXCube als CUL_MAX (Thermostate)
MAXCube als SlowRF (FS20, wird durch ESPs ersetzt, teilweise geschehen)
Einige ESPs mit ESPEasy, zwei GHoma und ein Sonoff Tasmota

LuckyDay


carlos

Wie wäre es mit einem Nextion an einem ESP8266 mit ESPEasy, könnte je nach Größe auch passen.
Hat den Vorteil, dass man es selbst gestalten kann.
Gruß
Carlos
FHEM svn auf Intel NUC mit proxmox, 3 Raspberry Pi, signalduino, nanoCUL,  toom Baumarkt Funksteckdosen, einige sonoffs, hue, shelly

87insane

@MAC66666: Hast du Bilder? Hört sich gut an!

@carlos: Da muss ich mich gleich mal grob einlesen.