Hilfe für einen Neuling

Begonnen von Guest, 10 Dezember 2012, 17:54:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo liebe FHEM Community, ich brauch als FHEM Neuling mal euren Support.
Habe in den letzten Tagen eine schon in die Jahre gekommene FritzBox 7170
erfolgreich nach den hier beschriebenen Verfahren mit FHEM und CUL
(CC1101)bestückt.
Wollte halt mal ein bißchen damit rumspielen (in erster Linie im Haus und
ausserhalb die Reichweite auf Verwendbarkeit testen).
Eingerichtet, autocreate und ab dafür. Funktionierte alles auf Anhieb (Dank
eurer howto´s), d.h. ich konnte Verbraucher die an einer AS4 angeschlossen
waren, schalten.
Habe dann nach der Syntax "define at " versucht
eine Zeitschaltuhr zu bauen.
Jetzt kommt das Phänomen:
Das Einschalten zu einem bestimmten Zeitpunkt funktiert nicht oder besser
gesagt es funktioniert nur, nachdem ich z.B. über http auf FHEM zugegriffen
hab.
Klingt spooky, ist auch so.
Also ich stelle ein, Lampe schalte dich um 17:00:00 ein.
Nichts passiert.
Dann gehe ich z.B. um 17:15 aufs WEB Frontend, um zu schauen, was da los
ist, und dann gehts Licht an.
Im Log File steht dann auch der Vorgang mit dem time stamp 17:15.
Als wenn die Büchse schlafen würde (Energie Spar Funktion hab ich natürlich
gecheckt...) und durch den http request geweckt wird.
Würde mich über feedback freuen,
Beste Grüsse

Rudi

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UliM

                                                 

Hallo Rudi,
keine Antwort.... schätze alle anderen leser sind ebenso ratlos wie ich...
Hast Du was rausfinden können?
Gruß, Uli

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Uli,
Besten Dank schon mal ....
Rausfinden eigentlich noch nicht, da das schalten ja prinzipiell über die
Oberfläche funktioniert, nur wenn ein längerer Zeitraum dazwischen liegt,
hab ich das Verhalten.
Werde ne vollkommen neue config nochmal aufsetzen und die devices nochmal
pairen, melde mich danach wieder.

Grüsse

Rudi

Am Dienstag, 11. Dezember 2012 19:59:31 UTC+1 schrieb UliM:
>
> Hallo Rudi,
> keine Antwort.... schätze alle anderen leser sind ebenso ratlos wie ich...
> Hast Du was rausfinden können?
> Gruß, Uli
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

UliM

                                                 

Das klingt eher so, als ob sich der Rechner schlafenlegt.
In fhem hab ich dieses Verhalten noch nie gesehen.
=8-)

>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
RPi4/Raspbian, CUL V3 (ca. 30 HomeMatic-devices), LAN (HarmonyHub, alexa etc.).  Fördermitglied des FHEM e.V.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Rudi,

wenn das Kommando "at" eine Schaltzeit verpasst hat, weil
z.B. der Rechner down war, erfolgt die nächste Schaltung
erst am nächsten Tag um die gleiche Zeit (falls für tägl.
Schaltung programmiert) und nicht bei "Refresh" o.ä.
wie hier vermutet. Seltsam ist deshalb besonders der Log-
Eintrag zu der nicht im "at" programmierten Zeit.

Am Besten wäre es, wenn du mal deine Konfig posten
tätest.

Gruß

Frank

On 17 Dez., 11:48, UliM wrote:
> Das klingt eher so, als ob sich der Rechner schlafenlegt.
> In fhem hab ich dieses Verhalten noch nie gesehen.
> =8-)
>
>
>
> - Zitierten Text ausblenden -
>
> - Zitierten Text anzeigen -

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com