"structure" schaltet nicht alle Schalter

Begonnen von Guest, 09 Juli 2012, 18:21:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

nachdem alle Aktoren angelernt sind und funktionieren wollte ich sie mit
"structure" gruppieren.

Leider schalten nicht alle Aktoren. Einige Schalten immer wenn ich die
Gruppe schalte, einige schalten sporadisch (nicht reproduzierbar) und
einige schalten gar nicht. Jeder Aktor kann einzeln angesteuert werden und
schaltet wie gewünscht.

attr global autoload_undefined_devices 1
attr global logfile ./log/fhem-%Y-%m.log
attr global modpath .
attr global port 7072 global
attr global statefile ./log/fhem.save
attr global userattr webCmd
attr global verbose 3

define WEB FHEMWEB 8083 global

define WEBphone FHEMWEB 8084 global
attr WEBphone smallscreen 1

define WEBtablet FHEMWEB 8085 global
attr WEBtablet stylesheetPrefix dark
attr WEBtablet touchpad 1

define Logfile FileLog ./log/fhem-%Y-%m.log fakelog

define autocreate autocreate
attr autocreate autosave 1
attr autocreate device_room %TYPE
attr autocreate filelog ./log/%NAME-%Y.log
attr autocreate weblink 1
attr autocreate weblink_room Plots

define initialUsbCheck notify global:INITIALIZED usb create

define BscBor TCM 120 /dev/ttyACM0@9600

define TCM120_0 TCM 120 /dev/ttyUSB0@9600

# Schalter definiert
define Rollo_WZ1 EnOcean FFC4931B
attr Rollo_WZ1 eventMap AI:off A0:on
attr Rollo_WZ1 room Wohnzimmer
attr Rollo_WZ1 subType switch
#alle Schalter sind wie oben definiert und funktionieren

#strucure definiert
define Gruppe_Rollo_unten structure room Rollo_WZ1 Rollo_WZ2 Rollo_WZ3
Rollo_WZ4 Rollo_KU1 Rollo_KU2 Rollo_GZ Rollo_GB
attr Gruppe_Rollo_unten eventMap AI:off A0:on
attr Gruppe_Rollo_unten room Gruppe

auch habe ich versucht bspw. alle Rollos im Wohnzimmer mit "set
room=Wohnzimmr AI" herabzufahren.
Dies zeigt das gleiche Fehlerbild wie bei Gruppe_Rollo_unten für die 4
Rollo_WZ[n]

sieht einer den Fehler, gibt es eine maximale Anzahl Schalter in
"structure"?

Danke und Gruß
joerg


--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> define BscBor TCM 120 /dev/ttyACM0@9600
> define TCM120_0 TCM 120 /dev/ttyUSB0@9600

Das kommt mir komisch vor.

> auch habe ich versucht bspw. alle Rollos im Wohnzimmer mit
> "set room=Wohnzimmr AI" herabzufahren.

Beide machen das gleiche: der reihe nach alle Mitglieder aufzurufen.
Am besten mit verbose=4 pruefen, was alles geschaltet wird.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Danke, werde ich durchprobieren.

Die TCM Definitionen sind über autocreate "entstanden"

Welchen Eintrag könnte man löschen?

 Joerg

On Monday, July 9, 2012 7:00:47 PM UTC+2, Rudolf Koenig wrote:
>
> > define BscBor TCM 120 /dev/ttyACM0@9600
> > define TCM120_0 TCM 120 /dev/ttyUSB0@9600
>
> Das kommt mir komisch vor.
>
> > auch habe ich versucht bspw. alle Rollos im Wohnzimmer mit
> > "set room=Wohnzimmr AI" herabzufahren.
>
> Beide machen das gleiche: der reihe nach alle Mitglieder aufzurufen.
> Am besten mit verbose=4 pruefen, was alles geschaltet wird.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Die TCM Definitionen sind über autocreate "entstanden"

Das erste (BscBor) sicher nicht. Ist nur ein EnOcean USB Geraet angeschlossen
oder sind es zwei? Wenn zwei, dann bitte einen der fhem.cfg Eintraege loeschen,
und evtl. usb scan deaktivieren. Vorher aber den fhem-log checken. vielleicht
funktioniert ja eh nur einer der beiden.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

anbei das log mit verbose 4 und der geschalteten Gruppe

2012.07.09 21:06:10 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.32:50390 GET /fhem?room=Gruppe
2012.07.09 21:06:10 4: /fhem?room=Gruppe / RL: 1427 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
 /
2012.07.09 21:06:14 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.32:50390 GET /fhem?cmd.Gruppe_Rollo_unten=set%20Gruppe_Rollo_unten%20off&room=Gruppe
2012.07.09 21:06:14 2: EnOcean: set Rollo_GB AI
2012.07.09 21:06:14 2: EnOcean: set Rollo_GZ AI
2012.07.09 21:06:14 2: EnOcean: set Rollo_KU1 AI
2012.07.09 21:06:14 2: EnOcean: set Rollo_KU2 AI
2012.07.09 21:06:14 2: EnOcean: set Rollo_WZ1 AI
2012.07.09 21:06:14 2: EnOcean: set Rollo_WZ2 AI
2012.07.09 21:06:14 2: EnOcean: set Rollo_WZ3 AI
2012.07.09 21:06:14 2: EnOcean: set Rollo_WZ4 AI
2012.07.09 21:06:14 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.32:50390 GET /fhem?room=Gruppe
2012.07.09 21:06:15 4: /fhem?room=Gruppe / RL: 1420 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
 /
2012.07.09 21:06:57 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.32:50390 GET /fhem?cmd.Gruppe_Rollo_unten=set%20Gruppe_Rollo_unten%20on&room=Gruppe
2012.07.09 21:06:57 2: EnOcean: set Rollo_GB A0
2012.07.09 21:06:57 2: EnOcean: set Rollo_GZ A0
2012.07.09 21:06:57 2: EnOcean: set Rollo_KU1 A0
2012.07.09 21:06:57 2: EnOcean: set Rollo_KU2 A0
2012.07.09 21:06:57 2: EnOcean: set Rollo_WZ1 A0
2012.07.09 21:06:57 2: EnOcean: set Rollo_WZ2 A0
2012.07.09 21:06:57 2: EnOcean: set Rollo_WZ3 A0
2012.07.09 21:06:57 2: EnOcean: set Rollo_WZ4 A0
2012.07.09 21:06:58 4: Rollo_WZ2: ORG:F6 DATA:10000000 ID:FFC4931C STATUS:31
2012.07.09 21:06:58 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.32:50390 GET /fhem?room=Gruppe
2012.07.09 21:06:58 4: /fhem?room=Gruppe / RL: 1427 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
 /
2012.07.09 21:07:30 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.32:50390 GET /fhem?room=all
2012.07.09 21:07:34 4: /fhem?room=all / RL: 7459 / text/html; charset=UTF-8 / Content-Encoding: gzip
 /
2012.07.09 21:07:38 4: Connection closed for FHEMWEB:192.168.178.32:50391
2012.07.09 21:07:38 4: Connection closed for FHEMWEB:192.168.178.32:50392
2012.07.09 21:07:44 4: HTTP FHEMWEB:192.168.178.32:50390 GET /fhem?cmd=logwrapper%20Logfile%20text%20fhem-2012-07.log



Rollo_WZ2 Rollo_WZ4 und Rollo_KU1 wurden nicht geschaltet. Alle anderen
wurden angetriggert zum runterfahren. Danach habe ich den Befehl zum
hochfahren aller Rollos in der Gruppe gegeben. Alle die heruntergefahren
wurden sind wieder hochgefahren

Dieser Eintrag macht mich etwas stutzig:

2012.07.09 21:06:58 4: Rollo_WZ2: ORG:F6 DATA:10000000 ID:FFC4931C STATUS:31


Was ist Org:F6; DATA:10000000; Status 31? ID ist die zugewiesene Schalter ID


Eure Meinung ist wie immer willkommen.


Danke und Gruß


Joerg


On Monday, July 9, 2012 7:49:18 PM UTC+2, joerg wrote:
>
> Danke, werde ich durchprobieren.
>
> Die TCM Definitionen sind über autocreate "entstanden"
>
> Welchen Eintrag könnte man löschen?
>
>  Joerg
>
> On Monday, July 9, 2012 7:00:47 PM UTC+2, Rudolf Koenig wrote:
>>
>> > define BscBor TCM 120 /dev/ttyACM0@9600
>> > define TCM120_0 TCM 120 /dev/ttyUSB0@9600
>>
>> Das kommt mir komisch vor.
>>
>> > auch habe ich versucht bspw. alle Rollos im Wohnzimmer mit
>> > "set room=Wohnzimmr AI" herabzufahren.
>>
>> Beide machen das gleiche: der reihe nach alle Mitglieder aufzurufen.
>> Am besten mit verbose=4 pruefen, was alles geschaltet wird.
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Ich habe den Eintrag
" > define BscBor TCM 120 /dev/ttyACM0@9600  "
gelöscht.

Funktioniert wie vorher. (bzw. funktioniert nicht)

On Monday, July 9, 2012 8:18:19 PM UTC+2, Rudolf Koenig wrote:
>
> > Die TCM Definitionen sind �ber autocreate "entstanden"
>
> Das erste (BscBor) sicher nicht. Ist nur ein EnOcean USB Geraet
> angeschlossen
> oder sind es zwei? Wenn zwei, dann bitte einen der fhem.cfg Eintraege
> loeschen,
> und evtl. usb scan deaktivieren. Vorher aber den fhem-log checken.
> vielleicht
> funktioniert ja eh nur einer der beiden.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Rollo_WZ2 Rollo_WZ4 und Rollo_KU1 wurden nicht geschaltet. Alle anderen
> wurden angetriggert zum runterfahren.

Ich vermute dass fhem die Befehle zu schnell an dem TCM sendet, und dieser
puffert nicht, bzw. liest den Puffer aus und beschwert sich, dass es noch beim
Senden ist.

Ich habe das Warten in 10_EnOcean.pm modifiziert und eingecheckt: kannst Du es
bitte testen? Falls es wieder schiefgeht, bitte mseclog aktivieren, und nochmal
ein Log erstellen. Evtl. kannst Du auch mit dem Timeout der select Zeile in
EnOcean_Set (z.Zt 0.1) herumexperimentieren.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

Vielen Dank!

Ich werde morgen die 10_EnOcean.pm updaten und dann berichten.

Reicht es wenn ich mir die  10_EnOcean.pm  mit "updatefhem 10_EnOcean.pm"
runterlade oder muss ich komplett "updatefhem housekeeping" durchlaufen wg.
Abhängigkeiten?

JOerg

On Tuesday, July 10, 2012 8:40:41 AM UTC+2, Rudolf Koenig wrote:
>
> > Rollo_WZ2 Rollo_WZ4 und Rollo_KU1 wurden nicht geschaltet. Alle anderen
> > wurden angetriggert zum runterfahren.
>
> Ich vermute dass fhem die Befehle zu schnell an dem TCM sendet, und dieser
> puffert nicht, bzw. liest den Puffer aus und beschwert sich, dass es noch
> beim
> Senden ist.
>
> Ich habe das Warten in 10_EnOcean.pm modifiziert und eingecheckt: kannst
> Du es
> bitte testen? Falls es wieder schiefgeht, bitte mseclog aktivieren, und
> nochmal
> ein Log erstellen. Evtl. kannst Du auch mit dem Timeout der select Zeile
> in
> EnOcean_Set (z.Zt 0.1) herumexperimentieren.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

ich habe 10_EnOcean.pm upgedated. (oder geupdated)

Die Schaltvorgänge wurden jetzt ausgeführt.
(bei 5 Einträgen in structure)

Ich werde es noch mit structure >5 Einträgen testen. Falls das nicht
funktioniert poste ich wieder.

Danke für die schnelle Hilfe

Joerg

On Tuesday, July 10, 2012 9:27:24 AM UTC+2, joerg wrote:
>
> Hallo,
>
> Vielen Dank!
>
> Ich werde morgen die 10_EnOcean.pm updaten und dann berichten.
>
> Reicht es wenn ich mir die  10_EnOcean.pm  mit "updatefhem 10_EnOcean.pm"
> runterlade oder muss ich komplett "updatefhem housekeeping" durchlaufen wg.
> Abhängigkeiten?
>
> JOerg
>
> On Tuesday, July 10, 2012 8:40:41 AM UTC+2, Rudolf Koenig wrote:
>>
>> > Rollo_WZ2 Rollo_WZ4 und Rollo_KU1 wurden nicht geschaltet. Alle anderen
>> > wurden angetriggert zum runterfahren.
>>
>> Ich vermute dass fhem die Befehle zu schnell an dem TCM sendet, und
>> dieser
>> puffert nicht, bzw. liest den Puffer aus und beschwert sich, dass es noch
>> beim
>> Senden ist.
>>
>> Ich habe das Warten in 10_EnOcean.pm modifiziert und eingecheckt: kannst
>> Du es
>> bitte testen? Falls es wieder schiefgeht, bitte mseclog aktivieren, und
>> nochmal
>> ein Log erstellen. Evtl. kannst Du auch mit dem Timeout der select Zeile
>> in
>> EnOcean_Set (z.Zt 0.1) herumexperimentieren.
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo zusammenmit
nach ein pahr Tage herumexperimentieren, anbei mein feedback
Ich habe 7 Rollos (eltako aktuators FSB) in eine structure.
Ein Timeout der Select-fuction 0.1 shaltet nicht alle Schalter
Ein Timeout der Select-fuction 0.2 ist fehlerfrei

um sicher zu sein ich habe 0.3

gruesse
immi
 

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo,

interessant,

am Wochenende habe ich auch weitergemacht an meinem Projekt.

Mit gleichem Ergebnis.

Es werden bis zu 7 Schaler korrekt betätigt. Darüber kommt es zu ausfällen.

Wo hast Du den timeout geändert?

@Rudolf: hat das heraufsetzen des timeout auf 0.3 irgendwelche
implikationen?

Vielen Dank für die Info vorab.

Gruß
Joerg

On Saturday, July 21, 2012 6:57:48 PM UTC+2, immi wrote:
>
> Hallo zusammenmit
> nach ein pahr Tage herumexperimentieren, anbei mein feedback
> Ich habe 7 Rollos (eltako aktuators FSB) in eine structure.
> Ein Timeout der Select-fuction 0.1 shaltet nicht alle Schalter
> Ein Timeout der Select-fuction 0.2 ist fehlerfrei
>
> um sicher zu sein ich habe 0.3
>
> gruesse
> immi
>  
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

rudolfkoenig

                                                   

> Ein Timeout der Select-fuction 0.2 ist fehlerfrei

Ich habe dann 0.2 eingecheckt.

> @Rudolf: hat das heraufsetzen des timeout auf 0.3 irgendwelche
> implikationen?

Ja, fhem ist solange komplett blockiert, also bei 7-mal schalten fuer 2.1
Sekunden.
Besser waere sowas wie CUL_AddFS20Queue zu implementieren in 00_TCM.pm (oder
noch besser irgendwie generisch in DevIo), das wird aber von mir erstmal noch
nicht verfolgt.

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Super!

vielen Dank!

Ich werde mir übermorgen die 10_Enocean runterladen und testen.

Nach dem Test werde ich posten.

Danke und Gruß
Joerg

On Monday, July 23, 2012 2:32:01 PM UTC+2, Rudolf Koenig wrote:
>
> > Ein Timeout der Select-fuction 0.2 ist fehlerfrei
>
> Ich habe dann 0.2 eingecheckt.
>
> > @Rudolf: hat das heraufsetzen des timeout auf 0.3 irgendwelche
> > implikationen?
>
> Ja, fhem ist solange komplett blockiert, also bei 7-mal schalten fuer 2.1
> Sekunden.
> Besser waere sowas wie CUL_AddFS20Queue zu implementieren in 00_TCM.pm
> (oder
> noch besser irgendwie generisch in DevIo), das wird aber von mir erstmal
> noch
> nicht verfolgt.
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com