RPI COC FHEM Anfänger

Begonnen von Guest, 18 Oktober 2012, 10:02:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo !

Ich bin bin Anfänger, und habe noch keine Hardware.
PPI mit COC und FHEM tönt wirklich interesannt.
- Kann man unter FHEM die FS20 und Intertechno Komponenten auch gemeinsam
Nutzen.
 (Mischbetrieb)
 COC kann ja 433 und 868 MHZ. Oder nuss man sich für ein System
(Intertechno oder FS20) entscheiden ?

 (Denke wird wohl nicht gehen, da COC wohl fest auf nur einer Frequenz
empfangen kann.
 Beim Senden über COC könnte ich mir vorstellen, dass man in EFM per
Software die Frequenz umstellen kann)
 

- Welche COC Version nutzt Ihr ? genügt die Variante "nur Funk"
 Frage mich ob man die Uhr und EEProm der zweiten COC Variante unter FHEM
auch nutzen kann ?

Grüsse Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dennis

                                                 

Hi Martin,

mit dem COC 868 Mhz kannst du auch Intertechno Steckdosen schalten,
nicht jedoch evt.
vorhandene IT Fernbedienungen verwenden oder 433Mhz empfangen:
http://fhem.de/commandref.html#IT

An der 2. Variante des COC ist vor allem der 1-Wire Anschluss
interessant, für den
EEPROM und der Uhr (gemeint ist die pufferung der Systemuhr) fällt mir
im zusammenhang
mit FHEM kein Zusatznutzen ein.

Ich nutze noch den RFXtrx433 von RFXCOM, der unterstützt viele 433 Mhz
Protokolle (Wettersensoren usw.) und mit
dem kann man auch die Intertechno Fernbedienungen mit einbinden (die
"selbstlernenden")...
Teilweise sind die 433Mhz Sensoren/Aktoren preislich deutlich
günstiger als FS20.

Gruß Dennis


On 18 Okt., 10:02, martin8573 wrote:
> Hallo !
>
> Ich bin bin Anfänger, und habe noch keine Hardware.
> PPI mit COC und FHEM tönt wirklich interesannt.
> - Kann man unter FHEM die FS20 und Intertechno Komponenten auch gemeinsam
> Nutzen.
>  (Mischbetrieb)
>  COC kann ja 433 und 868 MHZ. Oder nuss man sich für ein System
> (Intertechno oder FS20) entscheiden ?
>
>  (Denke wird wohl nicht gehen, da COC wohl fest auf nur einer Frequenz
> empfangen kann.
>  Beim Senden über COC könnte ich mir vorstellen, dass man in EFM per
> Software die Frequenz umstellen kann)
>
> - Welche COC Version nutzt Ihr ? genügt die Variante "nur Funk"
>  Frage mich ob man die Uhr und EEProm der zweiten COC Variante unter FHEM
> auch nutzen kann ?
>
> Grüsse Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

@ Dennis G
 
Vielen Dank für Deine Antwort.
Halt schade, dass man mit dem COC 868 Mhz die Intertechno Fernbedienungen
(Sensoren)
nicht auch noch nutzen kann.
Mann kann ja nicht alles haben :-)
 
Vielleicht giebts ja noch ein Firmware-Update des COC, dass dies ermöglicht.
Auf 433Mhz senden geht ja, warum nicht auch auf 433Mhz empfangen...
 
Gruss Martin
 
 
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dennis

                                                 

433Mhz empfangen wird schwierig, das Senden geht über einen Trick,
fürs Empfangen benötigt man schon einen angepassten
Empfänger.

Ich habe den RFXtrx433 im Einsatz, gibt tolle
Kombinationsmöglichkeiten mit FHEM, z.B. mit 433Mhz Intertechno
Fernbedienung
FS20 schalten oder umgekehrt, viele Sensoren/Aktoren sind als 433Mhz
auch günstiger als FS20/Homematic...

Ich habe mir bei Völkner jetzt z.B. einen ELRO Home Easy Funk-Tür-/
Fensterkontakt HE852 für 12 € und
einen ELRO Home Easy Mini-Einbauschalter HE875 für 16€ bestellt, ob
die nun auch mit RFXtrx funktioniert werde ich feststellen wenns da
sind :-)

Gruß Dennis


On 22 Okt., 09:45, martin8573 wrote:
> @ Dennis G
>
> Vielen Dank für Deine Antwort.
> Halt schade, dass man mit dem COC 868 Mhz die Intertechno Fernbedienungen
> (Sensoren)
> nicht auch noch nutzen kann.
> Mann kann ja nicht alles haben :-)
>
> Vielleicht giebts ja noch ein Firmware-Update des COC, dass dies ermöglicht.
> Auf 433Mhz senden geht ja, warum nicht auch auf 433Mhz empfangen...
>
> Gruss Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Dennis

                                                 

Ja, den habe ich am RPI, FS20 geht über das COC Modul vom RPI (866Mhz) und
433Mhz über den RFXtrx.
Am RPI muss nur in der  /etc/modules der Eintrag ftdi_sio hinzugefügt
werden damit der USB Treiber für den RFXtrx geladen wird.

Gruß Dennis



Am Dienstag, 23. Oktober 2012 15:51:07 UTC+2 schrieb martin8573:
>
>
> Auch der RFXtrx433 tönt auch interessannt.
> Ist schon so, dass die Sensoren/Aktoren im 433Mhz Bereich deutlich
> günstiger sind.
>  
> Hast Du den RFXtrx433 am RPI oder woanders dran ?
>  
> Gehen die die FS20 Sensoren/Aktoren (so wie Du geschrieben hast) mit dem
> RFXtrx433 ?
> FS20 ist doch wieder 868 Mhz.
>  
> Gruss Martin
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Alles klar, Du hast den COC *und* den RFXtrx433.
Mit der Komination kannst Du wohl fast alles abdecken.
 
Alleine vom Preis her wirds bei mir wohl eher nur das COC Modul.
(Der RFXtrx433 kostet das doppelte)
 
 Ich muss erst mal auf den (im April) bestellten RPI warten.
 
Nochmals Danke für Deine Antworten.
Gruss Martin
 
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Wie ist eigentlich die Reichweite von 433 Komponenten im Vergleich zu 868
(FS20)?

Gibt es eigentlich einen guten Überblick im Kostenvergleich zwischen IT und
FS20 Komponenten?

Am Mittwoch, 24. Oktober 2012 11:07:32 UTC+2 schrieb martin8573:
>
> Alles klar, Du hast den COC *und* den RFXtrx433.
> Mit der Komination kannst Du wohl fast alles abdecken.
>  
> Alleine vom Preis her wirds bei mir wohl eher nur das COC Modul.
> (Der RFXtrx433 kostet das doppelte)
>  
>  Ich muss erst mal auf den (im April) bestellten RPI warten.
>  
> Nochmals Danke für Deine Antworten.
> Gruss Martin
>  
>  
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

WiKa

                                               

Hallo Dennis,

bist Du zwischenzeitlich btgl. HE852 und HE875 zu einem Ergebnis gekommen?

Am Montag, 22. Oktober 2012 10:29:55 UTC+2 schrieb Dennis G:
>
>
>
> Ich habe mir bei Völkner jetzt z.B. einen ELRO Home Easy Funk-Tür-/
> Fensterkontakt HE852 für 12 € und
> einen ELRO Home Easy Mini-Einbauschalter HE875 für 16€ bestellt, ob
> die nun auch mit RFXtrx funktioniert werde ich feststellen wenns da
> sind :-)
>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FB7390 FW:FRITZ!OS 05.50 / RFXTRX433 FW:433_64 / ELRO AB440R (modified to IT-Code) - AB440S (IT-Code) - AB440IS (IT-Code) / Oregon THGN132N - THN132N - THGR122N / Intertechno PAR-1000 - PAR1500

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Nachdem Home easy von Elro prinzipiell supported wird (mWn)  wurde mich vor
allem interessieren ob der Tür Kontakt dieses komische rf flood verhalten
zeigt vor dem.im wiki gewarnt wird oder nicht

Von meinem Xperia™-Smartphone gesendet
Am 17.12.2012 20:17 schrieb "WiKa" :

> Hallo Dennis,
>
> bist Du zwischenzeitlich btgl. HE852 und HE875 zu einem Ergebnis gekommen?
>
> Am Montag, 22. Oktober 2012 10:29:55 UTC+2 schrieb Dennis G:
>>
>>
>>
>> Ich habe mir bei Völkner jetzt z.B. einen ELRO Home Easy Funk-Tür-/
>> Fensterkontakt HE852 für 12 € und
>> einen ELRO Home Easy Mini-Einbauschalter HE875 für 16€ bestellt, ob
>> die nun auch mit RFXtrx funktioniert werde ich feststellen wenns da
>> sind :-)
>>
>>
>>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Funktioniert beides Problemlos, ohne RF Flood, mit dem RFXtrx.

Gruß Dennis (unterwegs)
Am 17.12.2012 20:17 schrieb "WiKa" :

> Hallo Dennis,
>
> bist Du zwischenzeitlich btgl. HE852 und HE875 zu einem Ergebnis gekommen?
>
> Am Montag, 22. Oktober 2012 10:29:55 UTC+2 schrieb Dennis G:
>>
>>
>>
>> Ich habe mir bei Völkner jetzt z.B. einen ELRO Home Easy Funk-Tür-/
>> Fensterkontakt HE852 für 12 € und
>> einen ELRO Home Easy Mini-Einbauschalter HE875 für 16€ bestellt, ob
>> die nun auch mit RFXtrx funktioniert werde ich feststellen wenns da
>> sind :-)
>>
>>
>>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Am Montag, 22. Oktober 2012 10:29:55 UTC+2 schrieb Dennis G:
>
> 433Mhz empfangen wird schwierig, das Senden geht über einen Trick,
> fürs Empfangen benötigt man schon einen angepassten
> Empfänger.
>
> Ich habe den RFXtrx433 im Einsatz, gibt tolle
> Kombinationsmöglichkeiten mit FHEM, z.B. mit 433Mhz Intertechno
> Fernbedienung
> FS20 schalten oder umgekehrt, viele Sensoren/Aktoren sind als 433Mhz
> auch günstiger als FS20/Homematic...
>
Auch der RFXtrx433 tönt auch interessannt.
Ist schon so, dass die Sensoren/Aktoren im 433Mhz Bereich deutlich
günstiger sind.
 
Hast Du den RFXtrx433 am RPI oder woanders dran ?
 
Gehen die die FS20 Sensoren/Aktoren (so wie Du geschrieben hast) mit dem
RFXtrx433 ?
FS20 ist doch wieder 868 Mhz.
 
Gruss Martin

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

WiKa

                                               

Hallo Dennis,
gib deine positiven Ergebnisse bitte an Willi Herzig, den Entwickler von TRX weiter.
Der wird die Sensoren sicher in die Commandref oder da Wiki über nehmen.

Dank für die Rückmeldung,
WiKa





Dennis Gnoyke schrieb:

>Funktioniert beides Problemlos, ohne RF Flood, mit dem RFXtrx.
>
>Gruß Dennis (unterwegs)
>Am 17.12.2012 20:17 schrieb "WiKa" :
>
>> Hallo Dennis,
>>
>> bist Du zwischenzeitlich btgl. HE852 und HE875 zu einem Ergebnis
>gekommen?
>>
>> Am Montag, 22. Oktober 2012 10:29:55 UTC+2 schrieb Dennis G:
>>>
>>>
>>>
>>> Ich habe mir bei Völkner jetzt z.B. einen ELRO Home Easy Funk-Tür-/
>>> Fensterkontakt HE852 für 12 € und
>>> einen ELRO Home Easy Mini-Einbauschalter HE875 für 16€ bestellt, ob
>>> die nun auch mit RFXtrx funktioniert werde ich feststellen wenns da
>>> sind :-)
>>>
>>>
>>>  --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>
>--
>To unsubscribe from this group, send email to
>fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

--
Gruß,
WiKa

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FB7390 FW:FRITZ!OS 05.50 / RFXTRX433 FW:433_64 / ELRO AB440R (modified to IT-Code) - AB440S (IT-Code) - AB440IS (IT-Code) / Oregon THGN132N - THN132N - THGR122N / Intertechno PAR-1000 - PAR1500