Heizungsthermostat programmieren

Begonnen von TobiasR, 20 Dezember 2018, 22:22:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TobiasR

Hallo,

ich möchte meine Heizungsthermostate gerne nach Wochentagen und Uhrzeiten öffnen und schließen.
Habt ihr einen Vorschlag wie ich das am einfachsten und übersichtlichsten machen kann?

Tobias

Neuhier

Welche Thermostate?
Gibt viele, also mal bitte klären.

TobiasR

Hi,

ich habe Eurotronics Z-Wave Thermostate "SPIRIT".
Zum öffnen der Ventile gebe ich "set <device> tmHeating" ein.
Zum schließen "set <device> tmEnergySaveHeating".

Soweit alles o.k.
Aber ich denke es muss auch einfacher gehen als eine unzählige Anzahl in der Art:
*05:00:00 set
Thermostat_Flur
tmHeating

Paul

Zitat von: TobiasR am 20 Dezember 2018, 22:30:03

ich habe Eurotronics Z-Wave Thermostate "SPIRIT".
Zum öffnen der Ventile gebe ich "set <device> tmHeating" ein.
Zum schließen "set <device> tmEnergySaveHeating".


gibst du dort keine Temperatur vor?  Was sind das für Heizkörper/oder sprechen wir von einer Fußbodenheizung?

Deine Schaltung hört sich so an, als wenn die Ventile nur 100% und 0% geschaltet werden.
Cubietruck, HM-USB, CUL, FS20, FHT, HUE, Keymatic

TobiasR

nein,
ich habe eine Warm-  (23) und eine Kalttemperatur (16) hinterlegt.
Die werden dann jeweils eingestellt

UvG

Wie wäre es mit einem WeekdayTimer.
defmod Timer_temp6 WeekdayTimer ZWave_THERMOSTAT_6 de 1234560|07:00|22 1234560|10:50|18 1234560|15:00|22 1234560|22:00|18 set $NAME desired-temp $EVENT
attr Timer_temp6 commandTemplate set $NAME desired-temp $EVENT
attr Timer_temp6 disable 0
attr Timer_temp6 room FHT,ZWave

setstate Timer_temp6 22
setstate Timer_temp6 2018-12-21 07:00:00 currValue 22
setstate Timer_temp6 2018-12-16 15:14:53 disabled 0
setstate Timer_temp6 2018-12-21 07:00:00 nextUpdate 2018-12-21 10:50:00
setstate Timer_temp6 2018-12-21 07:00:00 nextValue 18
setstate Timer_temp6 2018-12-21 07:00:00 state 22

Ich regel damit die desired-temp.

Gruß
Ulrich

TobiasR

Hallo Ulrich,

sehr gut! So hatte ich mir das vorgestellt.

Danke!


FHEM-User22

Moin,
ich experimentiere auch damit.
Ist es möglich die Temperaturen extra an einer anderen Stelle hinterlegen kann, so z.B. warm (23), kalt(15), frost(5)
und der Weekdaytimer auf diese Temperaturen zurückgreift?
Damit möchte ich die Temperaturen für alle Räume gleichmäßig ändern können. warm für alle von 23 auf 25 z.B.

Und wenn ich einmal dabei bin, wegen gefühlter Temperatur, dem jeweiligen Weekdaytimer einen Offset angeben.

setze Bad auf warm +2, also im Bad 25 + 2 = 27, Wohnzimmer kein Offset 25

Dankeschön


FHEM auf Raspberry Pi und Proxmox und... und.... und....

Deckoffizier

Hallo  TobiasR,

hast Du schon mal im Forumsbereich ZWave
nachgeschaut, da findest Du einiges zu Deiner Frage.
Ein Stichwort wäre noch das Modul HeatingControl.

Gruß
Hans-Jürgen
FHEM 5.8 auf "yakkaroo Emu A1FL.1" mit CUL 868MHz, SIGNALduino,2 1Wire USB Busmaster, diverse 1 Wire Sensoren,Landroid,Aeotec USB Dongle Z-Wave Plus

TobiasR

Hallo Hans-Jürgen,

das wäre Top wenn es damit funktionieren würde.

Zitat
Im Wiki steht:
define HCB Heating_Control FHT_Bad 12345|06:00|22 12345|07:30|19 67|08:30|22 67|10:00|19 18:00|21 22:00|14 (ReadingsVal("HCAutomatik", "state", "") eq "on")
attr HCB alias Bad
attr HCB group Heizplan
attr HCB room Heizung

..wobei die Werte mit 22, 19, etc. hinter den Uhrzeiten die Temperaturen sind die ich mit Homematik einstellen kann.

Bei meinem Eurotronics kann ich nicht mit Temperaturen arbeiten (habs jedenfalls noch nicht hin bekommen).

Ich kann nur die vorprogrammierte Heiz- und Absenktemperatur anstoßen.

Genau diese bekomme ich aber nicht hin.

Ich müsste zu den Zeiten nur
Zitatset <device> tmHeating  oder set <device> tmEnergySaveHeating
senden.

Das bekomme ich mit dem Modul HeatingControl nicht hin.

Kannst du mir helfen?

MadMax-FHEM

Dann evtl. (doch)(noch mal) weekdaytimer anschauen, wie von UvG vorgeschlagen...

Dort kannst du (so wie ich das beim schnell Drüberlesen gesehen habe) ja das Kommando angeben das jeweils ausgeführt werden soll...

Kurz da nur Handy grad...

Gruß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

Deckoffizier

#11
Hallo TobiasR,

Du hast bei Heating_Control zwar eine Condition angegeben aber kein Command also denke mal mit meinen
bescheidenen Kenntnissen es wird auch kein Kommando ausgeführt ob so etwas wie  {fhem("set $NAME desired $EVENT")}}
funktioniert kann ich leider nicht sagen.
Hatte ja schon mal geschrieben mein Weg läuft anders und nochmal im Bereich ZWave hier ist dies eigentlich gut nach
zu vollziehen.
Also kurz ....  den Spirit im manuellen Modus und Änderungen der Ventilstellungen über das PID 20 Modul mit Auswertung eines
Raumthermometers(Temperatur des Spirit selber ginge auch).
Heating_Control setzt eben zu den Zeiten die entsprechenden Wunsch/Solltemperaturen für das PID20 Modul als Vorgabe.

Mach Dir bitte die Mühe schau in den richtigen Forumsbereich und wenn DU nicht weiter kommst kann ich Dir als Beispiel die einzelnen List der
Module(DEF) einstellen.

Gruß
Hans-Jürgen


FHEM 5.8 auf "yakkaroo Emu A1FL.1" mit CUL 868MHz, SIGNALduino,2 1Wire USB Busmaster, diverse 1 Wire Sensoren,Landroid,Aeotec USB Dongle Z-Wave Plus

TobiasR

Hallo zusammen,

habe den Fehler gefunden!

Ein Beispiel wie es funktioniert:

Thermostat_Flur 12345|05:20|23 12345|07:00|18 12345|11:30|23 12345|18:20|20 12345|20:00|18 67|07:30|20 67|20:30|18 set $NAME thermostatSetpointSet $EVENT

Thermostat_Flur ist dabei das  Eurotronics Z-Wave

Als zusätzliches Attribut habe ich commandTemplate in diesem Fall mit "set Thermostat_Flur tmHeating" hinterlegt

So läuft es dann.
Danke an alle die mir geholfen haben!