[Gelöst] HM-LC-SW1-FM mit HM-PB-6-WM55 peeren

Begonnen von Jamo, 03 Januar 2019, 12:22:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jamo

Hallo alle zusammen,
ich möchte einen Knopf einer 6-fach Wand Funkfernbedienung (55-er Rahmen) HM-PB-6-WM55 (short/long) mit einem 220 Volt Schaltaktor HM-LC-SW1-FM peeren.
Und ich finds einfach nicht wie es geht.

Den Aktor und auch die Fernbedienung habe ich schon mit meiner VCCU in FHEM gepaired, kann also mit der Fernbedienung indirekt über fhem über die VCCU den SchaltAktor an/ausmachen. Die 6 Knöpfe der Fernbedienung habe ich ausserdem mit virtuellen Buttons verknüpft, wie unten im Codetag gezeigt. Ich habe keine CCU2 oder CCU3.

Nun möchte ich, falls FHEM mal hängt (wie jetzt nach dem Urlaub) einen direkte Verknüpfung zwischen der Fernbedienung und dem Schalter, und zwar für an aus wie folgt:
HM_Wand_Wohn_01 short press -> Aktor an   (Heizung an)
HM_Wand_Wohn_01 long  press -> Aktor aus  (Heizung aus)

Was ich nicht verstehe, ist, das der Schaltaktor doch gar keine channels hat, mit denen ich peeren kann?

Kann mir einer helfen? Danke schonmal!


# set    HM_Wand_Wohn_01 peerChan 0 VirtActor_Btn1 single set
....
# set    HM_Wand_Wohn_06 peerChan 0 VirtActor_Btn6 single set
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Beta-User

Der Aktor hat schon mind. einen Kanal, eben den Aktorkanal.

Das sollte also so gehen:
set HM_Wand_Wohn_01 peerChan 0 <Aktorname> single set
Danach müßten die einzelnen Register dazu gesetzt werden können, vgl. dazu die Darstellung im Anhang des Einsteigerdokuments ab S. 76; kann sein, dass man dazu erst die internen Register auf "visib" setzen muß.

Viel Erfolg,

Beta-User
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Jamo

#2
Hallo Beta-User,
danke, das hat prima geklappt, hier die Kommandos, und dann die alte Reg-table, und darunter die neue reg table, nur für die relevanten register.
Wenn ich nur "set HM_Wand_Wohn_03 peerChan 0 Schalter_Heizung single set" mache, habe ich ein toggle für jeden short or long press. Sieht man schön in der 'OLD" regtable ganz unten, wenn off dann on und wenn on dann off. Deswegen musste ich die wie von Dir beschrieben die Register setzen mit den 4 commands.

DANKE!

set HM_Wand_Wohn_03 peerChan 0 Schalter_Heizung single set
set Schalter_Heizung regSet shSwJtOn  dlyOn  HM_Wand_Wohn_03
set Schalter_Heizung regSet shSwJtOff dlyOn  HM_Wand_Wohn_03
set Schalter_Heizung regSet lgSwJtOn  dlyOff HM_Wand_Wohn_03
set Schalter_Heizung regSet lgSwJtOff dlyOff HM_Wand_Wohn_03
set Schalter_Heizung getConfig


NEW:
                       HM_Wand_Wohn_03                 
                       lg              sh             
ActionType             jmpToTarget     jmpToTarget                 
SwJtOff                dlyOff      dlyOn       
SwJtOn                 dlyOff      dlyOn


OLD (wie toggle, wenn off dann on und wenn on dann off):
                       HM_Wand_Wohn_03                 
                       lg              sh             
ActionType             jmpToTarget     jmpToTarget                 
SwJtOff                dlyOn           dlyOn         
SwJtOn                 dlyOff          dlyOff
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence

Beta-User

Danke für die Rückmeldung.

Das mit den "set_"-Prefixes sollte noch weg, da fehlt vermutlich ein "getConfig". (Wenn es funktioniert, ist das an sich ok und im Aktor vorhanden, nur die Darstellung/der Datenstand in FHEM paßt noch nicht).
Server: HP-elitedesk@Debian 12, aktuelles FHEM@ConfigDB | CUL_HM (VCCU) | MQTT2: ZigBee2mqtt, MiLight@ESP-GW, BT@OpenMQTTGw | ZWave | SIGNALduino | MapleCUN | RHASSPY
svn: u.a Weekday-&RandomTimer, Twilight,  div. attrTemplate-files, MySensors

Jamo

Danke, nach dem getconfig ist es richtig, ich habs im vorherigen Post korrigiert
Bullseye auf iNUC, Homematic + HMIP(UART/HMUSB), Debmatic, HUEBridge, Zigbee/Conbee III, FB7690, Alexa (fhem-lazy), Livetracking, LaCrosse JeeLink, LoRaWan / TTN / Chirpstack, Sonos, ESPresence