Ereignis "Taste loslassen" bei FS20 (Brennerstart loggen)

Begonnen von broadway, 18 Dezember 2012, 15:30:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

broadway

                                                 

Hallo, bekommt man bei FS20-Sendern auch das loslassen einer Taste mit?

Hintergrund ist ein Brennerstart-Logging. Ich habe einen spannungsfreien
Kontakt (Relais) welches ich mit dem Sender verbinden will. Während des
Brennerlaufs wäre die Taste dann "gedrückt" und beim "Loslassen" stoppt der
Brenner. Der Nachteil ist hier sicherlich das dauerhafte Senden, eine
Batterie wäre schnell erschöpft.

Ansonsten müsste ich jeweils beim an- und abschalten einen kurzen Impuls
verwenden und zwei Sendeeingänge verwenden. Nur weiß ich noch nicht, wie
ich diesen erzeuge.

Wer hat eine Idee?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Linksys NSLU2 debian + CUL | FHT80B, FS20, Elro

salvadore

                                             

hallo broadway,

ich habe es versucht so zu lösen:
https://groups.google.com/forum/#!searchin/fhem-users/Brenner/fhem-users/nkyTbctWgck/PIoXbtYAGrYJ
vielleicht hilfts.
hgo

Am Dienstag, 18. Dezember 2012 15:30:13 UTC+1 schrieb broadway:
>
> Hallo, bekommt man bei FS20-Sendern auch das loslassen einer Taste mit?
>
> Hintergrund ist ein Brennerstart-Logging. Ich habe einen spannungsfreien
> Kontakt (Relais) welches ich mit dem Sender verbinden will. Während des
> Brennerlaufs wäre die Taste dann "gedrückt" und beim "Loslassen" stoppt der
> Brenner. Der Nachteil ist hier sicherlich das dauerhafte Senden, eine
> Batterie wäre schnell erschöpft.
>
> Ansonsten müsste ich jeweils beim an- und abschalten einen kurzen Impuls
> verwenden und zwei Sendeeingänge verwenden. Nur weiß ich noch nicht, wie
> ich diesen erzeuge.
>
> Wer hat eine Idee?
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM 5.6, APU-Board, CUNO 1.x, RFXtrx433, 8 FHT80B, diverse FS20 Aktoren, Rasperry, div. DS18x-Sensoren, KD101, AB400R, HE877, ESA2000, Beaglebone Black Rev.C, Jeelink, PCA 301, PT8005,

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

wie sieht es denn mit einer FS20KSE aus?
Die liefert ein Signal beim einschalten, und eines beim ausschalten... und nix dazwischen...

da braucht man u.U. noch nicht mal eine getrennte Stromversorgung...

Grüße Reinerlein

Am Dienstag, 18. Dezember 2012 15:42:21 UTC+1 schrieb hgo:
> hallo broadway,
>
> ich habe es versucht so zu lösen:
> https://groups.google.com/forum/#!searchin/fhem-users/Brenner/fhem-users/nkyTbctWgck/PIoXbtYAGrYJ
> vielleicht hilfts.
> hgo
>
> Am Dienstag, 18. Dezember 2012 15:30:13 UTC+1 schrieb broadway:
> Hallo, bekommt man bei FS20-Sendern auch das loslassen einer Taste mit?
>
>
>
> Hintergrund ist ein Brennerstart-Logging. Ich habe einen spannungsfreien Kontakt (Relais) welches ich mit dem Sender verbinden will. Während des Brennerlaufs wäre die Taste dann "gedrückt" und beim "Loslassen" stoppt der Brenner. Der Nachteil ist hier sicherlich das dauerhafte Senden, eine Batterie wäre schnell erschöpft.
>
>
> Ansonsten müsste ich jeweils beim an- und abschalten einen kurzen Impuls verwenden und zwei Sendeeingänge verwenden. Nur weiß ich noch nicht, wie ich diesen erzeuge.
>
>
> Wer hat eine Idee?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Die FS20 KSE hat einen Design-Fehler im Schaltplan und neigt daher sehr zum
"Prellen".

Es muss eine Leiterbahn gekappt und ein Widerstand rein, dann geht das
besser.
Ich such mal das Bild vom Schaltplan raus.

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

<https://lh6.googleusercontent.com/-kUC_mCpJpD0/UNCDzk6jr-I/AAAAAAAAWoY/CrzTmmWFcdA/s1600/FS20KSE_mod.jpg>


Hier ist das Bild.
Problem: der Puffer-Kondensator C7 ist ohne Funktion. Direkt an der Basis
von T1 kann er sich maximal auf 0,7V aufladen und puffert somit gar nichts.
Man muss die Leiterbahn zur Basis des Transistors mit nem scharfen Messer
auftrennen, und einen Widerstand einlöten, damit sich der Elko aufladen,
und seine Ladung langsam an den Transistor abgeben kann.
Mit den angegebenen Werten funktioniert das bei mir einwandfrei.

VG
Ralf

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

salvadore

                                             

und deshalb habe ich einen FS20TFK verwendet.
Gruss

Am Dienstag, 18. Dezember 2012 15:45:10 UTC+1 schrieb Reinerlein:
>
> Hi,
>
> wie sieht es denn mit einer FS20KSE aus?
> Die liefert ein Signal beim einschalten, und eines beim ausschalten... und
> nix dazwischen...
>
> da braucht man u.U. noch nicht mal eine getrennte Stromversorgung...
>
> Grüße Reinerlein
>
> Am Dienstag, 18. Dezember 2012 15:42:21 UTC+1 schrieb hgo:
> > hallo broadway,
> >
> > ich habe es versucht so zu lösen:
> >
> https://groups.google.com/forum/#!searchin/fhem-users/Brenner/fhem-users/nkyTbctWgck/PIoXbtYAGrYJ
> > vielleicht hilfts.
> > hgo
> >
> > Am Dienstag, 18. Dezember 2012 15:30:13 UTC+1 schrieb broadway:
> > Hallo, bekommt man bei FS20-Sendern auch das loslassen einer Taste mit?
> >
> >
> >
> > Hintergrund ist ein Brennerstart-Logging. Ich habe einen spannungsfreien
> Kontakt (Relais) welches ich mit dem Sender verbinden will. Während des
> Brennerlaufs wäre die Taste dann "gedrückt" und beim "Loslassen" stoppt der
> Brenner. Der Nachteil ist hier sicherlich das dauerhafte Senden, eine
> Batterie wäre schnell erschöpft.
> >
> >
> > Ansonsten müsste ich jeweils beim an- und abschalten einen kurzen Impuls
> verwenden und zwei Sendeeingänge verwenden. Nur weiß ich noch nicht, wie
> ich diesen erzeuge.
> >
> >
> > Wer hat eine Idee?
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM 5.6, APU-Board, CUNO 1.x, RFXtrx433, 8 FHT80B, diverse FS20 Aktoren, Rasperry, div. DS18x-Sensoren, KD101, AB400R, HE877, ESA2000, Beaglebone Black Rev.C, Jeelink, PCA 301, PT8005,

broadway

                                                 

Ja klar, stimmt! Der TFK sendet ja open und close. Danke, werds versuchen.

Leider habe ich nur noch einen FHT Kontakt übrig, mit seinem 2minütigen
Sendeintervall völlig unbrauchbar.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
Linksys NSLU2 debian + CUL | FHT80B, FS20, Elro