[GELÖST]Zeitsteuerung mehrere Geräte in kombination dim Befehl

Begonnen von Meck, 24 November 2018, 15:16:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Meck

Hallo,

vielleicht kann mir bitte kurz jemand auf die Sprünge helfen. Ich denke es ist nichts großes konnte aber mit dem Wiki,  commandref, google und Einsteigerhilfe meinem Fehler nicht auf die Spur kommen. Vielleicht fehlt mir auch einfach das richtige Schlagwort um sofort ein Ergebnis zu haben.

Ich möchte mittels at meine Rollläden auf zwischen Positionen fahren und verwende dabei eine TAHOMA Box und das dazugehörige Modul. .

Zunächst ist das kein Problem mit einem Rollo.

define at_test1 at *15:00:00 set Rollo1 dim 20

Möchte ich aber zwei gleichzeitig schalten bekomme ich eine Fehlermeldung.

define at_test1 at *15:00:00 set Rollo1 dim 20;;set Rollo2 dim 20

2018.11.24 14:05:00 1: PERL WARNING: Argument "20;set" isn't numeric in numeric eq (==) at ./FHEM/26_tahoma.pm line 733.

Was mich wundert ist verwende ich folgenden befehle für zwei Lampen geht es.

define at_test2 at *15:00:00 set Lamp1 on;;set Lamp2 on
Welchen Fehler mache ich?

Otto123

Hi,

was Du einfach machen kannst:
define at_test1 at *15:00:00 set Rollo1,Rollo2 dim 20

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Meck

Hallo Otto,
danke für die schnelle Antwort. Problem ist ich möchte später die Rollos gegen Gruppen tauschen und die unterschiedlich anfahren.


Beta-User

Was sollen Gruppen sein?

Kann man auf viele Arten lösen, z.B.
- structure- Devspec (set Rollo. dim 20), ggf. in Verbindung mit FILTER (z.B. auf ein Reading, in dem die Gruppe steht...)

Für den Fall, dass du an einer komplexen Gesamtlösung für Rollos rumbastelst: gibt auch eine neues Modul dazu, ds vereinfacht evtl. einiges (AutoShuttersControl).

Gruß, Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Otto123

#4
Zitat von: Meck am 24 November 2018, 15:54:52
Hallo Otto,
danke für die schnelle Antwort. Problem ist ich möchte später die Rollos gegen Gruppen tauschen und die unterschiedlich anfahren.
Ja und? Was ist diesbezüglich an deinem Ansatz besser?
Wie Beta-User schon schreibt, die Anwendung von devspec (Beispiele von mir und von Beta-User) ist auf alle Fälle erstmal ein einfacher und leistungsfähiger Lösungsansatz.
Die Anwendung mehrere Befehle mit Semikolon getrennt - ist es aus meiner Sicht nicht. In deinem Fall versagt irgendwas, eigentlich muss das schon so gehen. Kann sein da muss ein Leerzeichen vor und hinter die ;; , kann sein es ist ein "Bug" in 26_tahoma.pm, kann sein die Trennung der Befehle wird irgendwo verwurschtelt. Wie Du selbst festgestellt hast, funktioniert es an andere Stelle.
Ich habe keine Idee, was an deinem Konstrukt wirklich falsch ist.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Meck

Zitat von: Beta-User am 24 November 2018, 16:03:30
Was sollen Gruppen sein?

In dem pdf von Ulrich Maaß Heimautomatisierung mit fhem - Für Einsteiger – Seite 24/25 mittels structure/Gruppe

Zitat von: Beta-User am 24 November 2018, 16:03:30
Für den Fall, dass du an einer komplexen Gesamtlösung für Rollos rumbastelst: gibt auch eine neues Modul dazu, ds vereinfacht evtl. einiges (AutoShuttersControl).

Super danke werde ich mir mal genauer anschauen.

Zitat von: Otto123 am 24 November 2018, 17:44:51
Ja und? Was ist diesbezüglich an deinem Ansatz besser?
Wie Beta-User schon schreibt, die Anwendung von devspec (Beispiele von mir und von Beta-User) ist auf alle Fälle erstmal ein einfacher und leistungsfähiger Lösungsansatz. 
Die Anwendung mehrere Befehle mit Semikolon getrennt - ist es aus meiner Sicht nicht.
Besser, schlechter gute Frage? Aktuell versuche ich das System zu Verstehen und kleine Sachen zu testen. Wie sieht denn euer Vorschlag aus um 15:00 Rollo1 auf 20% Zufahrten und Rollo2 auf 50%, denn wenn ich es verstehe kann ich mit Set Rollo1,Rollo2 dim 20 nur einen Wert anfahren. Mir geht es jetzt um den Lerneffekt.

Zitat von: Otto123 am 24 November 2018, 17:44:51
In deinem Fall versagt irgendwas, eigentlich muss das schon so gehen. Kann sein da muss ein Leerzeichen vor und hinter die ;; , kann sein es ist ein "Bug" in 26_tahoma.pm, kann sein die Trennung der Befehle wird irgendwo verwurschtelt. Wie Du selbst festgestellt hast, funktioniert es an andere Stelle.
Ich habe keine Idee, was an deinem Konstrukt wirklich falsch ist.

Ich wollte nur mich als Fehler erst mal ausschließen. Mit Leerzeichen habe ich gerade getestet dann fährt nur Rollo1 und Rollo2 bleibt wo er ist.
Schon mal Danke für eure Unterstützung.

Otto123

Gerade getestet: set RolloKUL pct 20;set RolloKUR pct 80fährt bei mir das eine auf 20 das Andere auf 80. Ich habe aber Homematic.

Dein Befehl ist generell richtig, dein dahinter liegendes Modul (Tahoma) kommt irgendwie mit der Auflösung der Befehle nicht klar. Ich weiß aber auch nicht ob dein Befehl mit set Rollo1 dim 20 so wirklich komplett und richtig ist.

Alternativ könntest Du zwei Perlbefehle absetzen, was anderes fällt mir jetzt nicht ein:
{fhem("set Rollo1 dim 20");;fhem("set Rollo2 dim 20")}

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Meck

Zitat von: Otto123 am 24 November 2018, 22:43:54
Gerade getestet: set RolloKUL pct 20;set RolloKUR pct 80
Alternativ könntest Du zwei Perlbefehle absetzen, was anderes fällt mir jetzt nicht ein:
{fhem("set Rollo1 dim 20");;fhem("set Rollo2 dim 20")}

Gruß Otto

Hallo Otto dank so geht es.

Vielen Dank. Damit ist es für mich gelöst.

Gruß
Meck