IKEA ANSLUTA

Begonnen von roedert, 14 Dezember 2015, 14:47:35

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

roedert

Habe mir einige LED-Lampen (OMLOPP) von IKEA zugelegt. Angeschlossen werden diese an einen Trafo "ANSLUTA" zu dem es auch eine Funk-Fernbedienung zum Ein/Ausschalten bzw. gedimmten Einschalten gibt.
Weiss jemand was da für ein Protokoll dahintersteckt und ob man dies vielleicht irgendwie in FHEM integriert bekommt?

Ungewöhnlich ist der angegebene Frequenzbereich von 2400 MHz ~ 2483,5 MHz .... ist da nicht das WLAN?y

http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/00300763/
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/90300773/

JoWiemann

Hallo,

ich habe das hier gefunden: https://github.com/tjanson/IKEA-Ansluta



Grüße Jörg

Gesendet von iPad mit Tapatalk
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

kingmathers

Gibt es hierzu irgendwie Neuigkeiten? Verwendet irgendjemand Ikea Ansluta mit einem 433 MHz Sender über FHEM?
Raspberry Pi B+, FS20, 1-Wire, HM
FHEM Home Control (App für Windows 10): https://forum.fhem.de/index.php/topic,49891.0.html
FHEM Arduino Library: https://forum.fhem.de/index.php/topic,94093.0.html

juergs


WhiteLion

Als Ergänzung:
Die ANSLUTA (FHO-YH-KZQ-FS) Fernbedienung arbeitet im Frequenzbereich von 2.4362 GHz.
Bei meiner Recherche bin ich auf diese Seite gestoßen, bei der man eine Firmware anbietet, die offensichtlich das IKEA - Protokoll
beherrscht. Link: http://www.rflink.nl/blog2/
Weiterhin ist es wohl möglich mit der Arduino IDE entsprechende Bibliotheken für den CC2500 Chip zu laden.
Link: https://github.com/yasiralijaved/Arduino-CC2500-Library
Ich denke, dass man wohl mit diesen Infos und entsprechendem Aufwand einen Implementierung in FHEM hinbekommen könnte.
Ich selbst habe nur die Fernbedienung auseinandergeschraubt und versucht mittels SDR die Signale abzugreifen.
Leider bin ich Neuling beim Thema SDR und hab es auf Anhieb nicht geschafft eine Signal zu lesen. - Was aber dank obrigen Links wohl auch nicht
unbedingt nötig sein sollte.


matlen67

#6
Falls es noch jemanden interessiert, habe es am laufen mit einem nodeMCU und cc2500 Tranciver modul (2,4Ghz).

https://github.com/matlen67/ansluta-control

gruß matlen67
FHEM -> Raspi 3B+
nanoCul 433Mhz & JeeLink 868 Mhz selbstbau Arduino Nano
Diverse Funkthermometer eigenentwicklung
LaCross TX29 DHT-IT
Ghoma Steckdosen

roedert

Prima, danke ... das klingt doch gut.
Teile sind bestellt, werde dann berichten. Vielleicht kannst du noch kurz erklären wie du die Kopplung zu FHEM realisiert hast.
Und was muss an den CC2500 als Antenne angeschlossen werden?

matlen67

#8
Ja klar.
Habe ein paar dummy Schalter angelegt und schalte über ein notify.
Die Antenne ist ein stück Draht 25mm lang.

Aber bitte drann denken! Das Projekt ist erst ein paar Tage alt, also noch in der Entstehung. Verbesserungen sind natürlich willkommen.

Edit 30.11.18: Funktioniert soweit einwandfrei. Die Lampen werden zuverläßig geschaltet. Sender und Empfänger sind ca. 5m auseinander, wobei die Antenne noch nicht einmal verlötet ist sondern nur lose eingesteckt ist :)



##################################################################################
# Ikea Ansluta #
################

define AnslutaButton0 dummy
attr AnslutaButton0 alias Ansluta lights off
attr AnslutaButton0 devStateIcon .*:FS20.on@grey
attr AnslutaButton0 room Ansluta
attr AnslutaButton0 webCmd off

define anslutaButton0_notify notify AnslutaButton0:off  { system("curl 192.168.178.130/ansluta/0") }

define AnslutaButton50 dummy
attr AnslutaButton50 alias Ansluta lights 50%
attr AnslutaButton50 devStateIcon .*:FS20.on@orange
attr AnslutaButton50 room Ansluta
attr AnslutaButton50 webCmd on

define ansluta50_notify notify AnslutaButton50:on { system("curl 192.168.178.130/ansluta/50") }

define AnslutaButton100 dummy
attr AnslutaButton100 alias Ansluta light 100%
attr AnslutaButton100 devStateIcon .*:FS20.on@yellow
attr AnslutaButton100 room Ansluta
attr AnslutaButton100 webCmd on

define ansluta100_notify notify AnslutaButton100:on { system("curl 192.168.178.130/ansluta/100") }
FHEM -> Raspi 3B+
nanoCul 433Mhz & JeeLink 868 Mhz selbstbau Arduino Nano
Diverse Funkthermometer eigenentwicklung
LaCross TX29 DHT-IT
Ghoma Steckdosen

roedert

Mist, die CC2500 sind ja leider nirgends in D verfügbar - sind in China bestellt, aber wird wohl erst nächstes Jahr kommen.
Hab den Quellcode mal überflogen, scheint a kein Hexenwerk zu sein. Habe selbst schon einige nodeMCUs im Einsatz (Wasseruhr-Sensor, WS2812-Statusdisplay) und denen eine halbwegs komfortable Weboberfläche zur WLAN-Einbindung und MQTT-Anbindung gebastelt (ähnlich EASPeasy)
Das werde ich vielleicht mal auf die CC2500 anpassen. Auch wird dann die Adresse nicht fest im Source hinterlegt, sondern von FHEM aus mit angesprochen - somit wäre das dan eine "Universal-Bridge" die nicht nur auf eine Fernbedienungs-Adresse festgelegt ist.

Wuppi68

Du kannst auch die Tradfri Netzteile nehmen .... 10W und 30W und die Grundform einer Tafel Schokolade

haben als Ausgang auch 24V PWM und sprechen ZigBee (Tradfri Gateway/Hue/ZigBee2MQTT ...)
FHEM unter Proxmox als VM