Hauptmenü

FHEM Python/Raspberry

Begonnen von smartarlo, 22 Dezember 2018, 13:09:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

smartarlo

Hallo zusammen,

kann ich über Python fhem starten?

Ich habe Netgear Arlo Pro2 Cams.
Diese kann ich bereits ansprechen und Events abfragen.

Jetz betreibe ich über Telekom Smarthome noch HomematicIP Schaltaktoren.

Kann ich diese Aktoren über Python-Script per FHEM an/ausschalten?

Die Idee dabei ist, die Kameras als Bewegungsmelder zu nutzen. Also Event an Kamera erkannt -- dann schalte die Aussenbeleuchtung über den Schaltaktor ein.

Vielen Dank im Voraus und ein frohes Fest

Smartarlo

Otto123

Hallo,

vieles ist möglich, aber schon den ersten Satz verstehe ich nicht?!
FHEM ist ein Server, der startet typischerweise als Dienst und läuft dann durch.
Was willst Du da mit python starten? Du kannst mit python einige Dinge tun, siehe z.B. hier https://github.com/domschl/python-fhem

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

smartarlo

Hallo Otto,

da ich mich mit FHEM noch nicht beschäftigt hatte, war mir das mit dem Server nicht bekannt.
Richtig wäre dann statt starten eher Aktion ausführen gewesen.

Ich werde mir https://github.com/domschl/python-fhem7 anschauen !

Vielen Dank
Smartarlo

dkreutz

Hallo Smartarlo,

Zitat von: smartarlo am 22 Dezember 2018, 14:09:06
Ich werde mir https://github.com/domschl/python-fhem anschauen !

Danke für den Hinweis! Das ist sehr hilfreich für meinen fhem-skill für den Opensource-Sprachassisten mycroft.ai - das sieht deutlich umfangreicher als mein eigener FHEM-Python-Client aus.

Vielen Dank und Viele Grüße
Dominik
Raspberry Pi3B+ (Bullseye) / JeeLink868v3c (LaCrosse), nanoCUL433 (a-culfw V1.24.02), HM-MOD-UART (1.4.1), TEK603, MapleCUL / diverse Sensoren/Sender/Aktoren von Technoline, Intertechno, Shelly, Homematic und MAX!, Froggit Wetterstation, Luftdaten.info / Autor des fhem-skill für Mycroft.ai

Otto123

#4
Hallo Smartarlo,

für vieles gibt es Module in FHEM, da braucht es kein externes python. -> z.B.  HMIP - HMCCU

Auch für Webcams gibt es Lösungen, musst Du mal etwas suchen. Ob da was für Deine dabei ist weiß ich nicht.
Edit: Was gefunden:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=87602.45
https://forum.fhem.de/index.php?topic=71933.0

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

smartarlo

Hallo Otto,

habe jetz mal fhem auf einem Laptop installiert und die Einleitung ausprobiert.
Sieht ja erst mal recht easy aus.

Bevor ich jetzt einen Raspi bestelle,
kannst du mir eine vorerst abschliessende Frage beantworten.

Welche Hardware brauche ich noch zum Raspi, um homematic/homematicip in fhem einzubinden.

Danke Dir im Voraus
Smartarlo

Otto123

Hallo Smartarlo,

für Homematic Classic brauchst Du bloß einen IO https://wiki.fhem.de/wiki/HomeMatic#FHEM_als_Zentrale
für Homematic IP brauchst Du eine CCU(2|3) und das Modul HMCCU. Damit geht natürlich auch Homematic Classic.

Es gibt auch Lösungen die CCU auf dem Pi zu betreiben und FHEM parallel. Ich glaube es läuft auf getrennte Container hinaus, kenne ich aber alles nur vom Lesen. Für die CCU auf dem Pi gibt es zwei verschiedene Module von eq3

Beides Lösungen sind aber nicht gleichwertig! Einmal ist FHEM die Zentrale für HM und im anderen Fall ist die CCU die Zentrale und FHEM hat eine Art Abbildung.

Ich selbst habe nur die Classic Variante und ein HM-MOD-RPI-PCB auf dem Pi und eines am ESP8266 am Wlan und einen alten HMLAN Adapter.

Gruß  Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

smartarlo

Hallo Otto,

vielen Dank für deine Ausführung.

Ich werde mal bei EQ3 nachfragen.

Einen guten Rutsch
Smartarlo

Otto123

Was erhoffst Du Dir da für Hilfe?  ;D
Die Hardware Module sind übrigens die hier (das RPI-RF-MOD nicht von FHEM direkt unterstützt)
https://www.elv.de/homematic-funkmodul-fuer-raspberry-pi-bausatz.html
https://www.elv.de/homematic-funk-modulplatine-fuer-raspberry-pi-3-rpi-rf-mod-komplettbausatz.html
Oder Komplett
https://www.elv.de/elv-smart-home-zentrale-charly-starter-set-bausatz.html

Wenn Du nach den Begriffen hier im Forum suchst (Homematic und Anfänger Bereich) findest Du bestimmt mehr als in jedem anderen Forum.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz