Notify bei leerer Batterie eines Sensors - Probleme bei der Umsetzung

Begonnen von WiKa, 10 Dezember 2012, 01:56:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

WiKa

                                               

Hallo zusammen,

ich hoffe, Ihr könnt mir bei meinem Problem helfen:

Ich möchte mich per notify über eine Mail informieren lassen, wenn einer
meiner Sensoren eine neue Batterie benötigt.

Trotz intensiver Suche und etlichen Tests konnte ich keine Lösung für mein
Problem finden.

Was funktioniert ist die Benachrichtigung bei Aktoren, welche nur wenige
Informationen übermitteln,

Beispiel Rauchsensor (Auszug fhem.cfg):

define Smoke_Alert_WHG notify smoke_sensor1:alert {
FB_mail(mailadresse@provider.com',Rauchralarm','Rauchralarm ausgeloest') }

Der Sensor liefert im Evenmonitor folgende Daten:
2012-12-10 01:27:50 TRX_SECURITY smoke_whg smoke: alert
2012-12-10 01:27:50 TRX_SECURITY smoke_whg alert

Beispiel InterTechno-Schalter (Auszug fhem.cfg):

define Switch_Alert_WHG notify TRX_ARC_C3:on {
FB_mail(mailadresse@provider.com',Switchalarm',Switchalarm ausgeloest') }

Der Sensor liefert im Evenmonitor folgende Daten:
2012-12-10 01:34:49 TRX_LIGHT TRX_ARC_C3 on

Was nicht funktioniert ist die Auswertung der Batterieanzeige eines
Sensors, dwelcher mehrere Daten liefert.

Beispiel Temperatursensor (Auszug fhem.cfg):

Der Sensor liefert im Eventmonitor folgende Daten:
2012-12-10 01:39:13 TRX_WEATHER T01_EZ_WAND temperature: 17.1
2012-12-10 01:39:13 TRX_WEATHER T01_EZ_WAND battery: ok
2012-12-10 01:39:13 TRX_WEATHER T01_EZ_WAND T: 17.1 BAT: ok

Keine der drei Definitionen löst einen Mailversand aus.
define Battery_Alert_WHG notify T01_EZ_WAND:battery: ok {
FB_mail(mailadresse@provider.com',Batteriealarm',Batteriealarm ausgeloest')
}
define Battery_Alert_WHG notify T01_EZ_WAND:BAT: ok {
FB_mail(mailadresse@provider.com',Batteriealarm',Batteriealarm ausgeloest')
}
define Battery_Alert_WHG notify T01_EZ_WAND:ok {
FB_mail(mailadresse@provider.com',Batteriealarm',Batteriealarm ausgeloest')
}

Eine "halbleere" Batterie zur Generierung des low-Zustandes habe ich leider
nicht zur Hand.

Wo liegt mein Denkfehler oder mein Fehler in der Definition des Events?

Gruß,
WiKa

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FB7390 FW:FRITZ!OS 05.50 / RFXTRX433 FW:433_64 / ELRO AB440R (modified to IT-Code) - AB440S (IT-Code) - AB440IS (IT-Code) / Oregon THGN132N - THN132N - THGR122N / Intertechno PAR-1000 - PAR1500

UliM

                                                 

Am Montag, 10. Dezember 2012 01:56:10 UTC+1 schrieb WiKa:
>
> Der Sensor liefert im Eventmonitor folgende Daten:
> 2012-12-10 01:39:13 TRX_WEATHER T01_EZ_WAND temperature: 17.1
> 2012-12-10 01:39:13 TRX_WEATHER T01_EZ_WAND battery: ok
> 2012-12-10 01:39:13 TRX_WEATHER T01_EZ_WAND T: 17.1 BAT: ok
>
> Keine der drei Definitionen löst einen Mailversand aus.
> define Battery_Alert_WHG notify T01_EZ_WAND:battery: ok { FB_mail(
> maila...@provider.com ',Batteriealarm',Batteriealarm
> ausgeloest') }
> define Battery_Alert_WHG notify T01_EZ_WAND:BAT: ok { FB_mail(
> maila...@provider.com ',Batteriealarm',Batteriealarm
> ausgeloest') }
> define Battery_Alert_WHG notify T01_EZ_WAND:ok { FB_mail(
> maila...@provider.com ',Batteriealarm',Batteriealarm
> ausgeloest') }
>
> Du musst Leerstellen durch einen Punkt ersetzen:
 define Battery_Alert_WHG notify T01_EZ_WAND:battery:.ok

und anderen Text mit .* maskieren:
define Battery_Alert_WHG notify T01_EZ_WAND:.*BAT:.ok

Das mal zum Testen. Du schickst jetzt aber immer ne Mail, wenn der
Batteriestand ok ist, oder?

=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

WiKa

                                               

Hallo UliM,

vielen Dank für deine Hilfe.

Du musst Leerstellen durch einen Punkt ersetzen:

>  define Battery_Alert_WHG notify T01_EZ_WAND:battery:.ok
>
> und anderen Text mit .* maskieren:
> define Battery_Alert_WHG notify T01_EZ_WAND:.*BAT:.ok
>
> Beide Varianten führen zur gewünschten Mailbenachrichtigung.



> Das mal zum Testen. Du schickst jetzt aber immer ne Mail, wenn der
> Batteriestand ok ist, oder?
>
> Das ist richtig. Wie alle Menschen freue ich mich mehr über positive, als
über negative Nachrichten.
"battery ok" klingt doch viel netter als "battery low".

Zudem haben es Batterien heutzutage nicht gerade leicht.

Früher:
Alle Batterien hatten klangvolle Namen wie Mono, Baby, Mignon und Micro.
Falls sie wollten, konnten sie aus ihrem engen Pappgefängnis entfliehen
(zum Leidwesen des Geräteeigners).
Die Geräte boten mehreren Generationen von Batterien ein behütetes Zuhause
und immer genügend Arbeit.
Unter guten Bedingungen hatten Mono und Baby eine Vielzahl an Mignon und
Micro Nachkommen.
Auch nach ihrem Ableben - geeignetzes Netzteil vorausgesetzt - konnte man
mit den Kohleelektroden wunderbare Lichtbogen erzeugen.
Eine wahre Freude, gerade in der dunklen Jahreszeit.

Heute:
Keine Namen, nur noch nichtssagende Buchstaben wie D,C, AA und AAA.
Kaum eine Chance, dem Metallgefängnis zu entrinnen.
Bei der Lebensdauer der heutigen Geräte wird häufig eine Batterie in der
Blüte ihres Lebens zusammen mit dem Gerät zu Grabe getragen.

Ich schweife ab.

Zurück zum Thema:
Ohne "sterbende" Batterie konnte ich das notify nur mit dem Status "ok"
prüfen.
Nach mehr als 1000 Benachrichtigungsmails habe ich dann aber doch auf "low"
umgestellt.

Gruß,
WiKa

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FB7390 FW:FRITZ!OS 05.50 / RFXTRX433 FW:433_64 / ELRO AB440R (modified to IT-Code) - AB440S (IT-Code) - AB440IS (IT-Code) / Oregon THGN132N - THN132N - THGR122N / Intertechno PAR-1000 - PAR1500

m.zielinski

                                                 

Hi,

Du scheinst dein problem ja schon gelöst zu haben.
Ich verwende seit langem: http://www.fhemwiki.de/wiki/Batterieueberwachung

Anders ist, daß ich nicht auf bestimmte Stati abfrage sondern alles ausser
"ok" als Fehlermeldung interpretiere...

Gruß,
Michael

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

senden denn die geräte nur einmal diese battery low Meldung oder alle x
Sekunden/Minuten? Dann würde man ständig mails erhalten oder?
Nur damit ich weiß, ob ich eine abfrage in das mail script einbaue, ob
die meldung schon rausgegangen ist.

Danke,
Martin


Am 12.12.2012 10:16, schrieb Michael Zielinski:
> Hi,
>
> Du scheinst dein problem ja schon gelöst zu haben.
> Ich verwende seit langem: http://www.fhemwiki.de/wiki/Batterieueberwachung
>
> Anders ist, daß ich nicht auf bestimmte Stati abfrage sondern alles
> ausser "ok" als Fehlermeldung interpretiere...
>
> Gruß,
> Michael
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

WiKa

                                               

Hallo Michael,

deine Wiki-Lösung ist natürlich universeller, und auch für zukünftig
konfigurierte devices einsetzbar.

Statt "FBMail" musste ich bei mir "FB_mail"  benutzen.
Eventuell hat sich der Aufruf ja inzwischen geändert.
Falls nicht, könntest Du die Zeile im Wiki korrigieren.



Am Mittwoch, 12. Dezember 2012 10:16:40 UTC+1 schrieb Michael Zielinski:
>
> Hi,
>
> Du scheinst dein problem ja schon gelöst zu haben.
> Ich verwende seit langem: http://www.fhemwiki.de/wiki/Batterieueberwachung
>
> Anders ist, daß ich nicht auf bestimmte Stati abfrage sondern alles ausser
> "ok" als Fehlermeldung interpretiere...
>
> Gruß,
> Michael
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FB7390 FW:FRITZ!OS 05.50 / RFXTRX433 FW:433_64 / ELRO AB440R (modified to IT-Code) - AB440S (IT-Code) - AB440IS (IT-Code) / Oregon THGN132N - THN132N - THGR122N / Intertechno PAR-1000 - PAR1500

WiKa

                                               

Hallo Martin,

da meine Geräte mit jedem Funkprotokoll ein "battery: ok" mitsenden, kann
man felsenfest davon ausgehen, dass dies auch bei "battery: low" der Fall
sein wird.
Somit wird es zu einer Mailflut kommen.

Das gibt dann Ärger mit dem Orthopäden und stört z.B. beim Frühstück in
Paris, beim anschließenden Shoppen in NY, bei der anschließenden
Wellnessmassage in Thailand....

Und das bei den aktuellen Roaming-Kosten.

Wie Du siehst, wäre eine Abfrage im Script sehr hilfreich.

Dann allerdings stellt sich die Frage, wie man den Status wieder
zurücksetzen kann.

Szenario:
Sensor1 meldet 3 x hintereinander low - deine Routine verschickt also max.
3 Mails und ignoriert ab dann die low-Meldungen.
Sensor2 hat eine Stunde später eine Batterieinsuffizienz - ohne
Unterscheidung der Sensoren gäbe es dafür ja keine Benachrichtigung.

Auch nach Austausch der Batterie bei Sensor1 würde deine Routine (woher
soll sie vom Austausch Kenntnis haben) keine neuen Batteriemeldungen
versenden.

Vielleicht wäre das ein möglicher Lösungsansatz:

1. Wenn 3 low-Meldungen in 5 Minuten erkannt wurden (counter hochzählen),
Benachrichtigung per Mail.
2. Zeitschleife (Wartezeit) von 60 Minuten ablaufen lassen während der
(trotz weiterer Erkennung durch die Routine) keine weiteren Mails versandt
werden.
3. Nach Ablauf der Zeitschleife counter wieder zurücksetzen und nach dem
Verfahren unter 1. neue Mails versenden.

War die Batterie bei nur bei Sensor1 leer, ist nach Batteriewechsel Ruhe.
Wenn man bis zum Batteriewechsel 5 Stunden braucht, gibt es halt 5 Mails.

Wenn bis zum Batteriewechsel an Sensor1 ein 2. Sensor low meldet, geht die
Meldung verloren.
Wenn die Batterie an Sensor1 getauscht wurde, gibt es spätestens nach 59
Minuten eine Mail von Sensor2.

Für die meisten Anwender dürfte das Verfahren ausreichend sein.
Diejenigen, welche Ihre Sensoren auf dem Mount Everest stehen haben, sind
in der Zeit schon im Basislager 4 angekommen.
Warmer Kaffee, neuer Satz Batterien und "Auffi geht's".

Gruß,
WiKa

Am Mittwoch, 12. Dezember 2012 10:23:06 UTC+1 schrieb Martin Thomas Schrott:
>
> Hi,
>
> senden denn die geräte nur einmal diese battery low Meldung oder alle x
> Sekunden/Minuten? Dann würde man ständig mails erhalten oder?
> Nur damit ich weiß, ob ich eine abfrage in das mail script einbaue, ob
> die meldung schon rausgegangen ist.
>
> Danke,
> Martin
>
>
> Am 12.12.2012 10:16, schrieb Michael Zielinski:
> > Hi,
> >
> > Du scheinst dein problem ja schon gelöst zu haben.
> > Ich verwende seit langem:
> http://www.fhemwiki.de/wiki/Batterieueberwachung
> >
> > Anders ist, daß ich nicht auf bestimmte Stati abfrage sondern alles
> > ausser "ok" als Fehlermeldung interpretiere...
> >
> > Gruß,
> > Michael
> >
> > --
> > To unsubscribe from this group, send email to
> > fhem-users+...@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FB7390 FW:FRITZ!OS 05.50 / RFXTRX433 FW:433_64 / ELRO AB440R (modified to IT-Code) - AB440S (IT-Code) - AB440IS (IT-Code) / Oregon THGN132N - THN132N - THGR122N / Intertechno PAR-1000 - PAR1500

Sini

                                                         

Hallo Zusammen,

ihr verfolgt einen recht komplizierten Lösungsansatz. Habt ihr euch schon
mal "event-on-change-reading" angeschaut? Damit käme die Batteriewarnung
nur ein Mal, und somit auch die Mail nur ein Mal...
Mit meinen Sensoren funktioniert es so, wobei ich da keine Warnung per Mail
versende, aber ich habe die Einträge nur ein Mal im Log...

Nur so eine Idee, schaut es euch an...


Grüße...

Sini

Am Montag, 10. Dezember 2012 01:56:10 UTC+1 schrieb WiKa:
>
> Hallo zusammen,
>
> ich hoffe, Ihr könnt mir bei meinem Problem helfen:
>
> Ich möchte mich per notify über eine Mail informieren lassen, wenn einer
> meiner Sensoren eine neue Batterie benötigt.
>
> Trotz intensiver Suche und etlichen Tests konnte ich keine Lösung für mein
> Problem finden.
>
> Was funktioniert ist die Benachrichtigung bei Aktoren, welche nur wenige
> Informationen übermitteln,
>
> Beispiel Rauchsensor (Auszug fhem.cfg):
>
> define Smoke_Alert_WHG notify smoke_sensor1:alert { FB_mail(
> maila...@provider.com ',Rauchralarm','Rauchralarm
> ausgeloest') }
>
> Der Sensor liefert im Evenmonitor folgende Daten:
> 2012-12-10 01:27:50 TRX_SECURITY smoke_whg smoke: alert
> 2012-12-10 01:27:50 TRX_SECURITY smoke_whg alert
>
> Beispiel InterTechno-Schalter (Auszug fhem.cfg):
>
> define Switch_Alert_WHG notify TRX_ARC_C3:on { FB_mail(
> maila...@provider.com ',Switchalarm',Switchalarm
> ausgeloest') }
>
> Der Sensor liefert im Evenmonitor folgende Daten:
> 2012-12-10 01:34:49 TRX_LIGHT TRX_ARC_C3 on
>
> Was nicht funktioniert ist die Auswertung der Batterieanzeige eines
> Sensors, dwelcher mehrere Daten liefert.
>
> Beispiel Temperatursensor (Auszug fhem.cfg):
>
> Der Sensor liefert im Eventmonitor folgende Daten:
> 2012-12-10 01:39:13 TRX_WEATHER T01_EZ_WAND temperature: 17.1
> 2012-12-10 01:39:13 TRX_WEATHER T01_EZ_WAND battery: ok
> 2012-12-10 01:39:13 TRX_WEATHER T01_EZ_WAND T: 17.1 BAT: ok
>
> Keine der drei Definitionen löst einen Mailversand aus.
> define Battery_Alert_WHG notify T01_EZ_WAND:battery: ok { FB_mail(
> maila...@provider.com ',Batteriealarm',Batteriealarm
> ausgeloest') }
> define Battery_Alert_WHG notify T01_EZ_WAND:BAT: ok { FB_mail(
> maila...@provider.com ',Batteriealarm',Batteriealarm
> ausgeloest') }
> define Battery_Alert_WHG notify T01_EZ_WAND:ok { FB_mail(
> maila...@provider.com ',Batteriealarm',Batteriealarm
> ausgeloest') }
>
> Eine "halbleere" Batterie zur Generierung des low-Zustandes habe ich
> leider nicht zur Hand.
>
> Wo liegt mein Denkfehler oder mein Fehler in der Definition des Events?
>
> Gruß,
> WiKa
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Perfekt danke
schau ich mir an. Klingt genau nach dem was ich wollte.
Lg martin
...sent by mobile phone


-Urspr. Mitteilung-
Betreff: [FHEM] Re: Notify bei leerer Batterie eines Sensors - Probleme bei der Umsetzung
Von: Sini
Datum: 12.12.2012 21:28

Hallo Zusammen,

ihr verfolgt einen recht komplizierten Lösungsansatz. Habt ihr euch schon
mal "event-on-change-reading" angeschaut? Damit käme die Batteriewarnung
nur ein Mal, und somit auch die Mail nur ein Mal...
Mit meinen Sensoren funktioniert es so, wobei ich da keine Warnung per Mail
versende, aber ich habe die Einträge nur ein Mal im Log...

Nur so eine Idee, schaut es euch an...


Grüße...

Sini

Am Montag, 10. Dezember 2012 01:56:10 UTC+1 schrieb WiKa:
>
> Hallo zusammen,
>
> ich hoffe, Ihr könnt mir bei meinem Problem helfen:
>
> Ich möchte mich per notify über eine Mail informieren lassen, wenn einer
> meiner Sensoren eine neue Batterie benötigt.
>
> Trotz intensiver Suche und etlichen Tests konnte ich keine Lösung für mein
> Problem finden.
>
> Was funktioniert ist die Benachrichtigung bei Aktoren, welche nur wenige
> Informationen übermitteln,
>
> Beispiel Rauchsensor (Auszug fhem.cfg):
>
> define Smoke_Alert_WHG notify smoke_sensor1:alert { FB_mail(
> maila...@provider.com ',Rauchralarm','Rauchralarm
> ausgeloest') }
>
> Der Sensor liefert im Evenmonitor folgende Daten:
> 2012-12-10 01:27:50 TRX_SECURITY smoke_whg smoke: alert
> 2012-12-10 01:27:50 TRX_SECURITY smoke_whg alert
>
> Beispiel InterTechno-Schalter (Auszug fhem.cfg):
>
> define Switch_Alert_WHG notify TRX_ARC_C3:on { FB_mail(
> maila...@provider.com ',Switchalarm',Switchalarm
> ausgeloest') }
>
> Der Sensor liefert im Evenmonitor folgende Daten:
> 2012-12-10 01:34:49 TRX_LIGHT TRX_ARC_C3 on
>
> Was nicht funktioniert ist die Auswertung der Batterieanzeige eines
> Sensors, dwelcher mehrere Daten liefert.
>
> Beispiel Temperatursensor (Auszug fhem.cfg):
>
> Der Sensor liefert im Eventmonitor folgende Daten:
> 2012-12-10 01:39:13 TRX_WEATHER T01_EZ_WAND temperature: 17.1
> 2012-12-10 01:39:13 TRX_WEATHER T01_EZ_WAND battery: ok
> 2012-12-10 01:39:13 TRX_WEATHER T01_EZ_WAND T: 17.1 BAT: ok
>
> Keine der drei Definitionen löst einen Mailversand aus.
> define Battery_Alert_WHG notify T01_EZ_WAND:battery: ok { FB_mail(
> maila...@provider.com ',Batteriealarm',Batteriealarm
> ausgeloest') }
> define Battery_Alert_WHG notify T01_EZ_WAND:BAT: ok { FB_mail(
> maila...@provider.com ',Batteriealarm',Batteriealarm
> ausgeloest') }
> define Battery_Alert_WHG notify T01_EZ_WAND:ok { FB_mail(
> maila...@provider.com ',Batteriealarm',Batteriealarm
> ausgeloest') }
>
> Eine "halbleere" Batterie zur Generierung des low-Zustandes habe ich
> leider nicht zur Hand.
>
> Wo liegt mein Denkfehler oder mein Fehler in der Definition des Events?
>
> Gruß,
> WiKa
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo!

okay, ich habe nun versucht mittels event-on-change-reading die
Batterie-status-Meldungen nur bei Änderung zu übergeben.

Aber wenn ich versuche das attribut event-on-change-reading bei dem
Bewegungsmelder hinzuzufügen kommt folgendes in fhem:

Bewegungsmelder_Haus_Nordseite: unknown attribute
event-on-change-reading,...

Wo muss ich denn das event-on-change-reading sonst einfügen, wenn nicht
bei den Geräten die ich nur bei Änderung erhalten möchte?

Danke!
Martin

Am 12.12.2012 21:28, schrieb Sini:
> Hallo Zusammen,
>
> ihr verfolgt einen recht komplizierten Lösungsansatz. Habt ihr euch
> schon mal "event-on-change-reading" angeschaut? Damit käme die
> Batteriewarnung nur ein Mal, und somit auch die Mail nur ein Mal...
> Mit meinen Sensoren funktioniert es so, wobei ich da keine Warnung per
> Mail versende, aber ich habe die Einträge nur ein Mal im Log...
>
> Nur so eine Idee, schaut es euch an...
>
>
> Grüße...
>
> Sini
>
> Am Montag, 10. Dezember 2012 01:56:10 UTC+1 schrieb WiKa:
>
>     Hallo zusammen,
>
>     ich hoffe, Ihr könnt mir bei meinem Problem helfen:
>
>     Ich möchte mich per notify über eine Mail informieren lassen, wenn
>     einer meiner Sensoren eine neue Batterie benötigt.
>
>     Trotz intensiver Suche und etlichen Tests konnte ich keine Lösung
>     für mein Problem finden.
>
>     Was funktioniert ist die Benachrichtigung bei Aktoren, welche nur
>     wenige Informationen übermitteln,
>
>     Beispiel Rauchsensor (Auszug fhem.cfg):
>
>     define Smoke_Alert_WHG notify smoke_sensor1:alert {
>     FB_mail(maila...@provider.com
>     ',Rauchralarm','Rauchralarm ausgeloest') }
>
>     Der Sensor liefert im Evenmonitor folgende Daten:
>     2012-12-10 01:27:50 TRX_SECURITY smoke_whg smoke: alert
>     2012-12-10 01:27:50 TRX_SECURITY smoke_whg alert
>
>     Beispiel InterTechno-Schalter (Auszug fhem.cfg):
>
>     define Switch_Alert_WHG notify TRX_ARC_C3:on {
>     FB_mail(maila...@provider.com
>     ',Switchalarm',Switchalarm ausgeloest') }
>
>     Der Sensor liefert im Evenmonitor folgende Daten:
>     2012-12-10 01:34:49 TRX_LIGHT TRX_ARC_C3 on
>
>     Was nicht funktioniert ist die Auswertung der Batterieanzeige
>     eines Sensors, dwelcher mehrere Daten liefert.
>
>     Beispiel Temperatursensor (Auszug fhem.cfg):
>
>     Der Sensor liefert im Eventmonitor folgende Daten:
>     2012-12-10 01:39:13 TRX_WEATHER T01_EZ_WAND temperature: 17.1
>     2012-12-10 01:39:13 TRX_WEATHER T01_EZ_WAND battery: ok
>     2012-12-10 01:39:13 TRX_WEATHER T01_EZ_WAND T: 17.1 BAT: ok
>
>     Keine der drei Definitionen löst einen Mailversand aus.
>     define Battery_Alert_WHG notify T01_EZ_WAND:battery: ok {
>     FB_mail(maila...@provider.com
>     ',Batteriealarm',Batteriealarm ausgeloest') }
>     define Battery_Alert_WHG notify T01_EZ_WAND:BAT: ok {
>     FB_mail(maila...@provider.com
>     ',Batteriealarm',Batteriealarm ausgeloest') }
>     define Battery_Alert_WHG notify T01_EZ_WAND:ok {
>     FB_mail(maila...@provider.com
>     ',Batteriealarm',Batteriealarm ausgeloest') }
>
>     Eine "halbleere" Batterie zur Generierung des low-Zustandes habe
>     ich leider nicht zur Hand.
>
>     Wo liegt mein Denkfehler oder mein Fehler in der Definition des
>     Events?
>
>     Gruß,
>     WiKa
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UliM

                                                 

Am Donnerstag, 13. Dezember 2012 15:00:32 UTC+1 schrieb Martin Thomas
Schrott:
>
>  
> Wo muss ich denn das event-on-change-reading sonst einfügen, wenn nicht
> bei den Geräten die ich nur bei Änderung erhalten möchte?
>
>
> Dieser Mechanismus ist noch nciht für alle devices implementiert, zB bei
CUL_HM noch nicht.
Wenn Du in FHEMWEB in der Detailansicht des Geräts das dropdown der
Attribute aufklappst, kannst Du sehen, ob es das für dieses Gerät schon
gibt.
=8-)

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

WiKa

                                               

Hallo Martin,
nachdem Du wie ich ebenfalls an "event-on-change-reading" und
""event-on-update-reading" gescheitert bist, wie sieht es mit deinem
ursprüngichen Plan aus?

"Nur damit ich weiß, ob ich eine abfrage in das mail script einbaue, ob
die meldung schon rausgegangen ist. "

Alternativ könntest Du dein Script auch dahingehend ändern, daß eine
Ausführung nur alle 60 Min. durchgeführt wird.

LG,
WiKa


> -Urspr. Mitteilung-
> Betreff: [FHEM] Re: Notify bei leerer Batterie eines Sensors - Probleme
> bei der Umsetzung
> Von: Sini >
> Datum: 12.12.2012 21:28
>
> Hallo Zusammen,
>
> ihr verfolgt einen recht komplizierten Lösungsansatz. Habt ihr euch schon
> mal "event-on-change-reading" angeschaut? Damit käme die Batteriewarnung
> nur ein Mal, und somit auch die Mail nur ein Mal...
> Mit meinen Sensoren funktioniert es so, wobei ich da keine Warnung per
> Mail
> versende, aber ich habe die Einträge nur ein Mal im Log...
>
> Nur so eine Idee, schaut es euch an...
>
>
> Grüße...
>
> Sini
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FB7390 FW:FRITZ!OS 05.50 / RFXTRX433 FW:433_64 / ELRO AB440R (modified to IT-Code) - AB440S (IT-Code) - AB440IS (IT-Code) / Oregon THGN132N - THN132N - THGR122N / Intertechno PAR-1000 - PAR1500

WiKa

                                               

Hallo Sini,
wärst Du so nett, und würdest den entscheidenden Abschnitt aus deiner
fhem.cfg hier veröffentlichen?

Dank und Gruß,
WiKa


Am Mittwoch, 12. Dezember 2012 21:28:37 UTC+1 schrieb Sini:
>
> Hallo Zusammen,
>
> ihr verfolgt einen recht komplizierten Lösungsansatz. Habt ihr euch schon
> mal "event-on-change-reading" angeschaut? Damit käme die Batteriewarnung
> nur ein Mal, und somit auch die Mail nur ein Mal...
> Mit meinen Sensoren funktioniert es so, wobei ich da keine Warnung per
> Mail versende, aber ich habe die Einträge nur ein Mal im Log...
>
> Nur so eine Idee, schaut es euch an...
>
>
> Grüße...
>
> Sini
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FB7390 FW:FRITZ!OS 05.50 / RFXTRX433 FW:433_64 / ELRO AB440R (modified to IT-Code) - AB440S (IT-Code) - AB440IS (IT-Code) / Oregon THGN132N - THN132N - THGR122N / Intertechno PAR-1000 - PAR1500

Sini

                                                         

Hallo WiKa,

ich nutze primär Sensoren (Temperatur und Feuchtigkeit) von Oregon, und die
sind bei mir so definiert:

define B_THGR228N_2 TRX_WEATHER THGR228N_2
attr B_THGR228N_2 event-on-change-reading temperature,humidity,battery

Damit bekomme ich nur die Änderungen geloggt. Wenn bei deinen Sensoren
jedoch event-on-change... nicht implementiert ist, dann bringt dich das an
dieser Stelle nicht weiter, sorry...


Grüße...


Sini

Am Donnerstag, 13. Dezember 2012 22:01:17 UTC+1 schrieb WiKa:
>
> Hallo Sini,
> wärst Du so nett, und würdest den entscheidenden Abschnitt aus deiner
> fhem.cfg hier veröffentlichen?
>
> Dank und Gruß,
> WiKa
>
>
> Am Mittwoch, 12. Dezember 2012 21:28:37 UTC+1 schrieb Sini:
>>
>> Hallo Zusammen,
>>
>> ihr verfolgt einen recht komplizierten Lösungsansatz. Habt ihr euch schon
>> mal "event-on-change-reading" angeschaut? Damit käme die Batteriewarnung
>> nur ein Mal, und somit auch die Mail nur ein Mal...
>> Mit meinen Sensoren funktioniert es so, wobei ich da keine Warnung per
>> Mail versende, aber ich habe die Einträge nur ein Mal im Log...
>>
>> Nur so eine Idee, schaut es euch an...
>>
>>
>> Grüße...
>>
>> Sini
>>
>>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com