Portieren eines existierenden FHEM von Raspberry auf Windows

Begonnen von amusilek, 08 Januar 2019, 18:29:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

amusilek

Grüß Euch!

Ich hab eine etwas seltsame Frage: Ich will mich während einem längeren Auslandsaufenthalt mit meinem FHEM spielen, und hab vor, es auf einen Windows Rechner zu portieren. Da soll dann nur die Software drauf sein, es braucht nicht zu funktionieren (hab auch den CUL nicht mit).

Nun hab ich das auch größtenteils geschafft. Alles ist drüben, 99_myUtils.pm, Zugriff auf www/tablet inkl. Passwort und auch die devices (also z.B. der Homatic Funk-Schaltaktor).

Allerdings kennt das System die devices nicht (no na, sind ja auch nicht da). Jedoch schreibt der Action Detector im Raspberry, wenn der CUL nicht angesteckt ist, dead:9 und unknown: 0. Im Windows FHEM kennt er die devices allerdings definitiv nach der Kopie nicht, also dead: 0 und unknown: 9. Und daher fehlen auch etliche (alte) readings, die ich aber zum Spielen über perl brauche.

Daher die Frage: Welche Datei muss ich vom Raspberry rüberspielen auf Windows, so dass ich dem System vorgaukle, dass er die devices schon einmal gekannt hat? (so dass dann im Windows also auch dead:9 und unknown: 0 steht)

Vielen Dank und liebe Grüße
Andreas
   

Otto123

Hallo Andreas,

einfach in der Raw Def beim ActionDetector den setstate Abschnitt kopieren und am anderen FHEM in der Raw Def ausführen?

Also theoretisch die fhem.sav (statefile) ich weiß aber nicht ob das so einfach geht.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

amusilek

Servus Otto,

vielen Dank, dein fhem.sav kopieren hat wirklich funktioniert, so dass wirklich dead:9, unknown:0 dagestanden ist. Allerdings waren die readings trotzdem nicht da. Jetzt hab ich ganz brutal den vollständigen Inhalt des tar Backupfiles des Raspberry über alles im Windows drüberkopiert (war zuvor zu vorsichtig), und jetzt sind fast alle relevanten readings da, und das ftui funktioniert perfekt - obwohl die devices jetzt wieder auf unknown stehen. Aber egal, es funktioniert!

Vielen Dank!
Andreas