[MAX] Temperature auslesen

Begonnen von Guest, 10 Dezember 2012, 23:21:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi,

ich habe einen MAX! Cube und dort sind mehrere Heizungsthermostate
angeschlossen.
Nun kann ich schon die "temperature" der Thermostate auslesen, jedoch habe
ich das Gefühl, dass sich diese auch erst dann im Log ändert, wenn z.B. am
Thermostat eine Änderung vorgenommen wird. Ist das von MAX! so gewollt?

VG,
Tucka

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Matthias Gehre

                                                       

Es ist bisher nicht klar, nach welcher Logik die Thermostate die
temperature übertragen. Auf jeden Fall nicht bei jeder Meldung. Meistens
aber, wenn die Regelung die Ventilstellung ändert.


Am 10. Dezember 2012 23:21 schrieb Tucka :

> Hi,
>
> ich habe einen MAX! Cube und dort sind mehrere Heizungsthermostate
> angeschlossen.
> Nun kann ich schon die "temperature" der Thermostate auslesen, jedoch habe
> ich das Gefühl, dass sich diese auch erst dann im Log ändert, wenn z.B. am
> Thermostat eine Änderung vorgenommen wird. Ist das von MAX! so gewollt?
>
> VG,
> Tucka
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Matthias,
ich möchte hier nochmal den offen thread nutzten und dich daran zu
errinern, das der Temperatur die offset werte abgezogen werden....
Das wäre echt super.

BG,
Mark

Am Montag, 10. Dezember 2012 23:56:53 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>
> Es ist bisher nicht klar, nach welcher Logik die Thermostate die
> temperature übertragen. Auf jeden Fall nicht bei jeder Meldung. Meistens
> aber, wenn die Regelung die Ventilstellung ändert.
>
>
> Am 10. Dezember 2012 23:21 schrieb Tucka >
> :
>
>> Hi,
>>
>> ich habe einen MAX! Cube und dort sind mehrere Heizungsthermostate
>> angeschlossen.
>> Nun kann ich schon die "temperature" der Thermostate auslesen, jedoch
>> habe ich das Gefühl, dass sich diese auch erst dann im Log ändert, wenn
>> z.B. am Thermostat eine Änderung vorgenommen wird. Ist das von MAX! so
>> gewollt?
>>
>> VG,
>> Tucka
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hallo Mathias,

von hier aus vielen Dank für das bisher bei MAX! an FHEM erreichte. Das
geht ja Schlag auf Schlag und bleibt spannend ;-)

Gruß, Stefan

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Matthias Gehre

                                                       

@reacend:
Das passiert doch bereits. Also wenn das Thermostat als gemesssene
Temperatur 20 Grad sendet und measurementOffset = -1.5 ist, dann zeigt FHEM
temperature = 18.5 an.


Am 11. Dezember 2012 09:48 schrieb reacend :

> Hi Matthias,
> ich möchte hier nochmal den offen thread nutzten und dich daran zu
> errinern, das der Temperatur die offset werte abgezogen werden....
> Das wäre echt super.
>
> BG,
> Mark
>
> Am Montag, 10. Dezember 2012 23:56:53 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>>
>> Es ist bisher nicht klar, nach welcher Logik die Thermostate die
>> temperature übertragen. Auf jeden Fall nicht bei jeder Meldung. Meistens
>> aber, wenn die Regelung die Ventilstellung ändert.
>>
>>
>> Am 10. Dezember 2012 23:21 schrieb Tucka :
>>
>>> Hi,
>>>
>>> ich habe einen MAX! Cube und dort sind mehrere Heizungsthermostate
>>> angeschlossen.
>>> Nun kann ich schon die "temperature" der Thermostate auslesen, jedoch
>>> habe ich das Gefühl, dass sich diese auch erst dann im Log ändert, wenn
>>> z.B. am Thermostat eine Änderung vorgenommen wird. Ist das von MAX! so
>>> gewollt?
>>>
>>> VG,
>>> Tucka
>>>
>>> --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>> fhem-users+...@**googlegroups.com
>>>
>>
>>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Matthias Gehre

                                                       

Bei measurementOffset gabs tatsächlich einen Bug, ist nun gefixt.


Am 11. Dezember 2012 21:02 schrieb Matthias Gehre
:

> @reacend:
> Das passiert doch bereits. Also wenn das Thermostat als gemesssene
> Temperatur 20 Grad sendet und measurementOffset = -1.5 ist, dann zeigt FHEM
> temperature = 18.5 an.
>
>
> Am 11. Dezember 2012 09:48 schrieb reacend :
>
> Hi Matthias,
>> ich möchte hier nochmal den offen thread nutzten und dich daran zu
>> errinern, das der Temperatur die offset werte abgezogen werden....
>> Das wäre echt super.
>>
>> BG,
>> Mark
>>
>> Am Montag, 10. Dezember 2012 23:56:53 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>>>
>>> Es ist bisher nicht klar, nach welcher Logik die Thermostate die
>>> temperature übertragen. Auf jeden Fall nicht bei jeder Meldung. Meistens
>>> aber, wenn die Regelung die Ventilstellung ändert.
>>>
>>>
>>> Am 10. Dezember 2012 23:21 schrieb Tucka :
>>>
>>>>  Hi,
>>>>
>>>> ich habe einen MAX! Cube und dort sind mehrere Heizungsthermostate
>>>> angeschlossen.
>>>> Nun kann ich schon die "temperature" der Thermostate auslesen, jedoch
>>>> habe ich das Gefühl, dass sich diese auch erst dann im Log ändert, wenn
>>>> z.B. am Thermostat eine Änderung vorgenommen wird. Ist das von MAX! so
>>>> gewollt?
>>>>
>>>> VG,
>>>> Tucka
>>>>
>>>> --
>>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>>> fhem-users+...@**googlegroups.com
>>>>
>>>
>>>  --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Kann man den Thermostaten nicht "einen Trigger verpassen" so dass die
Temperatur gesendet wird ;-)

Am Dienstag, 11. Dezember 2012 23:44:15 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>
> Bei measurementOffset gabs tatsächlich einen Bug, ist nun gefixt.
>
>
> Am 11. Dezember 2012 21:02 schrieb Matthias Gehre
> >:
>
>> @reacend:
>> Das passiert doch bereits. Also wenn das Thermostat als gemesssene
>> Temperatur 20 Grad sendet und measurementOffset = -1.5 ist, dann zeigt FHEM
>> temperature = 18.5 an.
>>
>>
>> Am 11. Dezember 2012 09:48 schrieb reacend
>> >:
>>
>> Hi Matthias,
>>> ich möchte hier nochmal den offen thread nutzten und dich daran zu
>>> errinern, das der Temperatur die offset werte abgezogen werden....
>>> Das wäre echt super.
>>>
>>> BG,
>>> Mark
>>>
>>> Am Montag, 10. Dezember 2012 23:56:53 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>>>>
>>>> Es ist bisher nicht klar, nach welcher Logik die Thermostate die
>>>> temperature übertragen. Auf jeden Fall nicht bei jeder Meldung. Meistens
>>>> aber, wenn die Regelung die Ventilstellung ändert.
>>>>
>>>>
>>>> Am 10. Dezember 2012 23:21 schrieb Tucka :
>>>>
>>>>>  Hi,
>>>>>
>>>>> ich habe einen MAX! Cube und dort sind mehrere Heizungsthermostate
>>>>> angeschlossen.
>>>>> Nun kann ich schon die "temperature" der Thermostate auslesen, jedoch
>>>>> habe ich das Gefühl, dass sich diese auch erst dann im Log ändert, wenn
>>>>> z.B. am Thermostat eine Änderung vorgenommen wird. Ist das von MAX! so
>>>>> gewollt?
>>>>>
>>>>> VG,
>>>>> Tucka
>>>>>
>>>>> --
>>>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>>>> fhem-users+...@**googlegroups.com
>>>>>
>>>>
>>>>  --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>>
>>
>>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Joachim

                                                   

Moin Matthias, moin @ all,
kann es sein, dass beim measurementOffset oder bei der Temperaturberechnung
immer noch ein Fehler ist?
Wie man in den angehaengten Bildern sehen kann, ist im Bild
tempoffset-0,0Grad.jpg die Eingestellte Solltemperatur 19,5° und die mit
einem 1-Wire-Sensor gemessene Temperatur mit etwas ueber 19,5° ziemlich
genau im Eingestellten Bereich, die vom Max gemeldete Temperatur allerdings
1° hoeher (20,5°). der measurementOffset zu diesem Zeitpunkt war 0.0°.
Im Bild tempoffset-0,5grad.jpg ist der measurementOffset auf -0.5°
geaendert. Jetzt liegen Ist und 1-Wire-Temperatur ziemlich genau auf einer
Linie, allerdings ist der Raum jetzt 0,5° zu hoch.
Kann das mal bitte auf anderen Systemen gegengecheckt werden?
Oder mache ich da einen Denkfehler?

gruss Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Matthias Gehre

                                                       

Versuch mal in 10_MAX in Zeile 373
  $measuredTemperature += $measOffset if($measuredTemperature ne "" and
$measOffset ne "");
durch
  $measuredTemperature -= $measOffset if($measuredTemperature ne "" and
$measOffset ne "");
zu ersetzten (+ durch -). Vielleicht wirkt das Offset doch anders als ich
dachte.

Was auch zu bedenken ist: Wenn der Heizkörper aus ist, dann ist der Sensor
im Heizkörperthermostat
genau richtig und man bräuchte kein Offset. Nur wenn der Heizkörper heizt,
dann misst der Sensor im Heizkörper
mehr als tatsächlich und man brauch ein Offset.
Vielleicht sollte man dann also eher
  $measuredTemperature += $measOffset*$valvePosition/100
if($measuredTemperature ne "" and $measOffset ne "");
oder sowas machen? Oder habt ihr noch andere Ideen?


Am 13. Dezember 2012 19:42 schrieb joachim herold :

> Moin Matthias, moin @ all,
> kann es sein, dass beim measurementOffset oder bei der
> Temperaturberechnung immer noch ein Fehler ist?
> Wie man in den angehaengten Bildern sehen kann, ist im Bild
> tempoffset-0,0Grad.jpg die Eingestellte Solltemperatur 19,5° und die mit
> einem 1-Wire-Sensor gemessene Temperatur mit etwas ueber 19,5° ziemlich
> genau im Eingestellten Bereich, die vom Max gemeldete Temperatur allerdings
> 1° hoeher (20,5°). der measurementOffset zu diesem Zeitpunkt war 0.0°.
> Im Bild tempoffset-0,5grad.jpg ist der measurementOffset auf -0.5°
> geaendert. Jetzt liegen Ist und 1-Wire-Temperatur ziemlich genau auf einer
> Linie, allerdings ist der Raum jetzt 0,5° zu hoch.
> Kann das mal bitte auf anderen Systemen gegengecheckt werden?
> Oder mache ich da einen Denkfehler?
>
> gruss Joachim
>
>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Joachim

                                                   

Moin Matthias,

Versuch mal in 10_MAX in Zeile 373
>   $measuredTemperature += $measOffset if($measuredTemperature ne "" and
> $measOffset ne "");
> durch
>   $measuredTemperature -= $measOffset if($measuredTemperature ne "" and
> $measOffset ne "");
> zu ersetzten (+ durch -). Vielleicht wirkt das Offset doch anders als ich
> dachte.
>

Hab ich schon getan, der Test laeuft gerade, scheint richtig zu sein, aber
ich muss meinem Badezimmer jetzt ersteinmal etwas Zeit goennen, um zu
sehen, wie sich der Regler jetzt verhaelt. Ich melde mich morgen Abend, und
gebe Rueckmeldung ab.

gruss Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Joachim

                                                   

Hallo Matthias,

Ich habe da nochmal eine Frage zum measurementOffset,
hast Du die 0,5° Schritte einfach aus der Originaloberflaeche uebernommen,
oder sind die im Protokoll vorgegeben?
wuerde da sonst gerne kleinere Schritte haben.

gruss Joachim

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Matthias Gehre

                                                       

Die sind so im Protokoll vorgegeben. Genauso auch für alle anderen
Temperatureinstellungen.


Am 13. Dezember 2012 22:02 schrieb joachim herold :

> Hallo Matthias,
>
> Ich habe da nochmal eine Frage zum measurementOffset,
> hast Du die 0,5° Schritte einfach aus der Originaloberflaeche uebernommen,
> oder sind die im Protokoll vorgegeben?
> wuerde da sonst gerne kleinere Schritte haben.
>
>
> gruss Joachim
>
> --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Joachim

                                                   

Schade

Am Donnerstag, 13. Dezember 2012 22:24:24 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>
> Die sind so im Protokoll vorgegeben. Genauso auch für alle anderen
> Temperatureinstellungen.
>
>
> Am 13. Dezember 2012 22:02 schrieb joachim herold
> >:
>
>> Hallo Matthias,
>>
>> Ich habe da nochmal eine Frage zum measurementOffset,
>> hast Du die 0,5° Schritte einfach aus der Originaloberflaeche
>> uebernommen, oder sind die im Protokoll vorgegeben?
>> wuerde da sonst gerne kleinere Schritte haben.
>>
>>
>> gruss Joachim
>>
>> --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
FHEM aktuellste Version auf FB 7570 und 7390 mit Zebradem Toolbox Freetz
FHEM auf Raspberry
1-Wire mit LinkUSBi und Rs-Pi ds2482-800  1-Wire-9 Board; Max mit Cube, HMLAN
div. 1-Wire Sensoren; MAX-Thermostaten; Homematic-Komponenten, Zehnder KWL über RS-232

Guest

Originally posted by: <email address deleted>

Hi Matthias,
also da muss defintiv ein minus hin :)
Ich würde es einfach so belassen, selbst wenn die Heizung grade aufmacht
glüht sie ja noch nach.. Und ich denke auch wir sollten es einfach dabei
belassen das er es abzieht :)

Hatte mich schon gewundert, so warm konnte es doch garnicht in der wohnung
sein hehe...


BG,
Mark

Am Donnerstag, 13. Dezember 2012 21:46:49 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>
> Versuch mal in 10_MAX in Zeile 373
>   $measuredTemperature += $measOffset if($measuredTemperature ne "" and
> $measOffset ne "");
> durch
>   $measuredTemperature -= $measOffset if($measuredTemperature ne "" and
> $measOffset ne "");
> zu ersetzten (+ durch -). Vielleicht wirkt das Offset doch anders als ich
> dachte.
>
> Was auch zu bedenken ist: Wenn der Heizkörper aus ist, dann ist der Sensor
> im Heizkörperthermostat
> genau richtig und man bräuchte kein Offset. Nur wenn der Heizkörper heizt,
> dann misst der Sensor im Heizkörper
> mehr als tatsächlich und man brauch ein Offset.
> Vielleicht sollte man dann also eher
>   $measuredTemperature += $measOffset*$valvePosition/100
> if($measuredTemperature ne "" and $measOffset ne "");
> oder sowas machen? Oder habt ihr noch andere Ideen?
>
>
> Am 13. Dezember 2012 19:42 schrieb joachim herold
> >:
>
>> Moin Matthias, moin @ all,
>> kann es sein, dass beim measurementOffset oder bei der
>> Temperaturberechnung immer noch ein Fehler ist?
>> Wie man in den angehaengten Bildern sehen kann, ist im Bild
>> tempoffset-0,0Grad.jpg die Eingestellte Solltemperatur 19,5° und die mit
>> einem 1-Wire-Sensor gemessene Temperatur mit etwas ueber 19,5° ziemlich
>> genau im Eingestellten Bereich, die vom Max gemeldete Temperatur allerdings
>> 1° hoeher (20,5°). der measurementOffset zu diesem Zeitpunkt war 0.0°.
>> Im Bild tempoffset-0,5grad.jpg ist der measurementOffset auf -0.5°
>> geaendert. Jetzt liegen Ist und 1-Wire-Temperatur ziemlich genau auf einer
>> Linie, allerdings ist der Raum jetzt 0,5° zu hoch.
>> Kann das mal bitte auf anderen Systemen gegengecheckt werden?
>> Oder mache ich da einen Denkfehler?
>>
>> gruss Joachim
>>
>>  --
>> To unsubscribe from this group, send email to
>> fhem-users+...@googlegroups.com
>>
>
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com

Matthias Gehre

                                                       

Ist committed, danke!


Am 15. Dezember 2012 13:22 schrieb reacend :

> Hi Matthias,
> also da muss defintiv ein minus hin :)
> Ich würde es einfach so belassen, selbst wenn die Heizung grade aufmacht
> glüht sie ja noch nach.. Und ich denke auch wir sollten es einfach dabei
> belassen das er es abzieht :)
>
> Hatte mich schon gewundert, so warm konnte es doch garnicht in der wohnung
> sein hehe...
>
>
> BG,
> Mark
>
> Am Donnerstag, 13. Dezember 2012 21:46:49 UTC+1 schrieb Matthias Gehre:
>>
>> Versuch mal in 10_MAX in Zeile 373
>>   $measuredTemperature += $measOffset if($measuredTemperature ne "" and
>> $measOffset ne "");
>> durch
>>   $measuredTemperature -= $measOffset if($measuredTemperature ne "" and
>> $measOffset ne "");
>> zu ersetzten (+ durch -). Vielleicht wirkt das Offset doch anders als ich
>> dachte.
>>
>> Was auch zu bedenken ist: Wenn der Heizkörper aus ist, dann ist der
>> Sensor im Heizkörperthermostat
>> genau richtig und man bräuchte kein Offset. Nur wenn der Heizkörper
>> heizt, dann misst der Sensor im Heizkörper
>> mehr als tatsächlich und man brauch ein Offset.
>> Vielleicht sollte man dann also eher
>>   $measuredTemperature += $measOffset*$valvePosition/100
>> if($measuredTemperature ne "" and $measOffset ne "");
>> oder sowas machen? Oder habt ihr noch andere Ideen?
>>
>>
>> Am 13. Dezember 2012 19:42 schrieb joachim herold :
>>
>>> Moin Matthias, moin @ all,
>>> kann es sein, dass beim measurementOffset oder bei der
>>> Temperaturberechnung immer noch ein Fehler ist?
>>> Wie man in den angehaengten Bildern sehen kann, ist im Bild
>>> tempoffset-0,0Grad.jpg die Eingestellte Solltemperatur 19,5° und die mit
>>> einem 1-Wire-Sensor gemessene Temperatur mit etwas ueber 19,5° ziemlich
>>> genau im Eingestellten Bereich, die vom Max gemeldete Temperatur allerdings
>>> 1° hoeher (20,5°). der measurementOffset zu diesem Zeitpunkt war 0.0°.
>>> Im Bild tempoffset-0,5grad.jpg ist der measurementOffset auf -0.5°
>>> geaendert. Jetzt liegen Ist und 1-Wire-Temperatur ziemlich genau auf einer
>>> Linie, allerdings ist der Raum jetzt 0,5° zu hoch.
>>> Kann das mal bitte auf anderen Systemen gegengecheckt werden?
>>> Oder mache ich da einen Denkfehler?
>>>
>>> gruss Joachim
>>>
>>>  --
>>> To unsubscribe from this group, send email to
>>> fhem-users+...@**googlegroups.com
>>>
>>
>>  --
> To unsubscribe from this group, send email to
> fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com
>

--
To unsubscribe from this group, send email to
fhem-users+unsubscribe@googlegroups.com