circlemenu kombiniert mit switch und push und HmIP Thermostat

Begonnen von ext23, 22 November 2018, 14:39:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ext23

Hallo,

ich habe in einem Raum mal HmIP ausprobiert und jetzt verzweifel ich ein wenig damit, mein TabletUI anzupassen. Vielleicht fange ich mal an, wie meine config aussieht um die es geht (Natürlich so nicht funktionsfähig wie ich es brauche):


<div data-type=" " class="circlemenu inline">
<ul>
<li>
<div data-type="switch" class="readonly"
data-device="HmIP_HT_01"
data-get="1.SET_POINT_MODE"
data-states='["3","2","0","1"]'
data-icons='["fs-sani_heating_boost","fs-hourglass","oa-sani_heating_automatic","oa-sani_heating_manual"]'
data-colors='["red","white","yellow","blue"]'
data-background-colors='["#505050","#505050","#505050","#505050"]'>
</div>
</li>
<li><div data-type="push" data-device="HmIP_HT_01" data-set="datapoint 1.CONTROL_MODE" data-set-on="0" data-icon="oa-sani_heating_automatic" data-on-color="yellow" data-off-color="yellow"></div></li>
<li><div data-type="push" data-device="HmIP_HT_01" data-set="datapoint 1.CONTROL_MODE" data-set-on="1" data-icon="oa-sani_heating_manual" data-on-color="blue" data-off-color="blue"></div></li>
<li><div data-type="push" data-device="HmIP_HT_01" data-set="datapoint 1.BOOST_MODE" data-set-on="true" data-icon="fs-sani_heating_boost" data-on-color="red" data-off-color="red"></div></li>
</ul>
</div>


Jetzt habe ich zwei Probleme. Zum einen ist es bei dem HmIP Thermostat so, dass zwar der Auto und Manuell Mode auf einem Reading liegt, aber der Boost mode auf einem anderen. Wie kann ich denn jetzt den switch von unterschiedlichen readings bedienen und dann auch noch mit der Priorität, dass der Boost mode alles überschreibt.

Das zweite Problem ist, wenn ich jetzt den Mode ändere war es bei HM so (da ja direkt angelernt an FHEM), dass man für die Zeit der Übertragung auf Funk ein set_xxx gesehen hat, sprich man konnte dann die Eieruhr einblenden. Das klappt mit der HMCCU ja nicht so richtig. Kann man hier mit dem "data-timeout" spielen?

Ich habe aber die Befürchtung, das man sich ein neues Dummy Gerät anlegen muss was dies alles mit der entsprechenden Logik macht oder?

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

ext23

Ich hab es wirklich über einen Dummy gelöst, das ging am schnellsten und ist vermutlich auch die beste Lösung.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)