MAX per CUL oder Cube?

Begonnen von Guest, 16 Dezember 2012, 15:59:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,
ich würde gern meine MAX Geräte mit in fhem integrieren. Ich setze den CUL
V3.2 ein.
Welcher Weg ist denn der bessere Integrationsweg (CUL oder Cube)?
Kann ich meinen CUL überhaupt für MAX nutzen?
Um die Firmware meines CULs zu aktualisieren, muss ich sicherlich die *
CUL_V3.hex* Version laden (unter *
http://culfw.svn.sourceforge.net/viewvc/culfw/trunk/culfw/Devices/CUL/*<http://culfw.svn.sourceforge.net/viewvc/culfw/trunk/culfw/Devices/CUL/>),
richtig? Ist dort überhaupt eine MAX-Integration vorhanden? Bei der V2 ist
es ja explizit angegeben.
Danke für Hilfe.
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Matthias Gehre

                                                       

Genau, CUL_V3.hex. MAX ist auch mit drin. Bei V2 gibt es eine extra
Variante mit MAX ohne ein paar andere Protokolle, weil bei V2 der Speicher
knapp ist. Bei V3 ist immer alles drin.

Ob Cube oder CUL macht keinen großen Unterschied.


Am 16. Dezember 2012 15:59 schrieb Stobor :

> Hallo,
> ich würde gern meine MAX Geräte mit in fhem integrieren. Ich setze den CUL
> V3.2 ein.
> Welcher Weg ist denn der bessere Integrationsweg (CUL oder Cube)?
> Kann ich meinen CUL überhaupt für MAX nutzen?
> Um die Firmware meines CULs zu aktualisieren, muss ich sicherlich die *
> CUL_V3.hex* Version laden (unter *
> http://culfw.svn.sourceforge.net/viewvc/culfw/trunk/culfw/Devices/CUL/*<http://culfw.svn.sourceforge.net/viewvc/culfw/trunk/culfw/Devices/CUL/>),
> richtig? Ist dort überhaupt eine MAX-Integration vorhanden? Bei der V2 ist
> es ja explizit angegeben.
> Danke für Hilfe.
>
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Aber was wäre denn der Unterschied?
Würde es ggf. gar keinen Sinn machen, den CUL zu aktualisieren und die Cube
nicht für fhem zu nutzen?

Am Sonntag, 16. Dezember 2012 17:02:52 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:

> Genau, CUL_V3.hex. MAX ist auch mit drin. Bei V2 gibt es eine extra
> Variante mit MAX ohne ein paar andere Protokolle, weil bei V2 der Speicher
> knapp ist. Bei V3 ist immer alles drin.
>
> Ob Cube oder CUL macht keinen großen Unterschied.
>
>
> Am 16. Dezember 2012 15:59 schrieb Stobor >:
>
>> Hallo,
>> ich würde gern meine MAX Geräte mit in fhem integrieren. Ich setze den
>> CUL V3.2 ein.
>> Welcher Weg ist denn der bessere Integrationsweg (CUL oder Cube)?
>> Kann ich meinen CUL überhaupt für MAX nutzen?
>> Um die Firmware meines CULs zu aktualisieren, muss ich sicherlich die *
>> CUL_V3.hex* Version laden (unter *
>> http://culfw.svn.sourceforge.net/viewvc/culfw/trunk/culfw/Devices/CUL/*<http://culfw.svn.sourceforge.net/viewvc/culfw/trunk/culfw/Devices/CUL/>),
>> richtig? Ist dort überhaupt eine MAX-Integration vorhanden? Bei der V2 ist
>> es ja explizit angegeben.
>> Danke für Hilfe.
>>  
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Matthias Gehre

                                                       

Der Cube wird gepollt, der CUL liefert direkt die Daten, die über Funk
ankommen. Wenn man also das Polling-Interval beim Cube groß macht, dann
erfährt man Unterschiede erst spät.

Sonst verhält sich aber der Cube wie ein CUL im MAX Modus für alles was man
so braucht.


Am 16. Dezember 2012 19:30 schrieb Stobor :

> Aber was wäre denn der Unterschied?
> Würde es ggf. gar keinen Sinn machen, den CUL zu aktualisieren und die
> Cube nicht für fhem zu nutzen?
>
> Am Sonntag, 16. Dezember 2012 17:02:52 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>
>> Genau, CUL_V3.hex. MAX ist auch mit drin. Bei V2 gibt es eine extra
>> Variante mit MAX ohne ein paar andere Protokolle, weil bei V2 der Speicher
>> knapp ist. Bei V3 ist immer alles drin.
>>
>> Ob Cube oder CUL macht keinen großen Unterschied.
>>
>>
>> Am 16. Dezember 2012 15:59 schrieb Stobor :
>>
>>> Hallo,
>>> ich würde gern meine MAX Geräte mit in fhem integrieren. Ich setze den
>>> CUL V3.2 ein.
>>> Welcher Weg ist denn der bessere Integrationsweg (CUL oder Cube)?
>>> Kann ich meinen CUL überhaupt für MAX nutzen?
>>> Um die Firmware meines CULs zu aktualisieren, muss ich sicherlich die *
>>> CUL_V3.hex* Version laden (unter *http://culfw.svn.sourceforge.
>>> net/viewvc/culfw/trunk/culfw/Devices/CUL/*<http://culfw.svn.sourceforge.net/viewvc/culfw/trunk/culfw/Devices/CUL/>),
>>> richtig? Ist dort überhaupt eine MAX-Integration vorhanden? Bei der V2 ist
>>> es ja explizit angegeben.
>>> Danke für Hilfe.
>>>
>>>
>>> --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>> fhem-users+...@**googlegroups.com
>>>
>>
>>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com