Hauptmenü

MAX! mit FS20

Begonnen von Guest, 16 Dezember 2012, 16:06:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe es endlich geschafft meinem MAX! HZ-Thermostat an meinen CUL
anzubinden.
Jetzt habe ich festgestellt, daß die FS20 nicht gleichzeitig funktionieren.
D.h. entweder MAX auslesen mit rfmode oder FS20-Steuerung.

Wenn ich mir nun einen CUBE zulege, kann ich dann gleichzeitig MAX auslesen
und FS20 Aktoren ansteuern?

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Matthias Gehre

                                                       

Also ich kann mit meinem CUL "gleichzeitig" MAX senden/empfangen + FS20
senden.
Dafür ist
attr CUL0 rfmode MAX
damit man MAX empfangen kann. Sobald ich ein FS20 Device ansteuere (bei mir
ist das ein Dimmer)
wird bei neuster CUL firmware automatisch kurz in den FS20 Modus
gewechselt, gesendet, und dann wieder
zurück in den MAX Modus gewechselt. Sonst ist dafür keine weiter
Konfiguration nötig.

Nur FS20 empfangen und MAX empfangen gleichzeitig geht nicht.


Am 16. Dezember 2012 16:06 schrieb langerhannes :

> Hallo,
>
> ich habe es endlich geschafft meinem MAX! HZ-Thermostat an meinen CUL
> anzubinden.
> Jetzt habe ich festgestellt, daß die FS20 nicht gleichzeitig funktionieren.
> D.h. entweder MAX auslesen mit rfmode oder FS20-Steuerung.
>
> Wenn ich mir nun einen CUBE zulege, kann ich dann gleichzeitig MAX
> auslesen und FS20 Aktoren ansteuern?
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hy,

also bei mir geht´s nicht!

In der Log wird der Device für  FS20 nicht erkannt!

2012.12.16 18:40:59 0: Server shutdown
2012.12.16 18:41:03 1: Including fhem.cfg
2012.12.16 18:41:04 3: WEB: port 8083 opened
2012.12.16 18:41:04 3: WEBphone: port 8084 opened
2012.12.16 18:41:04 3: WEBtablet: port 8085 opened
2012.12.16 18:41:04 3: telnetPort: port 7072 opened
2012.12.16 18:41:05 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
2012.12.16 18:41:05 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
2012.12.16 18:41:05 3: CUL_0 device opened
2012.12.16 18:41:05 3: CUL_0: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
2012.12.16 18:41:05 2: Switched CUL_0 rfmode to MAX
2012.12.16 18:41:05 3: No I/O device found for FS20WS1
2012.12.16 18:41:05 3: No I/O device found for WZ_Lampe_1
2012.12.16 18:41:07 1: Including ./log/fhem.save
2012.12.16 18:41:07 1: usb create starting
2012.12.16 18:41:07 1: usb create end
2012.12.16 18:41:07 0: Server started (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 2246 2012-12-01 20:00:04Z borisneubert $, pid 12410)
2012.12.16 18:42:26 2: CUL_MAX_Resend: Missing ack from 05e502 for 0f040303059eed05e502000c1011ea14
2012.12.16 18:42:26 1: CUL_MAX_Resend: Giving up on that packet





Am Sonntag, 16. Dezember 2012 16:59:46 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>
> Also ich kann mit meinem CUL "gleichzeitig" MAX senden/empfangen + FS20
> senden.
> Dafür ist
> attr CUL0 rfmode MAX
> damit man MAX empfangen kann. Sobald ich ein FS20 Device ansteuere (bei
> mir ist das ein Dimmer)
> wird bei neuster CUL firmware automatisch kurz in den FS20 Modus
> gewechselt, gesendet, und dann wieder
> zurück in den MAX Modus gewechselt. Sonst ist dafür keine weiter
> Konfiguration nötig.
>
> Nur FS20 empfangen und MAX empfangen gleichzeitig geht nicht.
>
>
> Am 16. Dezember 2012 16:06 schrieb langerhannes
> >:
>
>> Hallo,
>>
>> ich habe es endlich geschafft meinem MAX! HZ-Thermostat an meinen CUL
>> anzubinden.
>> Jetzt habe ich festgestellt, daß die FS20 nicht gleichzeitig
>> funktionieren.
>> D.h. entweder MAX auslesen mit rfmode oder FS20-Steuerung.
>>
>> Wenn ich mir nun einen CUBE zulege, kann ich dann gleichzeitig MAX
>> auslesen und FS20 Aktoren ansteuern?
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Matthias Gehre

                                                       

Dann gib es durch
  attr FS20WS1 IODev CUL_0
per Hand an.



Am 16. Dezember 2012 18:46 schrieb langerhannes :
>
> Hy,
>
> also bei mir geht´s nicht!
>
> In der Log wird der Device für  FS20 nicht erkannt!
>
> 2012.12.16 18:40:59 0: Server shutdown
> 2012.12.16 18:41:03 1: Including fhem.cfg
> 2012.12.16 18:41:04 3: WEB: port 8083 opened
> 2012.12.16 18:41:04 3: WEBphone: port 8084 opened
> 2012.12.16 18:41:04 3: WEBtablet: port 8085 opened
> 2012.12.16 18:41:04 3: telnetPort: port 7072 opened
> 2012.12.16 18:41:05 3: Opening CUL_0 device /dev/ttyACM0
> 2012.12.16 18:41:05 3: Setting CUL_0 baudrate to 9600
> 2012.12.16 18:41:05 3: CUL_0 device opened
> 2012.12.16 18:41:05 3: CUL_0: Possible commands: BCFiAZEGMRTVWXefmltux
> 2012.12.16 18:41:05 2: Switched CUL_0 rfmode to MAX
> 2012.12.16 18:41:05 3: No I/O device found for FS20WS1
> 2012.12.16 18:41:05 3: No I/O device found for WZ_Lampe_1
> 2012.12.16 18:41:07 1: Including ./log/fhem.save
> 2012.12.16 18:41:07 1: usb create starting
> 2012.12.16 18:41:07 1: usb create end
> 2012.12.16 18:41:07 0: Server started (version Fhem 5.3 (DEVELOPMENT),
$Id: fhem.pl 2246 2012-12-01 20:00:04Z borisneubert $, pid 12410)
> 2012.12.16 18:42:26 2: CUL_MAX_Resend: Missing ack from 05e502 for
0f040303059eed05e502000c1011ea14
> 2012.12.16 18:42:26 1: CUL_MAX_Resend: Giving up on that packet
>
>
>
>
>
> Am Sonntag, 16. Dezember 2012 16:59:46 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>>
>> Also ich kann mit meinem CUL "gleichzeitig" MAX senden/empfangen + FS20
senden.
>> Dafür ist
>> attr CUL0 rfmode MAX
>> damit man MAX empfangen kann. Sobald ich ein FS20 Device ansteuere (bei
mir ist das ein Dimmer)
>> wird bei neuster CUL firmware automatisch kurz in den FS20 Modus
gewechselt, gesendet, und dann wieder
>> zurück in den MAX Modus gewechselt. Sonst ist dafür keine weiter
Konfiguration nötig.
>>
>> Nur FS20 empfangen und MAX empfangen gleichzeitig geht nicht.
>>
>>
>> Am 16. Dezember 2012 16:06 schrieb langerhannes :
>>>
>>> Hallo,
>>>
>>> ich habe es endlich geschafft meinem MAX! HZ-Thermostat an meinen CUL
anzubinden.
>>> Jetzt habe ich festgestellt, daß die FS20 nicht gleichzeitig
funktionieren.
>>> D.h. entweder MAX auslesen mit rfmode oder FS20-Steuerung.
>>>
>>> Wenn ich mir nun einen CUBE zulege, kann ich dann gleichzeitig MAX
auslesen und FS20 Aktoren ansteuern?
>>>
>>> --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Super TIP!!!

Danke!

Am Sonntag, 16. Dezember 2012 16:06:07 UTC+1 schrieb langerhannes:
>
> Hallo,
>
> ich habe es endlich geschafft meinem MAX! HZ-Thermostat an meinen CUL
> anzubinden.
> Jetzt habe ich festgestellt, daß die FS20 nicht gleichzeitig funktionieren.
> D.h. entweder MAX auslesen mit rfmode oder FS20-Steuerung.
>
> Wenn ich mir nun einen CUBE zulege, kann ich dann gleichzeitig MAX
> auslesen und FS20 Aktoren ansteuern?
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com