Wie kann ich den DS2490R bei OWX in der Definition angeben?

Begonnen von Guest, 08 Dezember 2012, 00:22:43

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen,

ich hatte diese Frage schon mal in einem anderen Thread untergebracht, da ist sie wohl in der Masse untergegangen.
Deshalb hier nochmal.

Ich versuche einen 1-wire USB Adapter DS2490R (der mintfarbene Adapter) in Betrieb zu nehmen. Leider scheitert das bereits an der Grundlegenden Geschichte, wie ich den Adapter bei der Definition in OWX adressieren soll.
Das ganze hängt an einem Raspberry Pi und mit "digitemp_DS2490" erhalte ich auf der Konsole auch die Werte meines am Bus angeschlossenen Temperatursensors.

Leider weiss ich überhaupt nicht, unter welchem Devicenamen sich das ganze einbindet. Das Roh-USB-Port-Device lautet: /dev/usbdev1.8

Wie kann ich das herausfinden, bzw. was muss ich dann bei OWX angeben?

Danke schon mal für eure Tips und Hinweise...

Grüße
Reinerlein

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Joachim

                                                   

Moin Reinerlein,

mit dmesg | grep USB nachsehen, unter welchem Namen Dein Adapter gefuehrt
wird.
usb 1-1.3: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB1

und dann in der fhem.cfg den richtigen Aufruf einfuegen
define 1_Wire OWX /dev/ttyUSB1

Hier muss zwingend etwas wie  /dev/ttyUSBx stehen. Sollte Dein Adapter
tatsaechlich mit dieser /dev/usbdev1.8 Kennung kommen, was ich nicht glaube,
dann musst Du die 00_OWX.pm
anpassen.

gruss Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Joachim

                                                   

Bitte definiere Deinen Adapter mal bitte etwas genauer (was in drei Teufels
Namen ist Mint?).
Der DS2490R ist ein 1-Wire Chip, hast Du den direkt an den Rapsberry
geloetet?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin Joachim,

also, wenn ich da nachschaue habe ich (nach einem Neustart) folgende Ausgabe zu dem USB-Device im Log:
[ 8.425113] usb 1-1.3.5: new full-speed USB device number 7 using dwc_otg
[ 8.556129] usb 1-1.3.5: New USB device found, idVendor=04fa, idProduct=2490
[ 8.566537] usb 1-1.3.5: New USB device strings: Mfr=0, Product=0, SerialNumber=0

wenn ich ein ls -l /dev mache erhalte ich u.a. folgende Zeile, die auf dieses Device hindeutet (da die Zeitangabe passt):
crw------- 1 root root 189, 6 Dec 8 12:06 usbdev1.7

Das Ding hat nach dem Neustart also die 1.7 erhalten.

Und Mint ist eine Art helles Grün / Türkis :-)
Hier mal ein Link wo ich es herhabe:
http://www.fuchs-shop.com/de/shop/17/1/13372016/

Hilft das irgendwie weiter?

Grüße Reinerlein

Am Samstag, 8. Dezember 2012 09:17:48 UTC+1 schrieb joachim herold:
> Bitte definiere Deinen Adapter mal bitte etwas genauer (was in drei Teufels Namen ist Mint?).
> Der DS2490R ist ein 1-Wire Chip, hast Du den direkt an den Rapsberry geloetet?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Joachim

                                                   

Die wichtige Zeile hast Du unterschlagen
usb 1-1.3: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB1
hier ist ttyUSB1 der wichtige Teil. gibt es Diese Zeile nicht, dann geht es
zur zeit nicht. Ansonsten genau diese Zeile Posten.
Wenn Du vorher schon die richtige Bezeichnung angegeben haettest, dann
haette ich gewusst, dass dieser Traed alle Deine Fragen beantwortet
-->
https://groups.google.com/forum/?fromgroups=#!topic/fhem-users/oV-IMwmY0xw
den Du sogar schon gelesen hast.

gruss Joachim

Am Samstag, 8. Dezember 2012 12:17:16 UTC+1 schrieb Reinerlein:
>
> Moin Joachim,
>
> also, wenn ich da nachschaue habe ich (nach einem Neustart) folgende
> Ausgabe zu dem USB-Device im Log:
> [ 8.425113] usb 1-1.3.5: new full-speed USB device number 7 using dwc_otg
> [ 8.556129] usb 1-1.3.5: New USB device found, idVendor=04fa,
> idProduct=2490
> [ 8.566537] usb 1-1.3.5: New USB device strings: Mfr=0, Product=0,
> SerialNumber=0
>
> wenn ich ein ls -l /dev mache erhalte ich u.a. folgende Zeile, die auf
> dieses Device hindeutet (da die Zeitangabe passt):
> crw------- 1 root root 189, 6 Dec 8 12:06 usbdev1.7
>
> Das Ding hat nach dem Neustart also die 1.7 erhalten.
>
> Und Mint ist eine Art helles Grün / Türkis :-)
> Hier mal ein Link wo ich es herhabe:
> http://www.fuchs-shop.com/de/shop/17/1/13372016/
>
> Hilft das irgendwie weiter?
>
> Grüße Reinerlein
>
> Am Samstag, 8. Dezember 2012 09:17:48 UTC+1 schrieb joachim herold:
> > Bitte definiere Deinen Adapter mal bitte etwas genauer (was in drei
> Teufels Namen ist Mint?).
> > Der DS2490R ist ein 1-Wire Chip, hast Du den direkt an den Rapsberry
> geloetet?
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

OKok... Schande auf mein Haupt. Ich bin tatsächlich die ganze Zeit davon
ausgegangen, dass ich hier einen DS*2*490R habe, und habe dementsprechend
die passagen immer überlesen in denen es um einen DS*9*490R ging.

Trotzdem ist meine Frage in dem anderen Thread ja nicht beantwortet, ausser
dass es damals noch nicht ging, und pah daran was ändern wollte.

Zu den Logs:
Ich habe da keine Zeilen unterschlagen (zumindest nicht zu diesem Device).
Ein dmesg | grep FTDI liefert bei mir keine Zeile aus dem Log. Was
kann/muss ich denn tun, um eine solche zu erhalten?
In dem anderen Thread wurden Log-Ausgaben zitiert, die was mit w1_master
o.ä. zu tun haben. Ist das ein Treiber, den ich noch installieren muss?
Wenn ja, wo bekomme ich den überhaupt her?
Das einzige was ich installiert habe, ist Digitemp. Und damit klappt ja die
Abfrage des 1-wire Bus ja auch direkt...

Danke... und sorry für dieses Missverständnis.
Reinerlein


Am Samstag, 8. Dezember 2012 12:38:48 UTC+1 schrieb joachim herold:
>
> Die wichtige Zeile hast Du unterschlagen
> usb 1-1.3: FTDI USB Serial Device converter now attached to ttyUSB1
> hier ist ttyUSB1 der wichtige Teil. gibt es Diese Zeile nicht, dann geht
> es zur zeit nicht. Ansonsten genau diese Zeile Posten.
> Wenn Du vorher schon die richtige Bezeichnung angegeben haettest, dann
> haette ich gewusst, dass dieser Traed alle Deine Fragen beantwortet
> -->
> https://groups.google.com/forum/?fromgroups=#!topic/fhem-users/oV-IMwmY0xw
> den Du sogar schon gelesen hast.
>
> gruss Joachim
>
> Am Samstag, 8. Dezember 2012 12:17:16 UTC+1 schrieb Reinerlein:
>>
>> Moin Joachim,
>>
>> also, wenn ich da nachschaue habe ich (nach einem Neustart) folgende
>> Ausgabe zu dem USB-Device im Log:
>> [ 8.425113] usb 1-1.3.5: new full-speed USB device number 7 using dwc_otg
>> [ 8.556129] usb 1-1.3.5: New USB device found, idVendor=04fa,
>> idProduct=2490
>> [ 8.566537] usb 1-1.3.5: New USB device strings: Mfr=0, Product=0,
>> SerialNumber=0
>>
>> wenn ich ein ls -l /dev mache erhalte ich u.a. folgende Zeile, die auf
>> dieses Device hindeutet (da die Zeitangabe passt):
>> crw------- 1 root root 189, 6 Dec 8 12:06 usbdev1.7
>>
>> Das Ding hat nach dem Neustart also die 1.7 erhalten.
>>
>> Und Mint ist eine Art helles Grün / Türkis :-)
>> Hier mal ein Link wo ich es herhabe:
>> http://www.fuchs-shop.com/de/shop/17/1/13372016/
>>
>> Hilft das irgendwie weiter?
>>
>> Grüße Reinerlein
>>
>> Am Samstag, 8. Dezember 2012 09:17:48 UTC+1 schrieb joachim herold:
>> > Bitte definiere Deinen Adapter mal bitte etwas genauer (was in drei
>> Teufels Namen ist Mint?).
>> > Der DS2490R ist ein 1-Wire Chip, hast Du den direkt an den Rapsberry
>> geloetet?
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Joachim

                                                   

nicht dmesg | grep FTDI
sondern
dmesg | grep USB

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Joachim,

da es dir darauf ankam, zu erkennen, ob ein FTDI Device eingerichtet wurde,
hatte ich halt der Einfachheit halber die Kurzform gewählt. Da hätte
schließlich die von dir gesuchte Zeile enthalten sein müssen...
Hier also die Einschränkung auf USB mittels dmesg | grep USB:
[    1.823390] dwc_otg bcm2708_usb: new USB bus registered, assigned bus
number 1
[    1.853886] usb usb1: New USB device found, idVendor=1d6b, idProduct=0002
[    1.863339] usb usb1: New USB device strings: Mfr=3, Product=2,
SerialNumber=1
[    1.896995] hub 1-0:1.0: USB hub found
[    1.918842] Initializing USB Mass Storage driver...
[    1.935103] USB Mass Storage support registered.
[    2.064532] usbhid: USB HID core driver
[    2.344764] usb 1-1: new high-speed USB device number 2 using dwc_otg
[    2.575068] usb 1-1: New USB device found, idVendor=0424, idProduct=9512
[    2.584719] usb 1-1: New USB device strings: Mfr=0, Product=0,
SerialNumber=0
[    2.595653] hub 1-1:1.0: USB hub found
[    2.884974] usb 1-1.1: new high-speed USB device number 3 using dwc_otg
[    2.995349] usb 1-1.1: New USB device found, idVendor=0424,
idProduct=ec00
[    3.012784] usb 1-1.1: New USB device strings: Mfr=0, Product=0,
SerialNumber=0
[    3.110510] smsc95xx 1-1.1:1.0: eth0: register 'smsc95xx' at
usb-bcm2708_usb-1.1, smsc95xx USB 2.0 Ethernet, b8:27:eb:c2:57:66
[    3.205023] usb 1-1.3: new high-speed USB device number 4 using dwc_otg
[    3.318834] usb 1-1.3: New USB device found, idVendor=2101,
idProduct=8500
[    3.344801] usb 1-1.3: New USB device strings: Mfr=1, Product=2,
SerialNumber=0
[    3.357905] usb 1-1.3: Product: USB2.0 Hub
[    3.390283] hub 1-1.3:1.0: USB hub found
[    3.715178] usb 1-1.3.1: new high-speed USB device number 5 using dwc_otg
[    3.828994] usb 1-1.3.1: New USB device found, idVendor=2101,
idProduct=8501
[    3.852068] usb 1-1.3.1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2,
SerialNumber=0
[    3.867468] usb 1-1.3.1: Product: USB HID
[    3.899491] generic-usb 0003:2101:8501.0001: hiddev0: USB HID v1.11
Device [Action Star USB HID] on usb-bcm2708_usb-1.3.1/input
0
[    3.995259] usb 1-1.3.2: new full-speed USB device number 6 using dwc_otg
[    4.117047] usb 1-1.3.2: New USB device found, idVendor=03eb,
idProduct=204b
[    4.143138] usb 1-1.3.2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2,
SerialNumber=0
[    4.456865] cdc_acm 1-1.3.2:1.0: ttyACM0: USB ACM device
[    4.554755] cdc_acm: USB Abstract Control Model driver for USB modems
and ISDN adapters
[    8.425113] usb 1-1.3.5: new full-speed USB device number 7 using dwc_otg
[    8.556129] usb 1-1.3.5: New USB device found, idVendor=04fa,
idProduct=2490
[    8.566537] usb 1-1.3.5: New USB device strings: Mfr=0, Product=0,
SerialNumber=0
[ 4256.115952] USB Serial support registered for generic
[ 4256.116238] usbserial: USB Serial Driver core
[ 4256.122373] USB Serial support registered for ch341-uart

Der Rot-markierte Teil ist der, den ich vorher gepostet hatte.

Am Samstag, 8. Dezember 2012 13:44:33 UTC+1 schrieb joachim herold:
>
> nicht dmesg | grep FTDI
> sondern
> dmesg | grep USB
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Joachim

                                                   

Hallo Reinerlein,
da kein /dev/ttyUSBx angelegt wird, wird Dein Adapter zur Zeit nicht mit
00_OWX.pm funktionieren.
wenn Du nur Temperatursensoren benutzen willst, dann ist OWFS dein Freund.
siehe auch
http://www.fischer-net.de/hausautomation/haustechnik/1-wire/39-1-wire-software-unter-linux-teil-1.html

gruss Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232