Hauptmenü

Satusanzeige Icons

Begonnen von zelli001, 21 November 2018, 13:10:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

zelli001

Hallo, leider finde ich mit der sufu nichts passendes

Grundlage:
ich habe Fehm mit meine S7 Steuerung gekoppelt. die Befehle und Statusanzeigen funktionieren einwandfrei.
Ich hab nur nen kleinen Schönheitsfehler:
Wenn ich in Fehm eine Lampe schalten möchte, drücke ich auf das Lampen Icon und beschreibe ein Datenbit in meiner Steuerung. Das Bit wird nur getoggelt. mit dem Staus "an" in meiner SPS beschreibe ich jetzt ein Symbol in Fhem, welches mir dann Schön den Status anzeigt. Also Brach ich für betätigen und anzeige 2 Symbole.
Kann ich das auch in einem Symbol kombinieren? Also in Fehm nicht der Staus des eigenen Bits, sondern die Rückmeldung als Staus anzeigen?

Wäre dankbar für tips


define WCLichtSpiegel S7_DWrite db 400 0.6
attr WCLichtSpiegel IODev mySPS
attr WCLichtSpiegel devStateIcon .*:toggle:TRIGGER
attr WCLichtSpiegel event-on-change-reading State
attr WCLichtSpiegel eventMap Trigger
attr WCLichtSpiegel group Spiegel
attr WCLichtSpiegel room 2_4_WC

define WCLichtSpiegel_status S7_DRead db 401 0.2
attr WCLichtSpiegel_status IODev mySPS
attr WCLichtSpiegel_status event-on-change-reading state
attr WCLichtSpiegel_status group Spiegel
attr WCLichtSpiegel_status room 2_4_WC

Beta-User

Da das schon eine Zeit unbeantwortet ist, versuche ich's mal...

Müßte über eine eventMap gehen, die zwischen set (usr) und Rückmeldung (dev) unterscheidet, siehe https://fhem.de/commandref_DE.html#attributes (dort eventMap); im Forum als Beispiel habe ich auf die Schnelle nur das hier als Ansatzpunkt gefunden:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,91394.msg862599.html#msg862599

Viel Erfolg,

Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors