Jinvoo WIFI Ventilsteuerung

Begonnen von kmidt, 21 August 2019, 11:22:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

kmidt

Hallo zusammen,

es gibt eine WIFI Ventilsteuerung die schon in IObroker implementiert wurde.

WIFI Ventil : https://www.amazon.de/Jinvoo-WiFi-Ventilsteuerung-Steuerung-Gasventil-Anwendungsprogramm/dp/B07H3RT8X8

Integration IOBroker : https://www.youtube.com/watch?v=s4HqwuYV2Hc&t=2s

API https://github.com/codetheweb/tuyapi

Da ich aber ein FHEM Fan bin wollte ich fragen ob es auch ein Modul für FHEM gibt und wenn nicht ob
das zufällig schon einer umgesetzt hat.

Gruß,
Andi


Christoph Morrison

Würde ich niemals verwenden. Kugelhähne (ball valves) haben ein inhärentes Problem mit Drucksprüngen (Druckstoß, water hammer), d.h. z.B. das man diesen Stellantrieb bei Anschluss an das Trinkwassersystem nicht verwenden sollte / vllt. sogar nicht darf, denn bei einem Druckstoß wird auch Wasser angesaugt und es gibt soweit ich weiß keine Kugelhähne mit Rückflussverhinderer die von diesem Ding bedient werden können. Sehe auch keinen Sicherheitsmechanismus, der den Hahn schließt wenn die Spannung abfällt. Chinesenschrott. Vorallem in Anbetracht der Tatsache, dass die das als Gasventil bewerben.

https://www.youtube.com/watch?v=xoLmVFAFjn4

Tuya ist übrigens die Chinesenklitsche die deinen Hahn dann irgendwo aus China bedienen (wenn man nicht so pro ist, seine eigene neue Firmware aufzuspielen, aber dann gibt es auch bessere Lösungen). Die mit den vielen Sicherheitslücken und dem lustigen Beitrag vom CCC.

https://media.ccc.de/v/35c3-9723-smart_home_-_smart_hack

kmidt

Zitat von: Christoph Morrison am 21 August 2019, 14:06:07
Würde ich niemals verwenden. Kugelhähne (ball valves) haben ein inhärentes Problem mit Drucksprüngen (Druckstoß, water hammer), d.h. z.B. das man diesen Stellantrieb bei Anschluss an das Trinkwassersystem nicht verwenden sollte / vllt. sogar nicht darf, denn bei einem Druckstoß wird auch Wasser angesaugt und es gibt soweit ich weiß keine Kugelhähne mit Rückflussverhinderer die von diesem Ding bedient werden können. Sehe auch keinen Sicherheitsmechanismus, der den Hahn schließt wenn die Spannung abfällt. Chinesenschrott. Vorallem in Anbetracht der Tatsache, dass die das als Gasventil bewerben.

https://www.youtube.com/watch?v=xoLmVFAFjn4

Tuya ist übrigens die Chinesenklitsche die deinen Hahn dann irgendwo aus China bedienen (wenn man nicht so pro ist, seine eigene neue Firmware aufzuspielen, aber dann gibt es auch bessere Lösungen). Die mit den vielen Sicherheitslücken und dem lustigen Beitrag vom CCC.

https://media.ccc.de/v/35c3-9723-smart_home_-_smart_hack

Danke für die ausführliche Antwort.
Dann werde ich mir ein Magnetventil besorgen und es mit einem Shelly steuern.

Mikerick

Hi,

Magnetventile musst Du jedoch irgendwann warten (Dichtsatz tauschen). Sonst können die auch, wenn z.B. stromlos geschlossen einfach aufbleiben. Kugelhähne mit Stellantrieb sind wartungsärmer, gibt amtliche mit Getriebestellantrieb/Pneumatikantrieb.

Wenn Du mit Magnetventilen irgendwas wichtiges machst, besser gleich noch nen Pulsegebenden durchflussmesser an einen espeasy packen.

in unserem Keller sind gefühlt 20 Kugelhähne verbaut worden :-(

Bis dann

Michael