Sicherung des backup_cfg-state Verzeichnises

Begonnen von maci, 09 August 2021, 14:13:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

maci

Hallo,

Ich habe auf Grund von Problemen mit fhem auf Dockerbasis und das ganze fhem wieder auf einem Raspberry Pi 3 installiert.
beim Übersiedeln der Daten ist mir aufgefallen, dass das Verzeichnis backup_cfg-state sehr groß ist.
Hier befinden sich ja die state Daten soweit ich weiß.

Meine Frage wie lange soll ich diese Daten aufbewahren?
fhem.cfg.xxx und fhem.state.xxx

Derzeit sichere ich immer alle Dateien hier.

Könnte ich nicht zB die daten vor 2021 alle löschen?
Fhem auf Dell Thinclient, Fhem auf Raspebrry Pi4,
UniPi Vers. 1.1 mit Raspberry Pi3, 1wire USB Adapter mit OWX
Netatmo Wetterstation + Regenmesser + Netatmo Thermostat
Homematic mit HMLan

marvin78

Das kommt doch sehr darauf an, ob du sie noch benötigst.

maci

Ob ich sie noch benötige lässt sich für mich schwer beantworten.

Was verliere ich, wenn ich ältere Dateien lösche?
Die aktuellen Einträge in div. dummys sind in den neueren Dateien, weil ich ja laufend damit arbeite.

Außerdem überlege ich ob ich nicht meine Installation so umbaue, dass ich möglichst viel in die db schreibe.

Ich weiß nur noch nicht, wie ich zB Zählerstände bzw. berechnete Verbräuche in die db schreiben soll. Um sie bei Bedarf wieder zu lesen und weiterzuverarbeiten.
Fhem auf Dell Thinclient, Fhem auf Raspebrry Pi4,
UniPi Vers. 1.1 mit Raspberry Pi3, 1wire USB Adapter mit OWX
Netatmo Wetterstation + Regenmesser + Netatmo Thermostat
Homematic mit HMLan