Mehrere Homematic CCU3 mit FHEM verbinden um größere Gebäudekomplexe abzudecken

Begonnen von europe, 14 Januar 2019, 12:20:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

europe

Hallo zusammen!

Ich komme von diesem Thread um hier einen neuen zu eröffnen:

https://forum.fhem.de/index.php/topic,95732.0.html  ::)

Ich möchte gern im elterlichen Betrieb ca. 100 Heizungen und 100 Fenster mit Homematic von der Rezeption bedienen.

Zum testen habe ich mir eine CCU3 und 3x Fenster sowie 3x Heizkörperthermostat gekauft.

Da ich über eine "verteilte" Installation rede und ich niemals das ganze Hotel mit nur einem Punkt abdecken kann brauche ich zwangsläufig mehrere Stationen die die HM Komponenten empfangen.

Daher die Frage ob ich folgenden Aufbau betreiben kann:

FHEM <-> HMCCU_1 <-> CCU3_1 <-> Homematic-Komponenten_1
         <-> HMCCU_2 <-> CCU3_2 <-> Homematic-Komponenten_2
         <-> HMCCU_3 <-> CCU3_3 <-> Homematic-Komponenten_3
         .................
         <-> HMCCU_n <-> CCU3_n <-> Homematic-Komponenten_n

Mehrere CCU3 in einer FHEM "Sitzung" verwalten um die Funkversorgung über die 3 Etagen und 3 Gebäudekomplexe sicherzustellen.

Wenn das nicht möglich ist, was kann ich sonst noch anstellen um mein Ziel zu erreichen?

Mit Homematic selbst kann ich wohl 3x CCU3 in der Cloud verwalten.
Von Mediola gibt es wohl noch ein Gateway mit Zusatzsoftware was auch wohl in kommerziellen Lösungen Verwendung findet?
Beim Funk Lan Gateway lese ich immer das 3x zusätzliche unterstützt werden. Damit werde ich wohl nicht auskommen.
Dann gibt es noch das Raspberry Matic Gateway - nur wieviele werden unterstützt

Gibt es sonst noch Mittel und Wege? Oder sollte man sich nach was anderem umschauen und nicht Homematic verwenden?

Beste Grüße

europe

europe


zap

Als Ergänzung: Bitte bedenken, LAN Gateways unterstützen kein HmIP, falls das für Dich eine Option ist.
Allerdings können einige HmIP Komponenten (z.B. Steckdosen) als Repeater fungieren.
2xCCU3 mit ca. 100 Aktoren, Sensoren
Entwicklung: FHEM auf Proxmox Debian VM
Produktiv inzwischen auf Home Assistant gewechselt.
Maintainer: HMCCU, (Fully, AndroidDB)