HS485 mit FHEM auf FB7270

Begonnen von Guest, 10 Dezember 2012, 21:05:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe meine HS485 Module mit der FB7270 automatisiert und auf die
aktuelle Version auf gehoben.
Als erstes habe ich mir die Version fhem-5.3-fb7270.zip heruntergeladen.
Auf meiner fb7270 V2 mit Fritz!OS 5.22 habe ich diese Version ohne Probleme
zum Laufen bekommen. Dafür herzlichen Dank an die Entwickler. Um mein HS485
PC-Interface zu benutzen, habe ich die Datei startfhem etwas angepasst:

modprobe ftdi_sio vendor=0x0403 product=0xe0ea
cd /var
mknod elv0 c 188 0
mount -o remount,rw /var/media/ftp/USB-FlashDisk-01
swapon /var/InternerSpeicher/$root/swapfile

Wobei ich nicht weiß, ob das remount und swapon notwendig ist. Auf der
alten Version kam es immer zu einem Reboot ohne swapfile.

Des weiteren habe ich aus meinem alten fhem Verzeichnis die Module
00_HSC.pm und 00_HS485.pm kopiert. Mit der angepasst fhem.cfg kann ich mein
System starten und über die WEB-Interfaces ansprechen.

Für die Konfiguration von meinem Rollladenmodule habe ich das webCmd
genutzt. Dies habe ich nachträglich über das Webinterface eingegeben.

attr webCmd up:down

Stoppen kann ich die Rollladen noch nicht, da off nicht funktioniert. Im
WEBphone funktioniert es nicht aus dem folgenden Grund.
Einige der HS485 IO127 und HS485S Module liefern keinen Status zurück. Sie
tragen einfach nichts in fhem.save ein. Somit kann ich sie im WEBphone nur
anschalten. Wie funktioniert es in den anderen FHEM-Modulen? Wie kann man
diese konfigurieren? Ist das anpassbar für die HS485 Module?

Automatisch lade ich das mittels debug.cfg die ich nach
/var/flash/debug.cfg verschiebe mittels

cat debug.cfg > /var/flash/debug.cfg

Vielleicht hast jemand einen Tip für mich.

Grüße

Volker

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Volker,
bei den Rolladenmodulen war irgendetwas komisch mit dem HS485-Protokoll...

Die Stop-Message musste irgendwie geescaped werden damit das funzt,

Ich setze meine HS485-Module zur zeit noch mit Misterhouse ein, und habe
mir dazu ein Script geschrieben.
Ich schaue Zuhause mal nach, ich hatte da mal was notiert dazu...

Woher hast Du eigentlich die HS485-Module? In der Aktuellen Version sin die
doch nicht mehr drin?
Ich suche die da ich von Misterhouse auf FHEM umstellen möchte und auch
noch einige HS485 Module habe...

Kann man eigentlich auch die aktuellen HS485-Homematic-Module ansteuern?
Das "normale" HS485-System scheint es ja nicht mehr zu geben...
Oder habe die wieder ein anderes Protokoll...



On Monday, December 10, 2012 9:05:01 PM UTC+1, Volker wrote:
>
> Hallo,
>
> ich habe meine HS485 Module mit der FB7270 automatisiert und auf die
> aktuelle Version auf gehoben.
> Als erstes habe ich mir die Version fhem-5.3-fb7270.zip heruntergeladen.
> Auf meiner fb7270 V2 mit Fritz!OS 5.22 habe ich diese Version ohne Probleme
> zum Laufen bekommen. Dafür herzlichen Dank an die Entwickler. Um mein HS485
> PC-Interface zu benutzen, habe ich die Datei startfhem etwas angepasst:
>
> modprobe ftdi_sio vendor=0x0403 product=0xe0ea
> cd /var
> mknod elv0 c 188 0
> mount -o remount,rw /var/media/ftp/USB-FlashDisk-01
> swapon /var/InternerSpeicher/$root/swapfile
>
> Wobei ich nicht weiß, ob das remount und swapon notwendig ist. Auf der
> alten Version kam es immer zu einem Reboot ohne swapfile.
>
> Des weiteren habe ich aus meinem alten fhem Verzeichnis die Module
> 00_HSC.pm und 00_HS485.pm kopiert. Mit der angepasst fhem.cfg kann ich mein
> System starten und über die WEB-Interfaces ansprechen.
>
> Für die Konfiguration von meinem Rollladenmodule habe ich das webCmd
> genutzt. Dies habe ich nachträglich über das Webinterface eingegeben.
>
> attr webCmd up:down
>
> Stoppen kann ich die Rollladen noch nicht, da off nicht funktioniert. Im
> WEBphone funktioniert es nicht aus dem folgenden Grund.
> Einige der HS485 IO127 und HS485S Module liefern keinen Status zurück. Sie
> tragen einfach nichts in fhem.save ein. Somit kann ich sie im WEBphone nur
> anschalten. Wie funktioniert es in den anderen FHEM-Modulen? Wie kann man
> diese konfigurieren? Ist das anpassbar für die HS485 Module?
>
> Automatisch lade ich das mittels debug.cfg die ich nach
> /var/flash/debug.cfg verschiebe mittels
>
> cat debug.cfg > /var/flash/debug.cfg
>
> Vielleicht hast jemand einen Tip für mich.
>
> Grüße
>
> Volker
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo thoweiss,

Meine HS485-Module habe ich seit 2008 im Betrieb und seit dem über die
Fritzbox gesteuert. Damals gab es noch die HS485 Module zu kaufen. Heute
gibt es nur die RS485-Module.

Zum Problem mit dem Ausschalten des Rollladens. Du hast in Misterhouse
geschrieben, dass fc7e dafür zuständig ist. In 00_HSC.pm gibt es dazu die
Sonderbehandlung mit roff. Anbei das Kommando dazu.
attr roll1 webCmd up:down:roff
Damit läuft auch das Rollladenmodul bestens.

Die Perl Module 00_HSC.pm und 00_HS485.pm habe ich einmal aus Celicas
fhem-hs485-alpha.zip genommen. Dort musste ich vor 2 Tagen eine Anpassung
bei HSC_Initialize($) machen. Die Vorlage ist dazu 10_FS20.pm. Leider wird
weiss ich aber nicht wo die AttrList interpretiert wird.

Gruß

Volker S.

Am Dienstag, 11. Dezember 2012 12:55:54 UTC+1 schrieb thoweiss:
>
> Hallo Volker,
> bei den Rolladenmodulen war irgendetwas komisch mit dem HS485-Protokoll...
>
> Die Stop-Message musste irgendwie geescaped werden damit das funzt,
>
> Ich setze meine HS485-Module zur zeit noch mit Misterhouse ein, und habe
> mir dazu ein Script geschrieben.
> Ich schaue Zuhause mal nach, ich hatte da mal was notiert dazu...
>
> Woher hast Du eigentlich die HS485-Module? In der Aktuellen Version sin
> die doch nicht mehr drin?
> Ich suche die da ich von Misterhouse auf FHEM umstellen möchte und auch
> noch einige HS485 Module habe...
>
> Kann man eigentlich auch die aktuellen HS485-Homematic-Module ansteuern?
> Das "normale" HS485-System scheint es ja nicht mehr zu geben...
> Oder habe die wieder ein anderes Protokoll...
>
>
>
> On Monday, December 10, 2012 9:05:01 PM UTC+1, Volker wrote:
>>
>> Hallo,
>>
>> ich habe meine HS485 Module mit der FB7270 automatisiert und auf die
>> aktuelle Version auf gehoben.
>> Als erstes habe ich mir die Version fhem-5.3-fb7270.zip heruntergeladen.
>> Auf meiner fb7270 V2 mit Fritz!OS 5.22 habe ich diese Version ohne Probleme
>> zum Laufen bekommen. Dafür herzlichen Dank an die Entwickler. Um mein HS485
>> PC-Interface zu benutzen, habe ich die Datei startfhem etwas angepasst:
>>
>> modprobe ftdi_sio vendor=0x0403 product=0xe0ea
>> cd /var
>> mknod elv0 c 188 0
>> mount -o remount,rw /var/media/ftp/USB-FlashDisk-01
>> swapon /var/InternerSpeicher/$root/swapfile
>>
>> Wobei ich nicht weiß, ob das remount und swapon notwendig ist. Auf der
>> alten Version kam es immer zu einem Reboot ohne swapfile.
>>
>> Des weiteren habe ich aus meinem alten fhem Verzeichnis die Module
>> 00_HSC.pm und 00_HS485.pm kopiert. Mit der angepasst fhem.cfg kann ich mein
>> System starten und über die WEB-Interfaces ansprechen.
>>
>> Für die Konfiguration von meinem Rollladenmodule habe ich das webCmd
>> genutzt. Dies habe ich nachträglich über das Webinterface eingegeben.
>>
>> attr webCmd up:down
>>
>> Stoppen kann ich die Rollladen noch nicht, da off nicht funktioniert. Im
>> WEBphone funktioniert es nicht aus dem folgenden Grund.
>> Einige der HS485 IO127 und HS485S Module liefern keinen Status zurück.
>> Sie tragen einfach nichts in fhem.save ein. Somit kann ich sie im WEBphone
>> nur anschalten. Wie funktioniert es in den anderen FHEM-Modulen? Wie kann
>> man diese konfigurieren? Ist das anpassbar für die HS485 Module?
>>
>> Automatisch lade ich das mittels debug.cfg die ich nach
>> /var/flash/debug.cfg verschiebe mittels
>>
>> cat debug.cfg > /var/flash/debug.cfg
>>
>> Vielleicht hast jemand einen Tip für mich.
>>
>> Grüße
>>
>> Volker
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Könntest Du mir deine HS485 Module zu Verfügung stellen?

Ich finde die irgendwie nirgends...

Ich wollte HS485 auch mit FHEM einsetzen...


Gruß,
Thorsten

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Thorsten,

ich versuche die beiden Module einmal anzuhängen. In  der fhem.cfg musst Du
define HS485 HS485 /var/elv0
eintragen.

Grüße

Volker

Am Mittwoch, 12. Dezember 2012 08:08:44 UTC+1 schrieb thoweiss:
>
> Könntest Du mir deine HS485 Module zu Verfügung stellen?
>
> Ich finde die irgendwie nirgends...
>
> Ich wollte HS485 auch mit FHEM einsetzen...
>
>
> Gruß,
> Thorsten
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com