CUL_HM: HM-CC-TC und HM-CC-VD

Begonnen von Guest, 17 Januar 2011, 13:15:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Moin,

ich bin neu in das Thema Homematic eingestiegen und versuche gerade
mit der aktuellen fhem-cvs und einem CULv3 eine eigene kleine Zentrale
aufzubauen. Dabei möchte ich eigentlich einen Funk-Wandthermostat (HM-
CC-TC) über fhem abfragen und eine Soll-Temeperatur setzen können.

Ich bekomme schon mal alles zum Laufen, allerdings bekomme ich das
Device einfach nicht gepairt und es landen keine Werte im
entsprechenden Log. Ich habe bereits versucht dem Homematic-Thread zu
folgen, komme da aber nicht so richtig weiter. Vielleicht hat einer
von Euch das gleiche Problem und kann seine Infos hier posten? Ich
stelle auch gerne meine Logs und weitere Infos zur Verfügung ...

cu Sven

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

Das HM-CC-TC wird z.Zt von CUL_HM nicht unterstuetzt, ich fuerchte Du musst
erstmal selbst debuggen, oder die Frage in ca 4 Wochen nochmal stellen :)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Gibt es inzwischen vielleicht Neuigkeiten wegen des HM-CC-TC? Ich habe
die aktuelle CVS-Version installiert und bekomme inzwischen immerhin
das Model erkannt, aber leider wird der subType noch nicht
unterstützt ...

2011.03.10 20:06:59 2: CUL_HM pair: CUL_HM_13EADF subType unknown,
model HM-CC-TC serialNr HEQ0145552

Vielleicht kann ich bei der Unterstützung helfen?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Gibt es inzwischen vielleicht Neuigkeiten wegen des HM-CC-TC?

Ich habe immerhin mein Geraet vor 3 Tagen bekommen, nach knapp 3 Monaten
Lieferzeit. Es steht auf meinem TODO steht nach dem HM-LAN....


> Vielleicht kann ich bei der Unterstützung helfen?

Gerne: CCU oder HMLAN Nachrichten protokollieren, verstehen, implementieren :)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

Hab eine erste Version eingecheckt, der die Temperatur/Feuchte/
Ventilstellung Werte der HM-CC-TC ausgibt. Anlernen mit fhem klappt
ohne Aenderung, bring z.Zt aber nichts :). Die Temperatur/Feuchte
Dekodierung konnte ich beim THSensor abschreiben.

Uebrigens: die Temperatur-Werte werden deutlich haeufiger gemeldet,
als beim FHT.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Wenn man ihn nicht explizit anlernt und das neue CUL_HM auf ihn loslaesst,
bekommt man:

2011.03.14 00:36:50 4: CUL_HM RCV L:0C N:E5 CMD:8670 SRC:13E8E8 DST:000000
807F4A
2011.03.14 00:36:50 3: CUL_HM Unknown device CUL_HM_13E8E8, please define it
2011.03.14 00:36:50 2: autocreate: define CUL_HM_13E8E8 CUL_HM 13E8E8
A0CE5867013E8E8000000807F4A
2011.03.14 00:36:50 4: CUL_HM RCV L:0C N:E5 CMD:8670 SRC:13E8E8 DST:000000
807F4A
2011.03.14 00:36:50 2: autocreate: define FileLog_CUL_HM_13E8E8 FileLog
/opt/fhem/var/log/CUL_HM_13E8E8_%Y.log CUL_HM_13E8E8
2011.03.14 00:37:10 4: CUL_HM RCV L:0B N:E5 CMD:A258 SRC:13E8E8 DST:13F358
00FF

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Wenn man ihm sagt, wer er ist (model auf HM-CC-TC setzen), dann spuckt er
auch Daten aus:

CUL_HM_13E8E8 T: 12.7 H: 74

:-)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

On Sun, Mar 13, 2011 at 04:43:46PM -0700, integras wrote:
> Wenn man ihn nicht explizit anlernt und das neue CUL_HM auf ihn loslaesst,
> bekommt man:

[...]
Stimmt. Ich fuehle, dass irgendetwas hier den Autor stoert, aber was?

Fhem kann HM solange nicht korrekt interpretieren, bis ein "Pair" Telegramm vom
Geraet empfangen wurde, es sei denn man stellt alle Attribute manuell ein. Ich
glaube  es ist besser, wenn CUL_HM fuer andere Pakete kein UNKNOWN event
generiert.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich weiß nicht, ob ich der Autor bin, aber falls ja, antworte ich mal.

Vorausschicken muss ich, dass ich mich mit diesen ganzen Sachen
(insbesondere die Kombination FHEM und HM) noch sehr wenig auskenne und
vielleicht offensichtliche Dinge übersehe.

Ausgangspunkt ist: ich habe eine Installation, die läuft und viele Programme
auf der CCU nutzt.  Ich möchte nicht gerne alles aus der HM-Installation
herausnehmen, nur damit FHEM weiß, wen er vor sich hat :-)

Umgekehrt kenne ich ja aus der CCU alle SerienNummern und auch die
Modell-Bezeichnung.  Es wäre also ein leichtes, beides rauszukopieren und
bei FHEM irgendwo einzutragen. Schon wüßte FHEM, wen er da vor sich hat und
könnte alles richtig berechnen.

Leider gibt es da Haken:

   - Die ID, die als SRC-Adresse mitgeschickt wird, ist für mich nicht auf
   etwas anderes, mir bekanntes, mapbar. Das macht die Sache halt etwas
   aufwändig. Also Zeit synchronisieren, schauen, wannt die Events gelaufen
   kommen und ein wenig herumraten.
   - Mir ist nicht klar, was ich eintragen soll. Model ist ja
   vielversprechend, aber letytlich muss man immer in den Code gucken, um zu
   wissen, worauf er gerade abfragt.  Auch dann noch (für jemanden wie mich)
   nicht trivial, ich weiß z.B. nicht, wie ich ihn dazu bringen soll, sich auch
   als Ventilsteller zu verhalten. Oder kommt das automatisch mit?
   - Wenn ich dann alles eingetragen habe, würde ich mir eigentlich einen
   alles-mach-glücklich Knopf wünschen, der mir passende Logfiles anlegt (gibt
   es mit dem autogenerate ja meist schon), Bilder malt und auch sonst alles
   wenigstens defaultmäßig dahin stellt, wo ich es dann finden kann.

Weiß nicht, ob das hier gemeint war, aber zumindest bin ich meine
Wunschliste los :-)

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Umgekehrt kenne ich ja aus der CCU alle SerienNummern und auch die
> Modell-Bezeichnung.  Es wäre also ein leichtes, beides rauszukopieren und
> bei FHEM irgendwo einzutragen. Schon wüßte FHEM, wen er da vor sich hat und
> könnte alles richtig berechnen.

Das reicht leider so nicht, da in den einzelnen Nachrichten weder Typ noch
Seriennummer mitgeschickt werden, sondern nur die Adresse, was die CCU
von dem Benutzer geheim haelt. Obige Werte werden beim "Anlernen / Pairing
request" mitgesendet, wenn fhem so eine Nachricht empfangen hat, dann bekommt
es das noch fehlende Attribut (subType) auch.

Ich habe jetzt 10_CUL_HM.pm so geaendert, dass neue Geraete nur beim Anlernen
angelegt werden, fuer alles andere muss man hmProtocolEvents und manuelles
Anlegen aller Attribute bemuehen.


>    - Mir ist nicht klar, was ich eintragen soll. Model ist ja
>    vielversprechend, aber letytlich muss man immer in den Code gucken, um zu
>    wissen, worauf er gerade abfragt.

Ja, das ist ein Problem und ich weiss nicht, wie man es loesen soll. KS550 und
HM-CC-TC senden keinen sinnvollen subType, da muss ich das model Attribut
nehmen, fuer die anderen reicht subType. Letzteres ist mir lieber, da
generischer. Manuell sollte man eh beides anlegen, fhem koennte aber aus dem
model das subtype ableiten, ist nur muehsam die Zuordnung zusammenzustellen.
Man sollte diese Liste auch ins Doku packen, eine Unterstuetzung waere nett.
*hint*


> Auch dann noch (für jemanden wie mich) nicht trivial, ich weiß z.B. nicht,
> wie ich ihn dazu bringen soll, sich auch als Ventilsteller zu verhalten. Oder
> kommt das automatisch mit?

Ja, es kommt "automatisch" wenn es mal implementiert ist. Wobei es mir nicht
klar ist, ob Du mit Ventilsteller den TC oder den VD meinst, implementieren
koennte man beides, als erstes kommt wohl TC.


>  - Wenn ich dann alles eingetragen habe, würde ich mir eigentlich einen
>  alles-mach-glücklich Knopf wünschen, der mir passende Logfiles anlegt (gibt
>  es mit dem autogenerate ja meist schon), Bilder malt und auch sonst alles
>  wenigstens defaultmäßig dahin stellt, wo ich es dann finden kann.

Ich meine das ist gegeben, sobald man autocreate verwendet und die Geraete im
Anlern-Modus bringt. Fuer alte Geraete gibt es das Befehl createlog, die
weblinks werden damit aber noch nicht immer angelegt.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

Hab ein paar Befehle zum setzen implementiert: day-temp, night-temp,
tempListSat, tempListSun, usw. Die ersten beiden habe ich getestet,
die anderen noch nicht :) Komischerweise kann man beim HM-CC-TC kein
desired-temp setzen, so wie beim FHT. Kann das jemand mit einem CCU
bestaetigen?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Kurz ein paar Rueckmeldungen.

Das Anlernen von (in der CCU) schon angelernten Devices funktioniert gut und
führt (bisher jedenfalls) nicht zu negativen Nebeneffekten. Besonders
einfach ist das bei Geräten, die immer am Strom sind, die kann man über die
Seriennummer nochmals zum Pairen animieren. FHEM holt sich dann die
Informationen korrekt heraus. Grafik wird keine angelegt, aber das ist bei
Rolladenaktoren und Schaltern wahrscheinlich normal.

Für die anderen gibt es auch einen Weg, herauszufinden, wie SRC und
Seriennummer zusammenpasst. Man schaue auf der CCU in  
/usr/local/etc/config/rfd nach. Da gibt es Dateien, in deren erster Zeile
z.B. steht:

aes_key_index="0" firmware_version="1.9" bidcos_interface="GEQ0208181" ...>

Wie zu erwarten ist Serial die Serien-nummer und Address die Adresse, die
beim Senden der Pakete eingetragen wird und von FHEM bei autocreate
Verwendung findet. Damit kann man dann schnell das Gerät identifizieren und
den Type bzw. (noch etwas schwieriger, aber wenn es das Mapping erst mal
gibt dann auch leicht) den Subtyper herausfinden.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

WebUI-seitig gibt es 3 Kanäle (1: sender (Wetter), 2: sender (Klima), 3:
receiver).

Nur der 2. Kanal ist konfigurierbar, siehe Screen-Shot.

Oder meinst du was anderes?

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.

rudolfkoenig

                                                   

> Nur der 2. Kanal ist konfigurierbar, siehe Screen-Shot.

Nein, aber ich sehe immer noch kein "desired-temp", nur tag und nacht temp.

--
Sie haben diese Nachricht erhalten, da Sie der Google Groups-Gruppe FHEM users beigetreten sind.
Wenn Sie Nachrichten in dieser Gruppe posten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users@googlegroups.com.
Wenn Sie aus dieser Gruppe austreten möchten, senden Sie eine E-Mail an fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com.
Besuchen Sie die Gruppe unter http://groups.google.com/group/fhem-users?hl=de, um weitere Optionen zu erhalten.