1-Wire Update 8.Juli

Begonnen von Guest, 08 Juli 2012, 08:17:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Liste,

1. Wesentliche Änderung in meinen 1-wire-Modulen: OWTEMP.pm wurde umbenannt
in OWTHERM.pm.

Begründung: Passt besser in die Systematik, auch die anderen Module sind
nach dem Typ des Aktors oder Sensors benannt. Und es heißt nun einmal
Thermometer, nicht Temperaturometer. Im Nebeneffekt kann das jetzt auch
parallel zum älteren OWTEMP verwendet werden.

2. Kleine Verbesserung an 00_OWX.pm erlaubt jetzt, ein direktes
USB-Interface parallel zum CUNO zu betreiben (genauer gesagt, beliebig
viele 1-Wire Interfaces).

LG

pah


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UweH

                                                   

Hallo Peter,

vielen Dank für Deine Mühe.
Funktioniert :)

Gruß
Uwe

Am 8. Juli 2012 08:17 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning <
prof.dr.peter.a.henning@gmail.com>:

> Hallo Liste,
>
> 1. Wesentliche Änderung in meinen 1-wire-Modulen: OWTEMP.pm wurde
> umbenannt in OWTHERM.pm.
>
> Begründung: Passt besser in die Systematik, auch die anderen Module sind
> nach dem Typ des Aktors oder Sensors benannt. Und es heißt nun einmal
> Thermometer, nicht Temperaturometer. Im Nebeneffekt kann das jetzt auch
> parallel zum älteren OWTEMP verwendet werden.
>
> 2. Kleine Verbesserung an 00_OWX.pm erlaubt jetzt, ein direktes
> USB-Interface parallel zum CUNO zu betreiben (genauer gesagt, beliebig
> viele 1-Wire Interfaces).
>
> LG
>
> pah
>
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Peter,

Funktioniert fantastisch ohne irgendwelche Probleme!

Vielen Dank,

det.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Peter,

kann es sein, dass im Modul OWSWITCH mit den gpio bzw. output Befehlen wieder
etwas nicht stimmt. Laut Deiner Definition sollte gpio 3 beide Kanäle auf OFF schalten.
Bei mir wird nur der Kanal A ausgeschaltet. Dieses Verhalten war in der vorherigen
Version nicht mehr festzustellen. Der B Kanal steht bei mir immer immer auf ON.
Ich kann weder mit dem Befehl gpio bzw. output den B Kanal beeinflussen.

Oder mache ich etwas bei den Definitionen falsch?

Gruß Klaus

Am 08.07.2012 um 08:17 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning:


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich habe das gerade eben noch einmal getestet, bei mir klappt das prima so
wie es sein soll.

Bist Du sicher, dass die Version 2.1 des Moduls drin ist ?

Bedenke außerdem, dass die Ausgänge Open Collector-Ausgänge sind. Wird das
Ding von "außen" auf Null gesetzt, ändertsich am Zustand tatsächlich
nichts. Dann wäre das immer ON.

LG

pah


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Peter,

es ist das richtige Modul.

Habe mit den Eingängen etwas experimentiert.
Ohne Beschaltung bleiben beide auf EIN.
Bei Anlegung von 5V gehen sie nach AUS.
Habe daraufhin die AUnit und BUnit auf
AUS|AN gesetzt. Damit habe ich die Zustände
umgekehrt. Jetzt sollte es so funktionieren
wie ich es benötige.

Danke für die Hilfe

Gruß Klaus



Am 09.07.2012 um 11:08 schrieb "Prof. Dr. Peter A. Henning" :

> Ich habe das gerade eben noch einmal getestet, bei mir klappt das prima so wie es sein soll.
>
> Bist Du sicher, dass die Version 2.1 des Moduls drin ist ?
>
> Bedenke außerdem, dass die Ausgänge Open Collector-Ausgänge sind. Wird das Ding von "außen" auf Null gesetzt, ändertsich am Zustand tatsächlich nichts. Dann wäre das immer ON.
>
> LG
>
> pah
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ah, das ist natürlich eine gewisse Begriffsverwirrung: AN bedeutet eben
nicht +5V, sondern "Transistor durchgeschaltet" und damit Ausgang = 0V

Das ist aber so von Maxim übernommen.

Wenn man es ander smöchte, muss man in der Tat einfach als Unit AUS|AN
setzen.

Achtung: Nimm das Neueste Modul aus dem contrib, Version 2.11 hat noch
einen kleineren Bugfix.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Peter,

hier nochmals eine Anmerkung ;-)

Ich habe wie beschrieben bei dem Modul OWTHERM die Attribute
tempHigh und tempLow gesetzt. Wieso werden diese nicht richtig
beim Start von FHEM übernommen?  

Siehe Anhang.

Gruß Klaus

Am 08.07.2012 um 08:17 schrieb Prof. Dr. Peter A. Henning:

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Peter,

Kannst Du bitte einen Ausblick geben, ob in nächster Zeit mit der Unterstützung des DS2406 in OWSWITCH zu rechnen ist -wenn es Deine Zeit erlaubt?
Im f... Shop gibt es da günstige Fertigmodule - als OWSWITCH lassen sie sich in die config eintragen, zeigen auch Kanal A und B, nur richtig auswerten oder schalten lassen sie sich nicht.

Vielen Dank,

det.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Das macht nicht viel Arbeit, das ins Modul aufzunehmen. Ich habe nur das
Problem, dass meine Experimentierboards alle in Benutzung sind.

Ich müsste also
- einen DS2406 auf eine SMD-Platine löten
- diese in ein Board stecken
- das Modul erweitern.

Ich bin aber jetzt im Juli vollkommen zu mit Terminen, muss drei Klausuren
korrigieren etc.

Beginn der Arbeit also frühestens 20. August.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich sags ja ungern, aber da hatte ich die beiden wesentlichen Zeilen
auskommentiert...

Ist gefixt und eingecheckt.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

War wirklich ein Fehler, der bei meiner zu genialen Codebereinigung
hineingekommen ist.

Ist gefixt und eingecheckt.

OWTHERM also neu in Version 2.12

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

War wirklich ein Fehler, der bei meiner zu genialen Codebereinigung
hineingekommen ist.

Ist gefixt und im SVN, OWTHERM in Version 2.12

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Soso.

Muss ich nachsehen, takes some time.

LG

pah

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com