Konfiguration CUL_HOERMANN

Begonnen von Guest, 29 September 2011, 14:37:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammen ,

versuche gerade als Einsteiger ein Sectionaltor (Garage) und ein Tor
(Auffahrt) , beides Hörmann  in der Fhem zu konfigurien.

Beide Geräte wurden durch autocreate nach Betätigen der vorhandenen
Fernbedienung auch erkannt. Im Feld Liste der Räume im  Webfrontend
existiert ein Raum Tore und unter diesem sind die  beiden Geräte Garage  und
Auffahrt aufgeführt. Beide im Status defined.
Siehe Screenshot Device Auffahrt.

Cul1_MSGCNT
13
Cul1_RAWMSG
R4A9F3C1190E3
Cul1_RSSI
-88,5
Cul1_TIME
2011-09-29 07:34:49
DEF
4A9F3C1190
LASTIODev
Cul1
MSGCNT
13
NAMEN
Auffahrt
NR
14
STATE
Defined
TYPE
CUL_HOERMANN

Readings
Zustand
Defined2011-09-29 07:34:49
 Auffahrt Zimmer Kommentar alias IODev do_not_notify ignorieren showtime
loglevel eventMap  
Zimmer
Tore

--------------------------------------------------------------------
Im Logfile steht bei Betätigung der vorhandenen Fernbedienung:

2011-09-29_07:34:19 Auffahrt toggle
2011-09-29_07:34:49 Auffahrt toggle


Und an der Stelle komme ich nicht weiter. Wie kann man mittels Toggle Button
z.Bsp. rechts neben dem Gerät die Tore öffnen und schliessen?
Wie können die Tore über das Eingabefeld zum Aufführen von Fhem Befehlen
geöffnet und geschlossen werden ?


Laut Doku sind für das Device CUL_Hoermann set und get N/A (not available).


Fb 7390 mit fhem-5.1-fb7390.image, Cul V 3.2
Galaxy2 mit Opera Browser für den Zugriff auf das Fhem Webfrontend


Für eure Antworten schon mal einen Dank im Voraus.

Viele Grüße
Steffen



--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Laut Doku sind für das Device CUL_Hoermann set und get N/A (not available).

Einfach dem Doku glauben. Senden von HOERMANN ist in CULFW nicht implementiert.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ok, aber wozu existiert dann ein Cul Type CUL_Hoermann wenn ein Senden von
der CUL Firmware nicht unterstützt wird. Welche Anwendungsbeispiele gibt es
für den reinen Empfang der Signale.   Beste Grüße Steffen

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

On Thu, Sep 29, 2011 at 07:17:53AM -0700, Bärliner wrote:
> Ok, aber wozu existiert dann ein Cul Type CUL_Hoermann wenn ein Senden von
> der CUL Firmware nicht unterstützt wird.

Empfang wird doch (mehr oder weniger zuverlaessig) unterstuetzt. Man kann damit
weitere Aktoren triggern. Wenn mir jemand hilft das Senden ins culfw
reinzubauen, dann bin ich sofort dabei.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich würde mich gerne Bereitstellen, da ich selber gerade damit rumspiele.

Generelles Wissen ist vorhanden, da ich Programmierer bin.

Ich beschäftige mich mit fhem allerdings erst seit ein paar Tagen, und muss
mich noch viel durchlesen... ;)

Am Donnerstag, 29. September 2011 16:31:12 UTC+2 schrieb Rudolf Koenig:
>
> On Thu, Sep 29, 2011 at 07:17:53AM -0700, B�rliner wrote:
> > Ok, aber wozu existiert dann ein Cul Type CUL_Hoermann wenn ein Senden
> von
> > der CUL Firmware nicht unterst�tzt wird.
>
> Empfang wird doch (mehr oder weniger zuverlaessig) unterstuetzt. Man kann
> damit
> weitere Aktoren triggern. Wenn mir jemand hilft das Senden ins culfw
> reinzubauen, dann bin ich sofort dabei.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com